Buchhaltung freiberuflich

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Buchhaltung freiberuflich
Hallo Ihr Lieben,

ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich vielleicht nebenbei seine Buchhaltung machen könnte. Also nur die laufenden Buchungen und die Jahresabschlussbuchungen. Den Abschluss macht er selber und die Erklärungen natürlich auch. Die Unterlagen sind chaotisch und einige Geschäftsvorfälle suspekt.

Kann mir jemand sagen, in wie weit ich mich damit in die Haftung begebe? Arbeite ich dann immer noch weisungsgebunden? Er will mich dafür in der Zeit auf 400,- €-Basis einstellen. Geht das eigentlich klar, wenn ich noch ne versicherungpflichtige Stelle habe.

Gibt es dazu irgendwelche Gesetzesgrundlagen, was die Haftung einer Buchhaltungskraft anbelangt?

Ich hoffe auf euren Rat und danke euch schon mal recht herzlich!!!

LG
die Ponschie
Hallo,

Haftung: also als selbständiger Buchhalter haftest Du natürlich voll für evtl. Schäden, die im Rahmen einer evtl. fehlerhaften Buchführung entstehen. Beispiel: Du vergißt einige Aufwands-Buchungen (obwohl Dir Belege vorlagen) , so dass der Gewinn zu hoch ausgewiesen wird. Du würdest für die evtl. nicht mehr erstattungsfähige Steuerüberzahlung haften.

Du haftest jedoch nicht für die Geschäftsvorfälle inhaltlich. Sollst Du z.B. eine Ansparabschreibung buchen, die später nicht anerkannt wird, fällt das m.E. nicht in den Haftungsbereich des selbst. Buchhalters.

Die Haftung kannst Du natürlich vertraglich begrenzen, soweit sich Dein Vertragspartner darauf einlässt (ist jedenfalls üblich die Haftung zu begrenzen). Für den max. Haftungsbetrag kannst Du Dich dann versichern lassen.

Gesetzesgrundlage ist m.E. nur das BGB und Steuerberatungsgesetz (STBERG). Es gibt, soweit ich weiß, keine extra Regeelung für selbständige Buchhalter.

400 EUR Basis: Das klingt dann ja eher nach einer normaler Beschäftigung als Angestellter. Bei geringfügigen Jobs ist zu beachten, dass diese mit anderen Jobs zusammenzurechnen sind. Liegt das Einkommen aller Jobs über 400 EUR fallen auch SV- Beiträge für den Arbeitnehmer an.

Nebenbeschäftigung: Diese ist i.d.R. zustimmungspflichtig durch den bisherigen Arbeitgeber. (siehe Arbeitsvertrag). Er kann Dir also eine Nebentätigkeit untersagen.

Gruß, Buchi
Hallo!

Kleine Korrektur:

Zitat
400 EUR Basis: Das klingt dann ja eher nach einer normaler Beschäftigung als Angestellter. Bei geringfügigen Jobs ist zu beachten, dass diese mit anderen Jobs zusammenzurechnen sind. Liegt das Einkommen aller Jobs über 400 EUR fallen auch SV- Beiträge für den Arbeitnehmer an.
Das stimmt so nicht (mehr). Insgesamt sind 400,-€ als Minijob abrechenbar. Wenn ich also neben dem versicherungspflichtigen Hauptjob bei einem anderen (!!) Arbeitgeber als Minijobber arbeite, ist dieser Minijob nicht sozialversicherungspflichtig.
Nur wenn ich dann noch einen 3. Job mache, der ist dann wieder versicherungspflichtig!

Zitat
Nebenbeschäftigung: Diese ist i.d.R. zustimmungspflichtig durch den bisherigen Arbeitgeber. (siehe
Arbeitsvertrag). Er kann Dir also eine Nebentätigkeit untersagen.
..aber nur aus wichtigem Grund. Kann er keinen wichtigen Grund vorweisen, darf er auch nicht verbieten!

Gruß Tine
...ach so, als Ergänzung: wenn 400,-€ Job, dann ist man natürlich Arbeitnehmer = weisungsgebunden = Haftung wie bei AN die sozialversicherungspflichtig sind.
Die Pflicht zur SV hat ja mit der Haftung nix zu tun!
Der einzige Unterschied zu "normalen" Jobs ist beim Minijob, dass SV+Steuer pauschal durch den AG abgegolten werden!
LG Tine
Hi Tine,

ich danke dir für die Auskunft!!
Also, mein AG ist mit einer Nebenbeschäftigung einverstanden. Ich würde also die 400,- € -Variante wählen. Hast du vielleicht noch die gesetzliche Grundlage zur Hand, die besagt, dass beim 2. Arbeitsverhältnis auf 400,- Basis keine SV anfällt?

Kann der neue AG mich ganz normal bei der Knappschaft melden oder muss er irgendwo, irgendwas angeben, dass ich auch noch eine versicherungspflichtige Stelle habe? Und ändert sich irgendetwas an meiner Gehaltsabrechnung bei meinem Haupt-AG? Und ändert sich dadurch meine Steuerklasse auf Klasse 6? Wahrscheinlich ne doofe Frage. Denke auch nicht das es so ist, aber ich hab Angst etwas verkehrt zu machen.Da ich die Gehaltsabrechnungen selber mache, mit Lexware, aber leider kaum Ahnung zu dieser Thematik hab, bin ich supi unsicher!

Ganz lieben Dank schon mal für deine Antwort!!!
Gruß

Ponschie
Hallo,

soweit ich weiß benötigst du für jeden Job eine seperate Lohnsteuerkarte. Daher fällt die 2. Lohnsteuerkarte in die Grp 6. Wie sich die geringfügige Beschäftigung darauf auswirkt, weiß ich leider nicht.

Gruß Bookman
Hallo!

Also, der Minijob wird durch Deinen Bekannten bei der Knappschaft (http://www.minijob-zentrale.de)
angemeldet. Auf der Seite findest Du alle rechtlichen Infos.
Abgaben sind insgesamt 30%, davon 2% pauschale LSt., eine Steuerkarte ist nicht nötig.

Deinen Hauptjob berührt das nicht, alle nötigen Abgaben (SV&Steuer) werden ja pauschal abgegolten!

LG Tine
Danke Tine!!!!

Du bist echt spitze!

Und natürlich auch Bookman vielen Dank!

LG
Ponschie
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere Produkte sind am Ende ihrer Reise angekommen, unsere Gäste sind glücklich und nun gibt es noch eine Sache zu tun, die besonders wichtig ist: Allen, die Brötchen, Brezeln und Brote auf den Weg bringen, den Rücken freizuhalten. In den Büros der Verwaltung unterstützen Sie die Kollegen von Ba... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>