Verbuchen Wareneinkauf EU / Umsatzsteuer Voranmeldung/ fehlende Buchung?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Verbuchen Wareneinkauf EU / Umsatzsteuer Voranmeldung/ fehlende Buchung?
Hallo an alle,

ich habe da ein zwei Fragen und hoffe mir kann dabei jemand behilflich sein.

Wir (Einzelunternehmung) haben ein Produkt von einem Unternehmen in Frankreich gekauft und die dazugehörige Rechnung wurde netto ausgestellt, da dem Unternehmen unsere USt. Nr. vorliegt. Diese besagte Rechnung haben wir wie folgt in Collmex gebucht:

Wareneinkauf EU
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pos S/H Konto Name X Betrag
1 Haben 1200 Bank X 103,58
2 Soll 3425 Innergem. Erwerb 19% USt. u. VSt.                    103,58
3 Haben 1774 Umsatzsteuer 19% innergem. Erwerb                19,68
4 Soll 1574 Abziehbare Vorsteuer 19% innerg. Erwerb 19,68
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin mir nicht sicher, ob die Buchung so in Ordnung ist !?


Exakt diesen Artikel haben wir an einen PRIVATKUNDEN verkauft und den Betrag zzgl. Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt.
(Der Kunde hat per PayPal bezahlt)

Die Buchung habe ich in Collmex wie folgt erfasst:

Warenverkauf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pos S/H Konto Name Betrag
1 Soll 1200 PayPal 127,17
2 Soll 4970 Kosten des Geldverkehrs 2,82
3 Haben 8410 Erlöse 19% Umsatzsteuer 109,24
4 Haben 1776 Umsatzsteuer 19% 20,75
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch hier frage ich lieber nach, ob die Buchung so ordnungsgemäß ist !?

Beim „Test“aufruf der Umsatzsteuer – Voranmeldung ergibt sich eine Umsatzsteuervorauszahlung von 20,60 €.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Feld auf Steuer-Formular Umsatz Steuer
81 - Steuerpflichtige Umsätze zum Steuersatz von 19 %                     109,00 20,71
89 - Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerbe zum Steuersatz von 19 v. H. 103,00 19,57
61 - Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen          19,68
83 - Verbleibende Umsatzsteuervorauszahlung / Überschuss           20,60
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehe ich es richtig, dass anhand dieses Beispiels (EK 103,58 €, VK 127,17 € = 23,59 €) und nach Abzug der Umsatzsteuervorauszahlung (20,60 €) ein Gewinn von 2,99 € übrig bleibt ? Oder fehlt hier ganz einfach eine Buchung, was die Umsatzsteuer / Vorsteuer betrifft ?

Ich stehe gerade ehrlich gesagt auf dem Schlauch und umso länger ich darüber nachdenke, desto mehr verwirrt es mich.

Wenn man das Produkt steuerfrei im Ausland einkauft, muss man beim Verkauf in Deutschland an eine Privatperson die Mehrwertsteuer zwingend in Rechnung stellen ? Ich bin bis dato an sich davon ausgegangen, dass auch hier nur die Differenz von der Umsatzsteuer zur Vorsteuer 20,75 € - 19,68 € = 1,07 € an das Finanzamt abgeführt werden muss.

Ich habe auch etwas von einer Differenzbesteuerung gelesen, was hier wohl aber nicht greift, weil es sich nicht um Gebrauchtware handelt !?

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir die ein oder andere Hilfestellung geben könnt.

Vielen Dank erstmal.

Gruß
BE0909
Hallo BE0909,

alles richtig gebucht.

Erklärung:

Der einkauf aus der EU wird ind Deutschland (D) steuerpflichtig für dich, gleichzeitig kannst Du Dir die Vst. aus der Rechnung ziehen, somit prinzipiell ein Nullsummenspiel.

Warum entsteht nun trotzdem bei der Voranmeldung eine Differenz (19,68 vs 19,57)
Ganz einfach, der Ust. Betrag wird auf volle euro gerundet, während der Vst. Betrag centgenau eingetragen wird. Somit hast du hier eine Differenz von 11 Cent.

Dein Verkauf in D ist steuerpflichtig, somit fallen hier 20,75 euro Ust. an, da die BMG hierfür 109,24 Euro waren werden diese wieder in der Voranmeldung auf volle euro nach unten gerundet, somit neue BMG 109,-
Davon sind dann nur noch 20,71 euro Ust. zu zahlen, ziehen wir davon noch deine Differenz aus dem EU Kauf ab dann haben wir deine zu zahlende Summe von 20,60 Euro.

Diese Differenzen sin unterjährig normal und werden dann mit der Ust-Jahresmeldung begradigt/korrigiert.


Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 11.01.2011 21:35:27
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und der sehr ausführlichen Erklärung.

Also sind es anhand der Beispielzahlen tatsächlich nur ein Gewinn von 2,99 € und der Rest geht an Steuern drauf !? Klasse.  :denk:

Vielleicht noch kurz zu meiner Frage, ob man dem Kunden in Deutschland die MwSt. in Rechnung stellen muss. Wobei, ich denke mal mir die Frage jetzt auch selbst beantworten zu können. Es war nur die erste Rechnung aus Frankreich und da hat es mich etwas überfordert.  :oops:

Diese „Differenzbesteuerung“ gilt auch wirklich nur bei Gebrauchtwaren und wäre z. B. gar nicht anwenbar ? Wäre nur hilfreich zu wissen, falls wir dann doch noch einmal kurzfristig etwas in Frankreich ordern müssten, aber bei dem rechnerischen Gewinn, würde das ja nicht in Frage kommen.  :|

Liebe Grüße und vielen Dank nochmal.

BE0909
Hallo BE0909,

Zitat
BE0909 schreibt:
Vielleicht noch kurz zu meiner Frage, ob man dem Kunden in Deutschland die MwSt. in Rechnung stellen muss. Wobei, ich denke mal mir die Frage jetzt auch selbst beantworten zu können. Es war nur die erste Rechnung aus Frankreich und da hat es mich etwas überfordert. smile:oops:
Richtig, da Du Ust.-Pflichtig bist, musst Du auch deine Rechnungen mit Ust.-ausstellen.
Wärst du nicht Ust.-Pflichtig wäre die Rechnung ais der EU auch nicht netto sondern brutto bei Dir angekommen.

Zitat
BE0909 schreibt:
Diese „Differenzbesteuerung“ gilt auch wirklich nur bei Gebrauchtwaren und wäre z. B. gar nicht anwenbar ? Wäre nur hilfreich zu wissen, falls wir dann doch noch einmal kurzfristig etwas in Frankreich ordern müssten, aber bei dem rechnerischen Gewinn, würde das ja nicht in Frage kommen. smile:|
Soweit ich das von hier aus beurteilen kann, ist die Differenzbesteuerung kein Thema für euch. Das euer Gewinn so niedrig ist, hat nichts mit Ust./Vst aus dem EU Ausland zu tun, dies ist mehr das Ergebnis eurer Gewinnspanne. Wenn ihr für 103,58 netto einkauft und für 109,24 wieder verkauft wovon dann noch die Paypal Gebühren runter gehen, dann kann der Gewinn nicht höher sein. Inwieweit der Verkaufspreis nach oben offen ist, kann ich allerdings nicht beurteilen, das wisst ihr wohl besser.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>