Umstieg aus Werbung / Marketing in die Buchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Umstieg aus Werbung / Marketing in die Buchhaltung
Hallo zusammen,

wie schaffe ich den Umstieg in die Buchhaltung?? Wie und auf was bewerbe ich mich am besten. Habe ich überhaupt eine Chance?

Folgendes....
Habe mal Speditionskauffrau gelernt, dann kamen 3 Jobwechsel (je 1 - 3 Jahre nach der Ausbildung) und bin jetzt seit 10 Jahren in einer Werbeagentur, und mache eigentlich gänzlich was anderes.

In privaten Umfeld hat ein Freund den BiBu gemacht - und geschafft. Er hat mich neugierig gemacht, und ich bin diesem Berufszweig etwas näher gekommen. Habe recherchiert und befunden dass es auch etwas für mich sein könnte. Natürlich haben da auch noch weitere Gründe mitgespielt...... Jedenfalls mache ich nun seit 8 Monaten bei der IHK ein dreigliedriges Weiterbildungsprogramm. Die ersten 6 Monate mit Schmolke/Deitermann - ohne KLR.

Bis April geht es weiter mit quasi "Buchhaltung für Fortgeschrittene":

Vertiefung der handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften
Wichtige steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften
Grundsätze der Konzernabschlusserstellung
Grundlagen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS / IAS

Danach muss ich noch zwei Workshops besuchen um das Gesamtzertifikat "Sachberarbeitung betriebliches RW" zu erhalten. Insgesamt dauert das dann ca. 18 Monate.

Wie sehen meine Chancen auf dem echten Arbeitsmarkt aus? Und das auch noch in Teilzeit bis 30 Std. (Kind)

Werde mir bis nächstes Jahr viel Theorie aneignen, ohne es jemals praktisch ausgeführt zu haben. Mir kommen langsam Zweifel..... zumal der Stoff jetzt ganz schön anspruchsvoll wird. Würde mich aber durchbeißen.

Eure Meinung würde mich interessieren. Tipps für den praktischen Umstieg nehme ich auch gerne.
Hallo Change,

da du wahrscheinlich keine praktischen Erfahrungen in der Buchhaltung hast (oder nur in der Ausbildung?), würde sich ein Praktikum anbieten. Das wäre für dich die Möglichkeit, die praktische Anwendung zu üben und außerdem für den Betrieb, dich und deine Fähigkeiten kennenzulernen um dich ggf. einzustellen.

Zu der Bezeichnung zur Sachbearbeiterin im betriebl. Rechnungswesen kann ich gar nichts sagen. Gut finde ich aber, dass dort auch auf die internationale Rechnungslegung eingegangen wird. Das ist sicherlich ein Pluspunkt (in größeren Unternehmen).

Wie es mit Halbtagsstellen aussieht, kann ich nicht aus Erfahrung mitteilen, könnte mir aber vorstellen, z.B. über Mutterschaftsvertretungen an einen Arbeitslplatz zu kommen. Vielleicht helfen auch dabei Initiativbewerbungen oder Bewerbungen auf 40h-Stellen mit Personalgesprächen, um auf 30h zu kommen.

Es kommt natürlich immer drauf an: möchtest du in ein großen / kleines Unternehmen, bekommst du dort eine gute Einarbeitung?

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Erfolg mit der Jobsuche!

Liebe Grüße,
Neele
Hallo Neele,

an ein Praktikum habe ich auch gedacht, und werde es natürlich auch auf diesem Weg versuchen.
Besten Dank für dein feedback.

Viele Grüße!!
Hallo Change,

ich bin auch auf Umwegen im Steuerbüro gelandet, allerdings mit Glück und Beziehungen.
Vorher war ich lange Zeit in der Druckindustrie und habe von da aus umgeschult und mich fortgebildet.
Nun habe ich seit 9 Jahren meinen Halbtagsjob.
Ich denke auch, dass du versuchen solltest einen Praktikumsplatz zu finden.
Ohne praktische Erfahrung ist es schwierig einen Arbeitsplatz zu finden.

Ich drücke dir die Daumen und wüsche viel Glück.

LG von Mauri
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>