Falsche OPOS aus dem Vorjahr korrigieren

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Falsche OPOS aus dem Vorjahr korrigieren
Wie kann ich falsche OPOS aus dem Vorjahr korrigieren?

Das sind Kreditoren-Posten, die vermeintlich als offen per Saldenvortrag ins neue Jahre übertragen worden sind und mit denen eigentlich alles ok war. D.h. es gab einen Beleg und eine passende Zahlung im vergangenen Jahr. Letztere wurde aber scheinbar übersehen.

Ich nehme an, dass ich wie folgt vorgehen muss:

Die offene Posten sind ja per Saldenvortrag über Kreditoren letztendlich an Verbindlichkeiten gebucht und nun würde ich die einfach umkehren. D.h...

6960 Periodenfremde Aufwendungen an 3300 Verbindlichkeiten: x.xx

Geht das?
Hi pse,

hab ich das richtig verstanden? Der Kreditor wurde eigentlich bezahlt, aber die Zahlung auf einem anderen Konto (welches?) verbucht und nicht dem eigentlichen Kreditor zugeordnet?

Demnach wäre es sehr interessant, wohin die Zahlung gebucht wurde...
Wenn ein falsches Bilanzkonto angesprochen wurde, musst du entsprechend diese Buchung nun korrigieren! Also: richtiger Kreditor an falsch bebuchtes Konto.
Auf periodenfremden Aufwand kannst du das nicht buchen - du hast ja keinen!

LG
die drei ?
Hi ‘die drei?’,

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

> Der Kreditor wurde eigentlich bezahlt, aber die Zahlung auf einem anderen Konto (welches?) verbucht und nicht dem eigentlichen Kreditor zugeordnet?

Diese Zahlungen wurden auf anfangs 1590 an 1200 gebucht. Am Ende des Jahres (2020) tauchen einige diese Zahlungen immer noch auf dem 1590er Kontenblatt auf; andere nun mit 4925 als Gegenkonto auf einer OPOS-Liste, die links oben ‚Kontenumfang: offene und ausgeglichene‘ + ‚Postenumfang: offene‘ auftauchen. Ich vermute, diese sind nun ausgeglichen...

Jetzt sehe ich, dass aus dem Vorjahr auch schon Durchlaufende Posten nicht ausgeglichen worden sind und per Saldenvortrag in 2020 übertragen worden sind.
Whatever, ich vermute, ich muss den 1590 ausgleichen/korrigieren, da die ja Belege vorliegen, nur in zwei Fällen muss ich wohl einen Eigenbeleg erstellen, da ich vom Lieferanten keinen bekomme.

D.h. die Korrektur-Buchung wäre Kreditor oder 1600 an 1590 …? Oder eher Periodenfremde Aufwendungen an 1590?
Komisch, ist das ich das 1590er Saldo nicht auf der Bilanz finde, er spiegelt sich weder in ‚sonstige Vermögensgegenstände‘ noch ‚sonstige Verbindlichkeiten‘ wieder.

LG
pse
Zitat
Diese Zahlungen wurden auf anfangs 1590 an 1200 gebucht. Am Ende des Jahres (2020) tauchen einige diese Zahlungen immer noch auf dem 1590er Kontenblatt auf; andere nun mit 4925 als Gegenkonto auf einer OPOS-Liste, die links oben ‚Kontenumfang: offene und ausgeglichene‘ + ‚Postenumfang: offene‘ auftauchen. Ich vermute, diese sind nun ausgeglichen...

du VERMUTEST?  :o
vermuten ist nicht wissen, also kläre erst mal was noch offen ist.

Zitat
Jetzt sehe ich, dass aus dem Vorjahr auch schon Durchlaufende Posten nicht ausgeglichen worden sind und per Saldenvortrag in 2020 übertragen worden sind.
Whatever, ich vermute, ich muss den 1590 ausgleichen/korrigieren, da die ja Belege vorliegen, nur in zwei Fällen muss ich wohl einen Eigenbeleg erstellen, da ich vom Lieferanten keinen bekomme.
1590 muss bei erstellung des JA bereinigt werden.
man nimmt keinen Saldo von 1590 mit ins folgejahr.
also abklären, wie lange schon 1590 nicht ausgeglichen ist.

Zitat
D.h. die Korrektur-Buchung wäre Kreditor oder 1600 an 1590 …? Oder eher Periodenfremde Aufwendungen an 1590?
1600 ist ein sammelkonto aller kreditoren, da kann nicht draufgebucht werden.

es muss geklärt werden, was das für zahlungen sind (telefon, bürobedarf oder was auch immer)
und ob die rg schon als verbindlichkeiten eingebucht wurden.
wenn zb die rg für bürobedarf direkt bezahlt wurde, dann ist das aufwand. das muss nicht über einen kreditor laufen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>