Selbstgestaltete Bücher von einer Druckerei drucken lassen - Wie wird die Bestellung und Lieferung der Bücher gebucht?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Selbstgestaltete Bücher von einer Druckerei drucken lassen - Wie wird die Bestellung und Lieferung der Bücher gebucht?
Hallo zusammen,

ich befinde mich in der Gründungsphase eines Verlages als Kleinstkapitalgesellschaft (UG).

In meiner Geschäftstätigkeit werde ich Bücher zunächst digital entwerfen und diese dann von einer Druckerei drucken lassen, um sie dann ohne weitere Verarbeitung über einen Onlineshop zu verkaufen.

Fällt die Bestellung und Lieferung der Buchexemplare dann unter:

(1) Wareneinkauf,
(2) Fremdleistungen,
(3) Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen oder
(4) Herstellungskosten ( Sonstige betriebliche Aufwendungen)

Am sinnvollsten erscheint mir hier (4) Herstellungskosten, bin mir aber noch unsicher und würde mir hier beispielhafte Buchungssätze (SKR 03) wünschen um den Vorgang besser verstehen zu können.  :denk:

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen und bin als Anfänger für jede Hilfe dankbar.

Mit besten Grüßen
Hallo,

ich weiss nicht wieviel du Buchhaltungskenntnisse hast und es für mich daher schwierig dir eine Antwort zu schreiben,

Es ist für die Forengemeinde immer leichter, wenn man mehr über dich weiss. Bist du vielleicht bilanzierungspflichtig ?
Wieweit ist deine Gründung schon fortgeschritten ?

Ich möchte dennoch eine Antwort aus meiner Sicht geben.

1) Wareneinkauf scheint mir hier der passende Begriff zu sein.
    Du bekommst sicherlich eine Rechnung pro Buch
    Ich würde mir hier ein Unterkonto aufmachen und es umbenennen beispielweise in
    In Druck gegebene Bücher
    Du verkaufst ja nachher auch die Bücher und das sind dann deine Umsatzerlöse aus Warenverkauf

    BS
    Wareneinkauf Bücher + Vorsteuer an Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung/Kreditor oder Bank

2) Fremdleistungen
   würde ich in deinem Fall ausschließen.

3) Einkauf Roh, Hilfs-und Betriebsstoffe
   
    würde ich hier ausschließen.
 
    Das wäre zum Beispiel das Papier oder die Druckfarbe das die Druckfirma einkauft. Aber in deinem Fall bekommst du ja das fertige
    Buch.

4) Herstellungskosten

  würde ich auch ausschließen.

 Es ist ein Begriff aus der Bewertung im Rahmen der Bilanzierung. (Werteansatz) Mit welchem Wert kommt was in die
 Bilanz.Da brauche ich den Begriff Herstellungskosten, weil das die Obergrenze des Wertansatzes ist.
   

Hoffe, das war erstmal ausreichend an Erklärungen.

LG
Hallo,

möchte dir noch einen Link schicken zu dem Begriff Herstellungskosten.

haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/herstellungskosten-welche-kosten-dazu-zaehlen-und-wie-ri-3-was-zu-den-herstellungskosten-zaehlt_idesk_PI20354_HI3458553.html

Falls du eine Bilanz erstellen musst, solltest du die Begriffe kennen und wissen was sie bedeuten.

Für deine Preiskalkulation wirst du auch den Selbstkostenpreis eines Buches ermitteln müssen und dann deine Gewinnspanne
kalkulieren. Entsprechendes Wissen muesstest du dir da auch aufbauen bzw. schon mitbringen.

LG
Zitat
mascha075 schreibt:
(3) Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen oder

oder "Aufwand für bezogene Leistungen".
Hallo,


ich habe gestern ein 3 stündiges Webinar auf bibukurse angeschaut, wo es um die Tatbestandsmerkmale des § 1 UstG geht.

Ich habe die Frage gestellt, inwieweit die Gründung schon fortgeschritten ist zur Überprüfung der Unternehmereigenschaft.
In welcher Phase befindet sich die Gründung überhaupt ? Das wissen wir hier alle im Forum nicht.

an Macaslaut:
Frage mich, wieso die Bestellung und Lieferung der Bücher eine sonstige Leistung darstellt.?

für mich sind Bücher ein bewegliches Wirtschaftsgut, also eine bewegte Lieferung.
Für mich war es auch ein Kriterium, dass die Bücher ohne weitere Verarbeitung direkt über einen Onlineshop verkauft werden sollen.
Der Verlag von Mascha075 macht daran ja nichts mehr.

Als sonstige Leistung sind Eintrittskarten und Aktien anzusehen, weil da die Leistung im Vordergrund steht.

Vielleicht kann uns Macha075 noch weitere Hinweise geben.
Will er als Gründer mit nicht ausreichenden Buchhaltungskenntnissen seine Buchhaltung wirklich selber machen ohne einen
Steuerberater zu Hilfe zu nehmen.

LG
Zitat
Fachkraft schreibt:
Frage mich, wieso die Bestellung und Lieferung der Bücher eine sonstige Leistung darstellt.?

Wie befinden uns im HGB, nicht im Umsatzsteuerrecht. TC entwickelt die Bücher, die dann vom Verlag gedruckt werden. TC kauf nicht die fremden Bücher um dann die weiter zu verkaufen. Die Leistung vom Verlag  gehört zu den Herstellungskosten des Buches. Nur eben kommt dieser Begriff aus der Kostenrechnung und nicht aus der FiBu. In der FiBu, wenn TC direkt aktivieren will, kommen die Konten aus der Kontenklasse 1 in Betracht. SKR04.
Vielen Dank für die Antworten.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll mit einem Steuerberater zusammenzuarbeiten - das sehe ich auch so. Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen um mich selbst mit den Abläufen zu beschäftigen, da es mich persönlich interessiert.

Eigentlich kaufe ich ja keine Handelsware ein, sondern ich lagere nur den Herstellungsprozess aus, deshalb erscheint mir erstmal die Lösung: "Aufwendungen für bezogene Leistungen" am sinnvollsten.
Hallo an Mascalaut,

danke für die Erklärung. Dann habe ich die sonstige Leistung mit der bezogenen Leistung verwechselt.
Ich hatte ja auch den Link mit den Herstellungskosten geschickt,. Da gehört ja noch mehr rein wie die Leistung des Verlages.

Aufwendungen für bezogene Leistung ist demnach die Bilanzposition. Habe nur den Kontenplan SKR 03. Bei mir aus der
Kontenklasse 3  Wareneingangs-und Bestandskonten.
Da fängt es mit 3100 Fremdleistungen an und geht bis 3185.
Das einzige Konto, was dann passen würde wäre Konto 3108 Fremdleistungen 7 % Vorsteuer, wobei wir dann bei dem Begriff
"Fremdleistungen" wären.

Das Wareneingangskonto 3300 Wareneingang 7 % Vorsteuer hat als Bilanzposition "Aufwendungen für Roh-, Hilfs-und
Betriebsstoffe und für bezogene Waren.

Wenn ich ein Buchungssatz empfehlen wuerde, weil Mascha ja einen Buchungssatz haben wollte, müsste ich also
das Konto 3108 empfehlen,(  wobei ich mir das kopieren und umbenennen würde...) an Bank.

passt das wirklich so ?

LG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>