Anschaffungskosten bei Abzug Skonto

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Anschaffungskosten bei Abzug Skonto
Die Aufgabe selber lautet: ermitteln Sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten und begründen Sie entsprechend ihr Ergebnis. (Dann haben wir 3 Rechnungen von 3 verschiedenen Firmen bekommen. die untere ist eine davon. Hinterher müssen wir die Vorgänge auch noch in der Finanzbuchhaltung buchen. aber soweit bin ich noch lange nicht.

Maschinenfabrik AG
Weber



Stahlbau AG
Kaiserstr. 34
26450 Hannove
r

Rechnungsnummer: 32/988

Bezeichnung..........................Einzelpreis........Gesamt

Transportband ....................62.800,00 €........62.800,00 €
Montagekosten X 3950,00 €
Transportkosten X 3650,00 €
Transportversicherung X 989,00 €

Zwischensumme X 71.389,00 €

19 % Ust X 13.563,92 €

Summe X 84.952,91 €

Zahlungsbedingungen: 3 % Skonto innerhalb 10 Tagen, 30 Tage Zie
Nun wird einiges klarer!
Der Denkfehler liegt bei mir! :oops:

Ich bin davon ausgegangen, dass der Käufer der Maschine die Transportversicherung direkt mit der Versicherung abgeschlossen hat.

Aber wie du schreibst, stehen alle Posten auf der Rechnung des Lieferanten und somit hat auch dieser die Transportversicherung abgeschlossen und stellt diese nun in Rechnung.
Damit wird die Transportversicherung auch UST-pflichtig.

Und somit stimmt deine Berechnung, wie ich das sehe! :)

Mit den Paragraphen stehe ich selber immer noch auf dem Kriegsfuß. ;)
Da übernimmt lieber Ansimi oder ein anderes Forenmitglied…

Gruß
Andreas
ja Super. Wenn die Rechnung wirklich stimmt, bin ich ja schonmal beruhigt. Habe noch so einige Aufgaben mit denen ich euch nerven könnte. Sie werden auch immer anspruchsvoller ;-) Würde natürlich vorher immer selbst versuchen die aufgabe zu lösen.
Du nervst nicht :!:
Im Gegenteil, Mitglieder wie  du, die auch selber Lösungsvorschläge mit einbringen
und zur Diskussion anregen sind eine Bereicherung für dieses Forum! 8)

So macht Forenarbeit Spaß! :)

Also, ich bin dabei wenn es an die nächsten Aufgaben geht! :wink1:

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Andreas
Hallo Zusammen,

Begründung:

Bei dem Transportband handelt es sich um einen VG der gem. § 253 (1) HGB § 6 (1) Nr. 1 EstG mit seinen Anschaffungskosten vermindert um Abschreibung für Abnutzung aktiviert wird.
Die Anschaffungskosten richten sich gem. § 255 (1) HGB und § 5 (1) EstG nach allen Aufwendungen die aufgewendet werden um den VG in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten sowie die nachträglichen Anschaffungskosten. Anschaffungspreisminderungen sind abzusetzen.
Somit gehören die Montagekosten, Transportkosten sowie die Transportversicherung zu den Anschaffungsnebenkosten des Montagebandes und sind mit bei den Anschaffungskosten zu aktivieren. Wobei der gewährte Skonto, sofer er von dem Käufer in anspruch genommen wird, von den Anschaffungskosten abzuziehen wäre.
(In der Aufgabe finde ich keine Angabe das Skonto einbehalten wurde, sondern nur das dieser vom Lieferanten gewährt wird)

Der Ausweis erfolgt gem. § 266 (2); A; II; Nr. 2 unter den "technische Anlagen und Maschinen;" .

So in der Art kann eine Begründung aussehen.


Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 24.09.2010 20:45:22
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

ich wünschte ich könnte das so begrüden wie du! 8)  :klatschen:

Zitat
(In der Aufgabe finde ich keine Angabe das Skonto einbehalten wurde, sondern nur das dieser vom Lieferanten gewährt wird)

Da kann ich dich beruhigen, diese Art der Aufgaben kenne ich zu genüge und setzen einfach vorraus, dass Skonto einbehalten wird!

Auch dir ein schönes Wochenende :wink1:
Andreas
Vielen Dank für die ausführliche Begründung Ansimi  :D

Nochmal ne blöde Frage....Das Ergebnis der oberen Rechnung... sind das die zu aktivierenden Anschaffungskosten. Gibt momentan so ein paar disskusionen darüber was aktivierende anschaffungskosten heißt. Gehören da nur die Montagekosten ,Transportkosten und Transportversicherung dazu. Eine Studienkollegin hat nämlich als Ergebnis mindestens 50.000,00€ weniger raus als ich. Denke sie hat das Transportband gar nicht mit dazu genommen. Versteht Ihr was ich meine ? :denk:

Und der Buchungssatz... wäre der dann Wareneinkauf + Vorsteuer an Bank?

Gruß Cleo
Bearbeitet: Cleo - 25.09.2010 19:08:11 (Fehler im Text)
Morgen,

mhhh, Cleo ist Dir der Aufbau einer Bilanz bekannt und die Systematik wie das zusammen funktioniert auch?

Wenn nicht, kein Problem auch dort helfen wir weiter, jedoch könnten wir uns im Kreis drehen, falls diese Grundlagen noch nicht bekannt sind bzw. nicht komplett verinnerlicht sind.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hier mal ein einfaches Schema

    Erwerbskosten
+   Einzelkosten zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
+   Anschaffungsnebenkosten
./.  Anschaffungspreisminderungen
-------------------------------------------------------
=  Anschaffungskosten
Beste Grüße BiBu
@ Ansimi

Guten morgen!

Ja, die Bilanz ist eine Gegenüberstellung der Aktivseite/Pasivseite Also Anlagevermögen, Umlaufvermögen/Eigenkapital,Verbindlichkeiten. oder was meintest du ?
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>