Rückzahlung ohne Beleg

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Rückzahlung ohne Beleg
Hallo,

ich kaufe Waren bei meinem Lieferanten und gebe diese anschließend zurück. Der Lieferant überweist mir den gezahlten Betrag zurück, sendet
mit aber keinen Beleg, also keine Gutschrift / Rechnungskorrektur über die Rückzahlung.

Wenn ich einen Beleg hätte würde ich erst den Beleg buchen (Kreditor 70000 an Umsatzerlöse 3400) und dann anschließend die Rückzahlung (Bank 1200 an Kreditor 70000). Da ich keinen Beleg für die Rückzahlung habe, kann ich dann auch einfach direkt Bank 1200 an Umsatzerlöse 3400 buchen?
aber das Geld ist doch auf dem Betriebskonto!!

Und die Buchung Bank an Erlöse ist total falsch: es wird doch Ware zurückgegeben und da wird wie gebucht?? Der Wareneingang ist doch per Saldo 0,--!
Warum Kreditor an Umsatzerlöse? 3400 ist doch Wareneingang.

Du hast ein Recht auf eine Rechnungskorrektur - schon weil aus dieser die Vorsteuerkorrektur hervorgeht. Ausserdem könnte dies ein Anhaltspunkt sein, dass der Lieferant hier nicht "sauber" arbeitet.
Du hast zwar (hoffentlich) einen Retourenschein oder ähnliches, aber ein "ordentlicher und gewissenhafter Kaufmann" erstellt schon für seine eigene Buchhaltung eine Rechnungskorrektur (früher nannte sich das Gutschrift).
Vielen Dank für die Rückmeldung. Sorry, ich hatte mich verschrieben. Ich meinte natürlich Wareneingang und nicht Umsatzerlöse.

Das einzige was ich von dem Lieferanten für die Warenrückgabe erhalte ist eine allgemeine E-Mail in der drin steht, dass die Rücksendung eingegangen ist und ich eine Gutschrift erhalte (ohne das der genaue Betrag genannt wird). Die E-Mail könnte ich als "Beleg" speichern und buchen. Wäre dieses Vorgehen "besser" als direkt ohne Beleg Bank 1200 an Wareneingang 3400 zu buchen oder ist es im Prinzip egal, da es auf das gleiche herauskommt?
Hallo payday,

du kannst versuchen eine Rechnungskorrektur anzufordern, wenn es ein Lieferant ist, bei dem du als Einkäufer für ein Unternehmen öfters
einkaufst.
Bei einer kompletten Warenrücksendung kannst du einfach eine Umkehrbuchung machen.

Ich nehme an, du hast die Bestellung so verbucht:

AM 3400 (Wareneingang 19% Vst.. an Verbind. a. L.L / 70000 Kreditor.

Umgekehrter Buchungssatz:

70000 an 3400

Wenn du nur einen Teil zurück geschickt hättest, müsstest du die Vorsteuer berichtigen .

Vielleicht hast du auch so gebucht:

AM 3400 Wareneingang 19% Vst. an 1200 Bank

Umkehrbuchung:

1200 Bank an 3400 Wareneingang 19 % Vorst.

Mit Umsatzerlöse hast du wahrscheinlich was verwechselt, weil das Geld auf das Konto draufgekommen ist.
Umsatzerlöse kommt hier nicht vor. ( Umsatzerlöse hat die Nr. 8400 im SKR 03)

Hier geht´s um das Thema Wareneinkauf mit kompletter Rücksendung der Waren.

LG
Hallo payday,

offensichtlich bist du in der Kreditorenbuchhaltung tätig und das Unternehmen hat die Sollversteuerung ?
Dann muss man die Rechnung verbuchen und nicht die Zahlung. Da die Rechnungskorrektur (angekündigte Gutschrift ) noch nicht da ist,
würde ich auch noch keine Buchung vornehmen, sondern nur die E-Mail abspeichern.


Bei der Istversteuerung verbuchst du nur den Zahlungsfluss zum Zeitpunkt der Zahlung.

Soweit ich den Sachverhalt verstehe, hast du per E-Mail nur eine Bestätigung bekommen, dass die Rücksendung der Waren eingegangen ist
und du eine Gutschrift erhältst. Warum wartest du nicht ab, bis die Gutschrift da ist, nimmst diesen als Beleg (Rechnungskorrektur) und verbuchst
dann nur den Zahlungseingang auf der Bank, wenn der Betrag tatsächlich auf der Bank eingegangen ist.

LG
Ich buche über Kreditoren mit Sollversteuerung. Das Problem ist, dass ich keinen Beleg bzw. Rechnungskorrektur von der Firma erhalte, nur eine allgemeine E-Mail über die Gutschrift und die Rückzahlung auf mein Konto. Die Firma bei der ich Waren eingekauft habe verkauft eigentlich nur an Verbraucher und stellt mir deshalb leider auch keinen Beleg bzw. keine Rechnungskorrektur zur Verfügung. Eine Rechnung habe ich natürlich aber erhalten. Die usprüngliche Rchnung und Zahlung habe ich folgendermaßen verbucht:

3400 (Wareneingang 19%) an 70000 (Kreditor)
70000 (Kreditor) an 1200 (Bank)

Welche der folgenden beiden Varianten ist jetzt "besser" für die Rückerstattung bei der ich keinen Beleg habe oder ist es egal, weil beides auf das gleiche herauskommt?

70000 (Kreditor) an 3400 (Wareneingang 19%) - wobei ich hier die E-Mail als Beleg nehmen könntee
1200 (Bank) an 70000 (Kreditor)

oder kann ich auch gleich direkt nur die Rückzahlung folgendermaßen buchen (ohne extra Beleg)?

1200 (Bank) an 3400 (Wareneingang 19%)
Hallo payday,

ich verstehe den Sachverhalt und habe in dem vorherigen Beitrag vom 29.05. dir die Lehrbuchmethode geschrieben.
Die Lehrbuchmethode beschreibt einen umgekehrten Buchungssatz. Ich würde daher Variante 1 nehmen.

Die Frage von dir, was jetzt "besser" ist für die Rückerstattung ohne Beleg ist meines Erachtens nicht von Bedeutung, wenn das Geld
eingegangen ist. Der Geldeingang auf dem Konto ist ja das Wichtigste, dass du das erstattet bekommen hast. Da würde ich mir über einen
fehlenden Beleg keinen Kopf zerbrechen.
Übrigens ist der Kontoauszug auch ein Beleg. Du kannst belegen, dass das Geld zurückgeflossen ist.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>