Anschaffung von Anlagevermögen mit Abzug von Skonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Anschaffung von Anlagevermögen mit Abzug von Skonto
Grüße,

ich versuche derzeit mein Wissen für das kommende Schuljahr ein wenig zu erweitern. Nun bin ich auf ein Problem gestoßen, dessen Lösung ich auch nach einer guten Stunde nachblättern und nachgrübeln nicht finden konnte. Und zwar geht es darum, ob ich bei der Anschaffung von Anlagevermögen (z.B. Maschinen), wenn ich Skonto ziehe, anders buchen muss, als bei RHB-Stoffen.
Mit den meisten Abkürzungen kenne ich mich leider nicht aus und ich wäre für eine einfache Beispiellösung, so wie ich die kommenden beiden Buchungssätze aufliste, dankbar.

bei der Anschaffung von RHB-Stoffen lauten die Buchungssätze, so hoffe ich zumindest, wie folgt:

1)
Aufw. f. (z.B.) Rohstoffe
VST
an VB

2)
VB
an Nachlässe f. Rohstoffe
an VST
an Bank

Wie würde der Buchungssatz lauten, wenn ich zum Beispiel eine Maschine anschaffe?
Hallo Lizard,

die Anschaffungspreisminderungen (Skonto) minder den Anschaffungspreis.
Sprich, wenn du eine Maschine für 103 Euro kaufst und du 3% Skonto ziehst dann wird die Maschine nur mit 100 Euro auf der Aktivseite bilanziert. (103 - 3 = 100)

Versuch´s nun mal selber, wenn´s garnicht geht helfen wir weiter. Bestimmt!


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Nur, dass Skonto im nachhinein gezogen wird oder? Wenn wir die Anschaffungskosten berrechnen, fällt Skonto doch nicht sofort mit hinein, oder sehe ich das falsch?

Wir kaufen die Maschine, bekommen sie geliefert und buchen das ganze (Maschine, Vst, an VB) und Skonto berrechnen wir erst im nachhinein, wenn wir die Maschine bezahlen bzw. den Kontoauszug erhalten.

Wie gesagt habe ich schon lange über das Thema gegrübelt und es gibt noch so einiges, was auf meiner Bearbeitungsliste steht, wenn ich mich jetzt jeden Tag mit so einer Kleinigkeit aufhalte, komme ich nicht weiter. Es wäre echt super, wenn du mir die Lösung schicken könntest und sofern du Lust hast, noch die Erklärung, warum es so ist. Ich bin schon zich Lösungswege durchgegangen, von denen nur einer der richtige sein kann, wenn ich die Lösung habe, kann ich auch an Hand meiner vorherigen Überlegungen feststellen, warum die Lösung so sein muss und darauf kommt es letztendlich an ;)
:denk: also gut,

deine grundsätzl.  Ausführungen sind alle richtig. Beim Kauf wird erstmal ohne Skonto gebucht.

Wenn nun später Skonto gezogen wird, dann muss auch die Vst. korrigiert werden, sowie der Wert der Anschaffung.

Du buchst:  
Vbk. an Bank
Vbk. an Maschine
Vbk. an Vst.

Nun ist dein Vbk. Kto auf Null, die Maschine wurde um den Skonto gemindert und die Vst. korrigiert.
Dies kann man auch in einer Splittbuchung darstellen, nur für mich innerhalb des Forums schwer machbar, da die Softw. die Leerzeichen und auch wiederkehrende Zeichen löscht.


Brauchst du auch §?


Für die Zukunft gilt aber, ein wenig Mithelfen muss drin sein. Wir sind hier nicht angestellt, sonder komunizieren und helfen freiwillig und auch gern. Hier bist du im Bereich des Forums.
Oder können wir Dir unsere Bankdaten mit Rechnung schicken.  :green:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Andreas du bist doch ein Guter. :klatschen:
Beste Grüße BiBu
Hi BiBu,

Danke! Aber ich kann auch böse sein hier :wink1:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
cool  ;)  und vor Schreck sich nicht mehr gemeldet.
Beste Grüße BiBu
Danke für die Antwort. Demnach ist das Konto Nachlässe nur bei den RHB-Stoffen ein Thema?

Und ich arbeite natürlich auch selber für meine Lösungen, vorher habe ich mir ja auch schon ordentlich Gedanken gemacht. Das Problem ist nur, dass ich eine Themenliste habe, die ich gerne bis in den nächsten drei Wochen durcharbeiten muss und allzu viel Zeit kann ich mir leider nicht mit jedem einzelnen Thema lassen, da ich nebenbei auch noch zwei Aushilfsjobs habe und zwei-drei mal die Woche sollte natürlich auch Zeit für Freunde und vorallem Freundin drin sein ;)
Hallo,

was Andreas eigentlich meint, ist das was du dir dazu schon gedacht hast, einfach mit hinzuschreiben. Hier durch erhalten wir auch einen guten Ansatz, wo wir ansetzen können für eine Lösung. Ansonsten kann es zum Beispiel auch sein, dass wir vollkommen falsch ansetzen und nur wertvolle Zeit verbrauchen.

Und je schneller eine Lösung vorliegt desto mehr Zeit hat man für wirklich wichtigen Dinge, wie deutsches Steuerrecht.  :green:

Eine weitere Hilfe für Buchungssätze findes du hier >>

Gruß Reaper
Hi Reaper,

danke für deine Unterstützung :D

@Lizard

wenn Du das so schreibst kann ich dich natürlich verstehen, zumal ein Forum auch nicht gerade die schnellste Art der Komunikation ist, dafür aber reich an Meinungen und Wissen, was wohl für Dich das entscheidendste ist.
Für die Leute die sich hier angagieren ist der einzigste Lohn, das man jemanden helfen konnte und Schülern den Sachverhalt begreiflich macht, so das eine ähnlich gelagerte Aufgabe Sie nicht gleich aus dem Konzept werfen sondern mit dem erlernten auch solche Aufgaben lösen können.  Ansonsten kommt man sich schnell als wandelndes Lexikon vor ;) und glaub mir dann geht die Lust an einem Forum schnell für die Antwortenden verloren.
Das du versuchst dein Wissen noch zusätzl. zu erweitern find ich klasse, denn gerade diese Themen brauchen fleiß und Einsatz.
Wenn du es machst wie Reaper es geschrieben hat, werden wir versuchen dich so schnell wie möglich auf Kurs zu bringen. 8)

Also viel Erfolg bei deinen Prüfungen


Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>