Arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung
Hallo,
ich hoffe, ich finde hier Hilfe. Neu in dieser Materie und mit einem Riesenproblem ... :shock:  
Es wurde für den Geschäftsführer 1999 eine BAV abgeschlossen. Diese BAV zahlt nur der AG. (einzelvertragliche Versorgungszusage) . Meine Frage ist: Wird diese BAV pauschal versteuert?
Wie buche ich diese BAV in meiner FIBU? Brauch ich ein Konto "Aufwand AG-BAV" (z.Bsp.) oder kann das als sonstiger Aufwand gelten? Ins Lohnjournal fließt diese Summe nicht rein, wird nicht ausgewiesen.

Danke für die Hilfe
Ursel
Hallo,
verstehe nicht warum das nicht über die Lohnabrechnung läuft?
Viele Grüße
Utebeate
Tja, ich verstehe das ja auch nicht. Deswegen hoffe ich hier auf eventuelle Hilfe.

Da dieser Beitrag gleich vom AG bezahlt wird, könnte ich es ja auch über Beiträge, Beratung o.ä. buchen. Es ist ja kein Sachbezug oder sowas. Diese Summe steht auch nur als Info auf der Lohntasche.


Ursel1965
Hallo,

ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, dass es auf jeden Fall ein Konto im Bereich Personalaufwand sein sollte - zum Beispiel Sonstige Personalaufwendungen.

In den Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen bei den Konten Beiträge oder Beratung zu gehen, wäre m.E. falsch, da mit der BAV ja eindeutig ein Zusammenhang mit der Vergütung des GF besteht.

Gruß, Buchi
Hallo,
bei uns läuft das immer über die Lohnabrechnungen es gibt ja auch soviel zu beachten Altvertrag vor
dem 1.1.2005 wir pauschal versteuert sogennante Altzusagen können bis 1752.-€ jährlich mit 20% pauschal
versteuert werden.
Ich finde es auch besser wenn die Beträge in den Lohnunterlagen festgeschrieben sind.
Viele Grüße
utebeate
Hallo, lese Dich doch hier mal rein habe schon ganze Nächte mit betrieblicher Altersorsorge verbracht

http://www.steuerrat24.de/data/alters/direktversicherung.htm
Nochmals lieben Gruß
utebeate
PS: Wenn der Geschäftsführer auch der Firmeninhaber ist dann sieht die Sache aber ganz anders aus....
Hallo,
[code]Text von Buchi
ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, dass es auf jeden Fall ein Konto im Bereich Personalaufwand sein sollte - zum Beispiel Sonstige Personalaufwendungen.[/code]

Im SKR 03 gibt es doch bei den Personalaufwendungen das Konto 4165. Wir benutzen dieses auch!
Viele grüße
utebeate
[color=#0040BF]Hallo,

ich würde ein Konto im Lohnbereich nehmen in allen Kontenrahmen müßte dafür eines vorgesehen sein. im SKR 04 = #6140. Bei uns laufen solche Fälle immer über die Lohnabrechnung. von dort wird es Kosten an Verr.konto L+G gebucht über Lohn-BB, in der fibu dann gegen Verr.kto L+G. ich glaube bei der BAV kommt es auch darauf an, ob es sich um eine Direktversicherung oder eine Rentenversicherung handelt. DV aus 1999 konnten noch pauschal versteuert werden. RV sind teilweise steuerfrei aber dann später als rente zu versteuern. ganz wichtig ist aber auch, was im Geschäftsführervertrag diesbezüglich geregelt ist. Läuft die Versicherung über Gehaltsverzicht oder wird sie zusätzlich gezahlt?

Gruß fibu+[/color]
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>