1% Regelung für Kfz-Leasingvertrag

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
1% Regelung für Kfz-Leasingvertrag
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage, aktuell Zahle ich eine Lesasingrate inkl. MwSt, Versicherung, Steuern und Benzin sowie Wartungskosten für das Fahrzeug. Ich möchte damit es beim Abschluss dann auch alles sauber wird, gerne das ganze buchen. Aktuell buche ich die genannten Punkte an die entsprechenden Konten, nur weiß ich nicht wie man es mit der 1% Buchung macht was ja vom Fahrzeug-Listenpreis angeht und ob ich dann bei den bisher gelaufenen Buchungen eventuell korrekturen durchführen muss.

Ich würde mich daher über eine Hilfestelltung freuen und bedanken mich für eure Antworten im Voraus.
:wink1:  Hallo kartal1984,

die 1%-Regelung betrifft die private Kfz-Nutzung. Das hat mit der Leasingrate dgl. der Firma rein gar nichts zu tun. Das sind zwei paar unterschiedliche Sachen.

Auf was genau bezieht sich deine Frage?
Kannst du es bitte konkretisieren?

Danke :)

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe ein Gewerbe, dass Gewerbe hat ein Leasingfahrzeug zu einer Leasingrate inkl. Mwst XY,  Bruttolistenpreis XY, doch diesen kann ich doch nicht einfach komplett bei der Firma 100% der Kosten einfach so buchen da das Fahrzeug auch weil das Finanzamt immer davon ausgeht auch privat genutzt wird, was auch der fall ist. Also daher die 1% Regelung.
Du sollst ja auch nicht die Anschaffungskosten buchen (die du nicht hast), sondern die 1% als Umsatz! Diese sind unabhängig von deinen Aufwandsbuchungen (mit Vorsteuer). Die Buchungen "Entnahme von Leistugen (Kfz)" werden mit Umsatzsteuer gebucht.
Saldieren geht nicht.
Ich habe auch nicht vor die Anschaffungskosten die ich gar nicht habe zu buchen! Das ist mir schon klar. Doch bei der 1% Regleung spielt ja der Bruttolistenpreis eine Rolle.

Daher würde ich gerne Wissen, wie das ganze auszusehen hat mit folgendem Bsp.

Bruttolistenpreis 45.000 EUR
Leasingrate inkl. MwSt 300 EUR
Versicherung udn Steuern ist klar, spielt aber eine Rolle bei der Entnahme?

Ist weiteres noch nötig?
Versicherung und Steuer spielen bei der Ermittlung für die 1%-Regel keine Rolle, wohl aber die Zusatzkosten für miterworbenes Zubehör (Navigationsgerät etc.). Gehen wir einmal davon aus, dass dies im Bruttolistenpreis schon berücksichtigt wurde, dann sind monatlich 1% von 45. 000 EUR = 450 Euro als Umsatz zu legen (wobei in der Regel 80% mit Umsatzsteuer und 20% ohne Umsatzsteuer gerechnet werden).
Das heisst, du bekommst eine Buchung Privatentnahme Kfz im Soll an Umsatz Entahme Leistungen Kfz mit USt 320 EUR/19% Haben und Umsatz Entnahme Leistungen Kfz ohne USt 130 EUR 0%.

Versicherungen, Steuern, Leasingrate, Reparaturen, Benzin etc. werden jeweils bei Zahlung auf das entsprechende Aufwandskonto gebucht.
Bearbeitet: sogehts - 30.08.2018 19:56:06
Hallo,

danke für deine Rückmeldung.

Dann würden hier folgende Konten angesprochen:

(8921) 450 EUR inkl. 19% an Splittbuchung (4590) 320 EUR inkl 19% und 130 EUR ohne 19%

Korrekt?
Nein! Das ist doch Mumpitz.

Im Soll steht ein Privatentnahmekonto, 1880 wenn kein spezielles für Kfz-Nutzung, Split im Soll 450€ auf 8921 und 130€ auf 8924 (Umsatz steht bekanntermaßen im Haben und nicht im Soll).

Du darfst nicht saldieren! Das heisst, niemals eine Buchung Aufwand an Ertrag.
Bearbeitet: sogehts - 31.08.2018 12:02:46
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>