Anschaffungskosten bei Abzug Skonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Anschaffungskosten bei Abzug Skonto
Huhu.

Habe gerade diese Seite gefunden und wo ich das hier alles so lese, glaube ich Ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen.
Studiere BWL und wir haben in Rechnungswesen(was überhaupt nicht meine Stärke ist) so so super tollte Aufgaben bekommen.

Da wäre zum einen eine Rechnung:

Erstellung eines Fundaments= 5.600,00 €
19 % Ust X 1.064,00 €
Summe X 6.664,00 €


Zahlung 3% Skonto innerhalb 10 Tagen.

Jetzt die Aufgabe:Ermitteln sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten und begründen sie das Ergebnis.

Meine Lösung wäre:Der Nettobetrag von 5600 €= 4705,88 € - 3 % Skonto = 4564,70 €      RICHTIG????

Die Umsatzsteuer darf ich doch nicht mit rein nehmen, oder?
Glaube das ist noch ne ganz einfache aufgabe, kapiere sie aber trotzdem nicht ganz. Hoffe ihr könnt weiter helfen.

LG Cleo
Hallo Cleo,

hab deinen Beitrag mal vom vorh. abgetrennt. Es ist einfach übersichtl. wenn jeder sich ein eigenes neues Thema öffnet. ;)


Zu deiner Frage: Grundgedanke scheint gut zu sein, jedoch sind die 5600 Euro wohl netto. Da wie du schreibst alles zusammmen dann 6664 euro wären.

Auch das die Ust. nicht dazu gehört ist korrekt.
Wenn ein UN Ust. bezahlt dann bekommt er diese vom FA wieder, somit ensteht hier ein Nullsummenspiel.


kleines Beispiel:

AHK netto ______100
Ust __________19
--------------------------------
AHK vorläufig___119
Erstattung FA __19
-------------------------------
AHK nach HGB___100  ;)

Die AK richten sich nach § 255 HGB. schau mal rein, im Absatz 1 findest du im letzten Satz auch deinen Skonto wieder.


Zitat
Glaube das ist noch ne ganz einfache aufgabe
Jupp, da liegst du richtig :wink1:



Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 23.09.2010 22:36:03 (Zitat eingefügt)
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Cleo,

ich denke mal Ansimi ist schneller als ich beim beantworten deiner Frage...

Zitat
Jetzt die Aufgabe:Ermitteln sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten und begründen sie das Ergebnis.

Kannst du das Ergebnis denn auch begründen?
Wenn man BWL studiert sollte das schon drin sein, oder? ;)

EDIT: Auch hier war Ansimi schneller... :wink1:

Gruß
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 23.09.2010 22:48:22
Hallo,

irgendwie scheint mir deine Skontoberechnung nicht zu stimmen.

5600,00 davon 3% = 168,00

5600,00 - 168,00 = 5432,00

Ich kann leider deine Zahlen nicht ganz nachvollziehen, tippe auf einen Fehler bei Brutto/Netto und verweise somit auf Ansimisbeitrag.

Gruß Reaper
Huhu.

Vielen Dank euch erstmal.Ja Habe Brutto/Netto etwas durcheinander gebracht.

@ Andriko
Bin erst im 3. Semester und zur Begründung würd ich mal sagen: Ausgangswert für die Ermittlung der Anschaffungskosten ist der Nettoverkaufspreis ohne abziehbare vorsteuer.. Mehr kann ich da auch nicht wirklich begründen
Am besten begründet man seine Antwort mit dem Gesetz.

hier war meine Antwort im ersten Beitrag.
Zitat
Die AK richten sich nach § 255 HGB. schau mal rein, im Absatz 1 findest du im letzten Satz auch deinen Skonto wieder.
:wink1:
schau rein und schreib deine Begründung und wir zusammen machen Sie dann Rund 8)

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 24.09.2010 15:05:18
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
@ Ansimi: Da hast du wohl recht. Habe das HGB jetzt auch vor mir liegen.
Habe noch so eine Aufgabe. Für euch wahrscheinlich wieder sehr einfach ;-)

Transportband ....................Einzelpreis 62.800,00 €........Gesamt 62.800,00 €
Montagekosten X 3950,00 €
Transportkosten X 3650,00 €
Transportversicherung X 989,00 €

Zwischensumme X 71.389,00 €

19 % Ust X 13.563,92 €

Summe X 84.952,91 €

Wieder 3 % Skonto. Die Anschaffungskosten wären somit nach meiner Berechnung 69.247,33 €.  Meiner Meinung nach kann man alles einberechnen da es ja alles Aufwendungen sind die geleistet werden müssen um das Transportband in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzten, gemäß § 255 HGB Abs. 1. ,außer die Umsatzsteuer. Hmm, habe ich es so langsam verstanden, oder immer noch nicht?  :denk:
Hallo Cleo,

Transportband, Montagekosten, Transportkosten und Versicherung gehören zu den AHK.
Da hast du Recht.

Zwei Anmerkungen:
Auf die Transportversicherung wird keine UST erhoben,
da die Leistung der Versicherung gem. § 4 Nr. 10 UStG steuerfrei ist.

Die 3% Skonto werden doch bestimmt nur auf das Transportband selber gewährt, oder?
Was genau steht denn in der Aufgabe drin?

Gruß
Andreas :wink1:
Das ist ne gute Frage .

Die aufgabe selber lautet: ermitteln Sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten.

Die obere Rechnung ist von einer firma. Unter der Rechnung steht:

Tahlungsbedingungen: 3 % Skonto innerhalb 10 Tagen, 30 Tage Ziel

Hmm, das heißt ich muss von den 62.800,00 € Netto die 3 % Skonto abziehen und bei der Transportversicherung erst die Umsatzsteuer abziehen? Komme irgendwie gar nicht mehr klar. :(  Muss dazu sagen das wir solche aufgaben nie vorher im Unterricht hatten. Das ist ne Selbstlernphase und wir sollen versuchen die Aufgaben anhand vom HGB und anderen Quellen zu lösen. Und ich stehe noch ganz am anfang mit meinen Aufgaben :cry:
Hallo Cleo,

stell die Aufgabe mal kompett 1:1 hier ein, oft wird dann einiges klarer.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>