KfZ-Nutzung richtig buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] KfZ-Nutzung richtig buchen
Ich selbst bin als Arbeitnehmer in einer Firma angestellt.
Nebenberuflich führe ich mit meiner Ehefrau eine Firma als Handelsvertreter.
Das eine Auto nutzen wir für
- privat Fahrten (8,99 %),
- Fahrt zur meiner Arbeit (als Arbeitnehmer 21,93 %) und für die
- gewerblichen Fahrten (69,08 %).
In die Buchführung haben wir alle KfZ Kosten nach SKR03 (EÜR) gebucht.

Aufschlüsselung der Kilometer:
Gesamt gefahrene Km: 30.097 km
privat: 2.705 km (8,99 %)
Arbeitnehmer Arbeit: 6.600 km (21,93 %) [Arbeitstage 220, einfache Fahrt 15 km]
geschäftl.: 20.792 km (69,08 %)

Aufschlüsselung der Kfz-Kosten (ges. 5.149,91 EUR):
lfd. Kfz-Kosten (mit Steuer): 4.006.97 EUR
sonstige Kosten (Vers., Kfz-Steuer, Autoclub ect): 1.142,94 EUR

Buchung wäre meiner Ansicht nach wie folgt:
1880 Unentg. Wertabgaben (S - 531,42 €) an 8921 Verw. von Gegenständen mit USt (H - 360,23 €)
+ 1776 USt 19 % (H - 68,44 €)
+ 8924 Verw. v. Gegenständen o. USt (H - 102,75 €)

Frage/Anwort: ich hoffe das ist so richtig ist? Ansonsten bitte korrigieren!

Aber was ist zu Buchen mit meinen Fahrten zu meiner Arbeit als Arbeitnehmer
1880 Unentg. Wertabgabe (S) an Fahrzeugaufwand ???

1.) Welches/r Konto bzw. Buchungssatz muss für den Fahrzeugaufwand Arbeitnehmer-Tätigkeit gebucht werden?
2.) Wie errechnet sich der Fahrzeugaufwand für die Fahrt zur Arbeitnehmer-Tätigkeit?
3.) Ist es so richtig, dass die Privatfahrten (siehe oben) so abgerechnet werden, oder zählen die Fahrten von der Arbeitsstelle als Arbeitnehmer ebenfalls zu den Privatfahrten und müssen so mit USt gebucht werden?
(die Fahrten zur Arbeit (Arbeitnehmer) werden in der ESt mit 220 Tage - einfache Fahrt 15 km erfasst)

Da wir das Auto zu 69,08 % gewerblich nutzen, dachten wir an die oben genannte Variant (Tatsächliche Kosten), oder wäre die Pauschale (geschäftl. km  x  0,30 Cent, sowie die anteiligen Steuer in Höhe von 68,08 %?)  möglich.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

MfG
Hallo,

handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein Firmenfahrzeug eurer Firma als Handelsvertreter oder ein Fahrzeug deines Arbeitgebers?

Und führt ihr Fahrtenbuch oder wie kamst du auf die 8,99 % private Nutzung? Mit der 1% Regelung würdest du dann ja besser wegkommen.

Für mich brauchts hier noch ein paar zusätzliche Infos, damit ich den Sachverhalt richtig verstehe.

LG
Ponschie
Hallo,

- das Auto wurde ca. 2002 privat gekauft und wurde nicht im Anlagenvermögen erfasst (GW-Anmeldg. 2005)
- die geringfügigen gewerbl. Fahrten wurden 2005 und 2006 mit der Km-Pauschale (SKR03: Kto. 4673 -
 Reisekosten) erfasst.
- für 2007 wird nun erst der Jahresabschluss erstellt (für 2007 wollte ich das Auto nicht mit seinem Zeitwert  
 im Anlagenvermögen erfassen, da dieses Auto (8 Jahre alt - im Juni 2008 (2000 EUR) verkauft wurde und
 somit wieder die USt abgeführt werden müsste (auf ein Auto wo keine VSt dem FA gelten gemacht wurde)

In die Buchführung haben wir alle KfZ Kosten nach SKR03 (EÜR) gebucht.

Wir nutzen dieses Fahrzeug für gewerbl. Fahrten u. privat, sowie für meine Fahrten zur Arbeit (AN).
Fahrtenbuch wurde gepflegt bzw. hierfür liegt der Terminkalender auch zu Grunde (Handelsvertreter).

Ich bin Hauptberuflich Arbeitnehmer und führe das Gewerbe nur nebenberuflich mit meiner Frau (Frau übt das Gewerbe hauptberuflich aus).

Die Fahrten zur meiner Arbeitnehmer-Tätigkeit fahre ich u. a. mit unserem Auto (Arbeitgeber stellt kein´s zur Verfügung).

Mein Frage an sich ist, werden die Fahrten zur Arbeit (Arbeitnehmertätigkeit) als Privatfahrt gezählt?
Dann würden statt 8,99 % => 30,92 % (Privatfahrten und Fahrten AN-Tätigkeit).
Gewerbl. Fahrten Whg. - Arbeit liegt nicht vor, da die Firma gleich Wohnort ist.

Bei der 1 % Regel (ohne Kostendeckelung) käme ich meines Erachtens teurer, da Listenneupreis 17.535 EUR ist (Erstzulassung 1999).
1880 (2419,20 €) an 8924 (420 €) + 1776 (319,20 €) + 8921 (1680 €)

Die Kostendeckelung habe ich bei 1 % Regel noch nicht durch gerechnet, wie würde das ausfallen?

Der ansonsten gute Beitrag hier sagt dazu leider auch nichts:

http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Firmenwagen-Fahrtenbuch/Fahrtenbuch.html
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>