Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zum oben genannten Thema.
Unser Tochterfirma und wir haben zusammen an ein Produkt gearbeitet (Rechte liegen bei der Tochterfirma). Die Personalkosten unserer Firma sind voll in den Aufwand gegangen und wurden nicht weiterberechnet. Zum Jahresende werden wir das Produkt rechtmäßig erwerben incl. aller Recht = Kauf eines immateriellen Wirtschaftsgutes. Jetzt sollen die Lohnkosten die bei uns entstanden sind mit aktiviert werden, als aktivierte Eigenleistungen.
Nun mein Frage . Wie mache ich das buchhalterisch?
Die Rechnung ist klar die aktiviere ich : immaterielles WG an Kreditor
Die angefallenen Lohnkosten buche ich aus den Personalkosten wieder raus? Was passiert in meiner GuV?
Buche ich aktivierte Eigenleistungen an Löhne ?
Dann finde ich den Wert in der GuV unter den Umsatzerlösen wieder also erhöht es meine Umsatzerlöse ? Ist meine Denkweise richtig so??
Es wäre schön wenn mir jemand dazu antworten könnte.
Vielen Dank schon mal im voraus.

ich habe eine Frage zum oben genannten Thema.
Unser Tochterfirma und wir haben zusammen an ein Produkt gearbeitet (Rechte liegen bei der Tochterfirma). Die Personalkosten unserer Firma sind voll in den Aufwand gegangen und wurden nicht weiterberechnet. Zum Jahresende werden wir das Produkt rechtmäßig erwerben incl. aller Recht = Kauf eines immateriellen Wirtschaftsgutes. Jetzt sollen die Lohnkosten die bei uns entstanden sind mit aktiviert werden, als aktivierte Eigenleistungen.
Nun mein Frage . Wie mache ich das buchhalterisch?
Die Rechnung ist klar die aktiviere ich : immaterielles WG an Kreditor
Die angefallenen Lohnkosten buche ich aus den Personalkosten wieder raus? Was passiert in meiner GuV?
Buche ich aktivierte Eigenleistungen an Löhne ?
Dann finde ich den Wert in der GuV unter den Umsatzerlösen wieder also erhöht es meine Umsatzerlöse ? Ist meine Denkweise richtig so??
Es wäre schön wenn mir jemand dazu antworten könnte.
Vielen Dank schon mal im voraus.