Anzahlung / Abzahlungsrechnungen - kreditorisch buchen ?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Anzahlung / Abzahlungsrechnungen - kreditorisch buchen ?
Hallo zusammen,

dieses Jahr haben wir sehr viele Anzahlungsrechnungenm , wie auch Abschlagsrechnungen.

Diese sind für Anlagengüter, imm. Güter, Messe, Erhaltungsaufwand etc - also sehr unterschiedlich.

Da wir mit mehreren Mitarbeitern in der Buchhaltung arbeiten, wäre es übersichtlicher, wenn wir die gel. Zahlung kreditorisch verbuchen könnten.

Die meisten Arbeiten werden noch in diesem Jahr fertiggestellt.

Darf man vom gel. Anzahlungskonto (egal ob Anlage oder Aufwand) die Zahlung auf den Kreditor umbuchen - so daß man in der OPListe sehen kann, daß man bereits gezahlt hat?
Wenn ich direkt auf den Kreditor buche (vorher die Eingangsrechnung erfasse) dann sehe ich nicht mehr das Guthaben, da es mit der Zahlung ja ausgeziffert wird.
Oder erfasst man die Anzahlungsrechnung gar nicht und buche nur bei Zahlung gegen Sach oder Pesonenkonto - als Guthaben?

Die VSt Berücksichtigung ist uns bekannt.
[CODE]Darf man vom gel. Anzahlungskonto (egal ob Anlage oder Aufwand) die Zahlung auf den Kreditor umbuchen - so daß man in der OPListe sehen kann, daß man bereits gezahlt hat?
Wenn ich direkt auf den Kreditor buche (vorher die Eingangsrechnung erfasse) dann sehe ich nicht mehr das Guthaben, da es mit der Zahlung ja ausgeziffert wird.
Oder erfasst man die Anzahlungsrechnung gar nicht und buche nur bei Zahlung gegen Sach oder Pesonenkonto - als Guthaben?[/CODE]

Wovon redest du?
Hi Debbie,

ich glaube, ich verstehe dein Problem... ;)
kurzum, was du buchen möchtest ist - verkürzt ausgedrückt:    Kreditor an Bank

Damit hättest du immer den Sollsaldo auf dem Kreditor - für Auswertungszwecke, Überblick,... wäre das sicherlich ne feine Sache...
ABER: ne Anzahlung / Abschlagszahlung z.B. vom AV weist du ja als aiB aus -> also AV
           Anzahlungen, die Vorräte betreffen sind bei den Vorräten auszuweisen -> also UV
    und Anzahlungen, die DL betreffen würdest du unter sonstige VG ausweisen -> auch UV
wenn du nun einfach einen Sollsaldo beim Kreditor einbuchst (für alle Anzahlungen identisch), dann würdest du dies als Sollsaldo bei den VLL ausweisen (eventuelle Saldierungen außer Acht).
Viele Softwares haben hierfür ein Anzahlungsmodul, worüber diese Problematik abgewickelt werden kann.
Man bucht dann zwar den Kreditor an, dieser erhält dann aber ein Kennzeichen welches signalisiert, dass der Ausweis in der Bilanz im AV oder eben bei den sonst.VG erfolgen muss.
Auf der OP-Liste die Info jederzeit ablesbar, der korrekte Ausweis allerdings auch sichergestellt.
Wenn eure Software dies nicht bietet, muss eben manuell darauf geachtet werden (notfalls mit Hilfe von Excel-Aufstellungen)

Hoffe, das hilft dir weiter...

Liebe Grüße
die drei ?
Ja genau das meinte ich :-)
Die meisten der Anzahlungen lösen sich noch in diesem Jahr auf. Da hätte ich gefühlsmäßig auch nicht das Problem. Aber bei den anderen, diese betreffen nämlich hauptsächlich das AV werden die Leistungen erst im neuen Jahr fertig gestellt.
Eine solche Funktion, direkt bei Buchung die Anzahlung zu differenzieren ist mir unbekannt. Werde ich aber mal Diamant erfragen. Danke für den Tipp.
Bucht ihr die Anzahlungsrechnung als Rechnung?
Hier sind wir auch geteilter Meinungen. Der eine würde lediglich bei Zahlung die Anzahlung gegen Bank buchen und der andere bucht die Rechnung vorher Anzahlung gegen Kreditor. Mir bei dieser Konstellation bietet unser Programm nicht die Möglichkeit die Vst ggfs später erst zu ziehen,.. Beispiel. Rg Datum 26.09., Zahlung erst 1.10...
Irgendwie stellen sich Anzahlungsrechnungen bei uns immer wieder zur Diskussion raus :-)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>