Anschaffungen bis 60 EUR jetzt GWG bis 150 EUR?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2 3
Antworten
[ geschlossen ] Anschaffungen bis 60 EUR jetzt GWG bis 150 EUR?
Hallo Chipsy.

Zitat
chipsy quote:

alles unter 150,00 EUR netto buche ich auf Aufwandskonto, egal ob
selbständig nutzbar oder nicht
Nein, das ist nicht egal:
Wirtschaftsgüter, die selbstständig nutzbar sind (z.B. PC-unabhängiger Kopierer) und deren  Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter 150 € liegen, werden auf ein Aufwandskonto gebucht.
Wirtschaftsgüter, die nicht selbstständig nutzbar sind (z.B. Drucker), werden auf ein Anlagenkonto gebucht und über die entsprechende Nutzungsdauer abgeschrieben - unabhängig davon, was sie gekostet haben.
Zitat
chipsy quote:

über 150,00 EUR auf GWG Konto 0675 im SKR04
Aber nur, wenn es sich um selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter handelt.
Zitat
chipsy quote:

nun meine Frage was wird in DATEV auf das Konto 0670 GWG gebucht?
Die Konten 670 und 6262 sind wahrscheinlich "überflüssig" geworden. Der Grund, warum die immer noch im Kontenrahmen zu finden sind, wird wohl darin liegen, dass für Wirtschaftsgüter, die vor dem 31.12.2007 angeschafft wurden, noch die alten Regelungen gelten.


Hallo Kai1.

Es gibt keine Rechtsquelle mehr dafür, weil die 60 € Regelung zum 01.01.2008 abgeschafft wurde. Wenn du die alte Richtlinie meinst, brauchst du nur die erste Seite dieses Beitrages zu lesen.


Gruß
Sunny  :wink:
Hi,
eine Gesetzesgrundlage habe ich leider auch nicht zur Hand. Aber hier ein Auszug aus meinem Lehrbuch vom Bilanzierungskurs Stand 2008:

"Ab dem Jahr 2008 sind die Regelungen für Sofortabschreibung sog. GWG neu geordnet worden. Es erfolgt nunmehr ein Sofortabzug bei selbstständig nutzbaren, beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten jeweils 150,00 € netto, nicht übersteigen."

Demnach gibt es keine 60,- €-Grenze mehr. Bis 150,- € ist es Aufwand. Ich hatte in 2008 meine Bilanzierungsprüfung und der Kursleiter war Buchprüfer beim FA. Ich verlasse mich daher auf diese Aussage und verfahre entsprechend. :P

Liebe Grüße
die Ponschie
Vielleicht hilft das bei Unklarheiten:

GWG ab 2008

LG,
Neele
Ein toller Link! Danke Neele!

Bin nun auch froh, dass auf meinen Kursleiter Verlass war. Wär blöde, später zu merken, dass man Mist gelernt hat!  :roll:

LG
Hallo,
kann für Sachen, die ich im Dezember gekauft habe, auch schon den vollen AfA-Satz abziehen (20% bei GWGs) oder wie ist das geregelt?

Danke & einen schönen Feiertag
@ warnket

Meinst du Dezember 2007?
Da galt noch die alte Gesetzgebung und danach musst du auch buchen.

LG
Nein, 2008. GWGs muss ich jetzt über 5 Jahre abschreiben, also jedes Jahr 20%. Wenn ich in 2008 GWGs für 500,- € gekauft habe, kann ich 100,- € davon absetzen. Ist es dabei egal, wann ich die Sachen gekauft habe? Früher konnte man mal für Sachen, die man im 2. Halbjahr gekauft hat, nur die Hälfte absetzen.

Sorry, hatte lange nichts mehr damit zu tun. Gruss
Man macht die Afa m.W. nach am Ende des Jahres.
Der Kaufzeitpunkt spielt für den Pool keine Rolle.

LG,
Neele  :D
Danke! Gilt das auch für Güter über 1000,- €, die nach AfA-Tabelle abgeschrieben werden?
Insofern sich nichts geändert hat (das böse, böse Steuerrecht!) musst du dann eine anteilige Abschreibung vornehmen.

Bsp. Kauf im November

Abschreibung ist nur in Höhe von 2/12 vorzunehmen! (Wenn Geschäftsjahr im Dezember endet).

:mrgreen:
Seiten: Vorherige 1 2 3
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>