Finanzbuchhalter Endriss oder ILS, SGD usw.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Finanzbuchhalter Endriss oder ILS, SGD usw.
Hallo,

ich hätte mal zwei Frage. Erstens, ob jemand weiß was der Unterschied und besser/sinnvoller ist,
SAP/Finanzbuchhalter bei Endriss und SAP/Finanzbuchhalter bei ILS, SGD usw.?
Also hier hab ich keinen Schimmer welcher Lehrgang am ehesten geeignet ist.

Zweitens, überlege ich mir statt mich nur auf die Buchhaltung zu spezialisieren, den Wirtschaftsfachwirt zu machen. Ist es vielleicht auch sinnvoller den Finanzbuchhalter als zusätzliche Spezialisierung zum Wirtschaftsfachwirt zu machen?

Der Lehrgang bei Endriss dauert ca. 9 Monate für 1.125€ und die Lehrgänge von den anderen Anbieter:15 Monate für 2.235€.

Als Neueinsteiger in der Buchhaltung sollte man laut Endriss den Debitoren/Kreditoren Lehrgang vorher absolvieren, da man sonst beim Finanzbuchhalter überfordert wäre.
Bei den anderen Anbieter erkenne ich nur das dort die Debitoren/Kreditoren Buchführung behandelt wird, oder sehe ich das falsch?



Hier der Finanzbuchhalter Von Endriss:

Lehrbrief Buchführung / Fremdkontrolle Buchführung

Lehrbrief Gewerbesteuer / Fremdkontrolle GewSt

Lehrbrief Jahresabschluss / Fremdkontrolle Jahres- abschluss

Lehrbrief Kostenrechnung / Fremdkontrolle Kostenrechnung

Lehrbrief Körperschaftsteuer

Lehrbrief Einkommensteuer / Fremdkontrolle ESt*

Lehrbrief Abgabenordnung

Lehrbrief Umsatzsteuer / Fremdkontrolle USt*

Lehrbrief Finanzierung
A.*
Das Zahlwesen
Lerneinheit 1: Einführung in SAP®*
Lerneinheit 2: Organisation Zahlen
Lerneinheit 3: Parameter für den Zahlungsverkehr Lerneinheit 4: Ver- und Bearbeiten

B.*
Das Hauptbuch
Lerneinheit 1: Einführung in SAP®*
Lerneinheit 2: Organisation
Lerneinheit 3: Stammdaten
Lerneinheit 4: Buchen

C.*
Das Hauptbuch: Buchen und Periodische Arbeiten
Lerneinheit 1: Einführung in SAP®*
Lerneinheit 2: Konto-/Belegarbeiten Lerneinheit 3: Periodische Arbeiten
Verzahnung des theoretischen Teils un des E-Learning-Teils (Beantwortung offener Fragen, Prüfungsvorbereitung)
Jeweils 120 minütige Klausuren in den Fächern:
Buchführung/Jahresabschluss
Steuern
Kostenrechnung/SAP®



Hier die anderen Anbieter Sgd, Ils usw.:

Lernstoff zum Kurs „Zertifizierte/r SAP®-Finanzbuchhalter/in“:
1. Grundlagenteil:
Einführung in SAP
Anwendungsbereiche von SAP-Software – SAP-Software im Unternehmen – Am SAP-System anmelden – SAP-Technologie – Anwendungen und Produkte – Customizing – Produkte der SAP und Releasestände – Branchenlösungen – SAP in der Anwendung: Fallbeispiele*
Programmbedienung und Datenpflege
An- und Abmelden – Benutzeroberfläche – Transaktionen – Daten suchen – Modi
Hilfe, Reporting, Drucken, Batch-Input
Hilfen zum SAP-System – Reporting – Drucken aus dem SAP-System – Batch-Input-Mappen*
Komfortfunktionen
Schneller anmelden – Menüs und Berechtigungen – Einstellungen für die Anzeige – Dateneingabe und -änderung – Reporting und Ausgabe – Hintergrundverarbeitung – Arbeitsplatz und Workflow*
2. Aufbauteil:
Debitorenbuchhaltung (Kundenbuchhaltung):*Grundlagen der SAP®-Buchhaltung – Stammdaten – Belegbearbeitung und Kontenpflege – Mahnwesen – Sonderhauptbuch – Abschlussarbeiten – Reporting – Komfortfunktionen.
Kreditorenbuchhaltung (Lieferantenbuchhaltung):*Stammdaten – Belegbearbeitung und Kontenpflege – Zahlwesen und Sonderhauptbuch – Abschlussarbeiten und Reporting – Komfortfunktionen.
Anlagenbuchhaltung:*Grundlagen – Stammdaten – Anlagenbewegungen (Bewegungsarten, Zugänge, Umbuchungen, Abgänge) – Integration zum Einkauf – Standardberichte.
Hauptbuchhaltung:*Bankstammdaten – Kassenbuch – Scheckeinreichung – Abschlussarbeiten – Standardberichte – Abschluss.

Schon mal danke für die Antworten.
Hallo Basti88,

bei welchem Anbieter du den Fernkurs absolvierst, ist zunächst eine Preisfrage. Dann würde ich darauf achten, wie die Bedingungen sind: Wie ist das Betreuungsangebot? Gibt es eLearningplattformen? etc.

Kannst du nicht ein Probestudium anfangen und sehen, wie du zurechtkommst. Soweit ich weiß, bieten alle von dir genannten Anbieter eine Probephase von 4 Wochen an, in der du dich noch umentscheiden kannst. Danach würde ich mich an deiner Stelle erkundigen.

Zu den Inhalten kann ich nichts sagen, da bekommt man viele Infoirmationen ja erst, wenn man sich konkret die Unterlagen zusenden lässt.

Viel Erfolg
Calc
Hallo,
bevor du dich nach Preisen erkundigst, solltest du erstmal sichergehen, dass SAP die Prüfung abnimmt. Das SAP-Zertifikat ist der Standard in dem Bereich - und auf dem Arbeitsmarkt. Danach solltest du dich bei den Anbietern erkundigen. Sicherlich sind auch andere SAP-Lehrgänge nützlich. Aber den größten Wert auf dem Arbeitsmarkt hat die SAP-Prüfung.
Gruß
Homer
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>