Lexware reicht offenbar nicht, womit mach ich weiter?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Lexware reicht offenbar nicht, womit mach ich weiter?
Welche EDV-Programme sind eigentlich wichtig? Vor ein paar Monaten habe ich eine Weiterbildung in Buchführung gemacht. In dem Kurs kamen Datev und Lexware vor.

Die Normalen Programme, wie Word, Excel, Windows XP hatte ich auch mal.

Jetzt will ich noch eine Weiterbildung machen, denn in den Stellenanzeigen lese ich immer wieder, dass die ein Dutzend EDV-Kenntnisse verlangen. Was aber ist am wichtigsten?

LG
Schneckchen
Hi Schneckchen, ich habe auch gerade den Finanzbuchhalter an der Volkshochschule gemacht und da wird auch nur Lexware und Datev angeboten. In den Stellenanzeigen steht fast immer SAP Kenntnisse erforderlich. Ich hab mich auch schon nach einem SAP Kurs umgesehen. Ist nicht gerade günstig, aber ich denke langfristig geht es nicht ohne.
Viel Glück weiterhin...
Liebe Grüße
Ponschie
Ich denke auch, dass ein SAP- Kurs heute zum Pflichtprogramm gehört.

Gruß, Buchi
Hi Ponchi, hi Buchi,

stimmt, das habe ich auch so oft in Stellenanzeigen gelesen. Ist SAP schwierig? Auch Datev und KHK wird so oft verlangt.

Ich habe eine Weiterbildung entdeckt, da kommen diese Programme zwar alle drin vor, aber nur je eine Woche lang. Bringt das was oder ist das zu kurtz?

Jetzt bin ich in einer komischen Massnahme, in der absolut nichts mit Buchführung vorkommt und ich habe Angst, alles wieder zu vergessen. Suche jetze ein Praktikum, das wenigstens in der Buchhaltung ist.

Och Mensch....vielleicht sollte ich mir einen Buchhalter suchen, der so komisch ist, dass er sich nur für Buchführung interessiert und es ihm Spaß macht, mi mir zu üben..... Der müsste derart komisch sein, dass er, wenn man ihn nach seinen Hobbys fragt, Dinge, wie Buchungssätze bilden, Fachliteratur lesen und an Fachseminaren teilnehmen nennt...*seufz* *gradsovormichhinspinn*

Aber als ich im Einzelhandel lernte, gab es tatsächlich eine Azubine, die generell nur von iher Abteilung quatschte, die kannte kein anderes Thema! Dann muss es auch unter Buchhaltern sowas geben  :mrgreen:

LG
Schneckchen
Hallo Schneckchen,

SAP lernt man wohl nicht in einer Woche...

Ich hatte mal zwei Wochen lang eine SAP-Schulung, dabei werden jedoch weit nicht alle Fragen geklärt.
Das Verstehen kommt auch erst in der täglichen Anwendung, man muss verstehen, warum man was genau macht.

Vielleicht solltest du dein Glück mal an einer Hochschule versuchen.

Zum Beispiel könntest du einen Buchhaltungs-Prof(i) ;) besuchen und ihn bitten, dass er sich mal nach nem Studenten umhört, der super in der Materie steckt.
Oder du hängst einen (genehmigten ;) ) Aushang in einer Hochschule / Volkshochschule aus.

Eine weitere Möglichkeit, wäre die Benutzung eines E-mail-Verteilers einer Hochschule (o. Ä.). Es gibt sicherlich viele Studenten, die sich gern was dazu verdienen würden.


Liebe Grüße,

Neele
Endlich wieder Pause... werde gerade mit Access gequält...

Ehrlich gesagt grusel ich mich vor SAP etwas. Keine Ahnung warum, aber ich vermute, es ist kompliziert, daher fragtre ich. Bei Lexware hat ja eine Woche gereicht. Das ist sicher das Leichteste?

Ab nächste Woche mache ich erstmal ein Praktikum, dass ich mir nicht selbst ausgesucht habe  :evil: , werde da viel rumsitzen und darf dann zum Glück (Glück im Unglück) Buchführung lernen. Mal sehen, wie ich damit klar komme.
Wenn mir jemand beim Lernen hilft, braucht der aber Nerven wie Drahtseile, muss ruhig und gelassen sein. Bin manchmal dusselig  :oops:
Jetzt habe ich mir erstmal aus der Bibliothek Bücher ausgeliehen, weil es mir zu langweilig wäre, immer wieder das Skript von der Weiterbildung durchzukauen.

Liebe Grüße
Schneckchen
Das wird schon  :!:  

Bei Fragen stehen dir mit Sicherheit auch die User des Forums zur Verfügung.

Und dir wird später auch niemand den Kopf abreißen, wenn du ab und an nachfragen musst, welche buttons du bei SAP drücken musst, um zu deinem Ziel zu gelangen.

ich spreche da aus Erfahrung  :mrgreen:

Jeder hat mal klein angefangen.

:lol:
Gibts da Bücher, die ich mir vielleicht vorher schonmal reinziehen könnte? Es macht mich immer nervös, wenn ich was total Neues lernen soll, wovon ich absolut keine Ahnung habe. Daher schau ich gern vorher schonmal hin und wieder in ein Buch...
Ich meine jetze SAP und vielleicht auch die anderen Sachen.

LG
Schneckchen
Hi Schneckchen,

Bücher zu den Themen gibt es zuhauf. Die Programme (vor allem SAP) können von Benutzer zu Benutzer jedoch sehr unterschiedlich ausfallen.
Jeder Angestellte hat seinen eigenen SAP-Bereich. Der eine sieht den Vertreibsteil, der andere Buchungsmasken.

Daher ist es vermutlich schwer, mit einem Buch zu üben. Deine Aufgaben varieren ja vermutlich auch. Jedes UN hat sein eigenes SAP-"Design".

Am meisten hilft wahrscheinlich: zeigen lassen, mitschreiben, nachbasteln.

Für Anfänger gibt es ja meist extra angelegte Übungskunden, bei denen man sein Können überprüfen kann.

Nicht aufgeregt sein, einfach machen!  :)
Hi Neele,

danke für deine Antwort. Aha... dann ist SAP ja irgendwie seltsam  :mrgreen: Ich kannte mal nen Buchhalter, der leibte SAP...
Den kann bzw will ich aber nichts fragen, mache sogar nen grossen Bogen um die Ecke, wo er wohnt...(neenee, find ihn nicht scheusslich, wirklich nicht)

Och, mensch, ich will endlich eine Weiterbildlung. Am besten, mit allen komischen Programmen. Aber jetzt muss ich erstmal meine Nase operieren lassen. Den Termin bekomme ich erst in ca drei Monaten. Und danach will ich eine Weiterbildung und einen Job mit Buchhaltung. *quengel*

LG
Schneckchen
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>