Aufgaben Buchungssätze

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Aufgaben Buchungssätze
Flupper, jetzt machst‘ mich aber fertig hier! :D
Hast vorhin noch die größten Probleme bei den Buchungssätzen gehabt und jetzt kommst mit Teilwertansetzung… 8)

Da hab ich jetzt selbst erst mal googeln müssen und bin im BewG (Bewertungsgesetz) fündig geworden.

Zitat
§ 10
Begriff des Teilwerts
Wirtschaftsgüter, die einem Unternehmen dienen, sind, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, mit dem Teilwert anzusetzen. Teilwert ist der Betrag, den ein Erwerber des ganzen Unternehmens im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde. Dabei ist davon auszugehen, daß der Erwerber das Unternehmen fortführt.
Somit sind die 60.000 für das Grundstück wohl richtig angesetzt.
Aber jetzt verrate mir mal wie du zu dieser Erkenntnis gelangt bist.

Gruß
Andreas
d) K verkauft Waren im Wert von 1200€ netto auf Ziel. Er gewährt gezwungener Maßen hierauf einen Rabatt i.H.v. 200€, stellt dafür aber zusätzlich 100€ für den Transport der Waren in Rechnung

FLL 1109........................an................Erlöse 1100
gew.Rabatte 200.......an........USt 209

??
Bearbeitet: flupper - 07.11.2010 23:00:30
Zitat
Andriko schreibt:
Flupper, jetzt machst‘ mich aber fertig hier!  

Hast vorhin noch die größten Probleme bei den Buchungssätzen gehabt und jetzt kommst mit Teilwertansetzung…  



Da hab ich jetzt selbst erst mal googeln müssen und bin im BewG (Bewertungsgesetz) fündig geworden.



Zitat
§ 10

Begriff des Teilwerts

Wirtschaftsgüter, die einem Unternehmen dienen, sind, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, mit dem Teilwert anzusetzen. Teilwert ist der Betrag, den ein Erwerber des ganzen Unternehmens im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde. Dabei ist davon auszugehen, daß der Erwerber das Unternehmen fortführt.

Somit sind die 60.000 für das Grundstück wohl richtig angesetzt.

Aber jetzt verrate mir mal wie du zu dieser Erkenntnis gelangt bist.



Gruß

Andreas

leider nicht selbst,  musste mich auch bei jemand erkundigen  ;)
c) K entnimmt dem Lager Waren für seinen Familienhaushalt. Die Waren haben beim Kauf 595€ brutto gekostet. Der Wiederbeschaffungswert beträgt 654,50€ brutto, der Verkaufspreis liegt bei 1071€ brutto.

Privatentnahme 654,50.......an.....Erlöse unentgeltliche Wertabgabe 540,15
X USt 124,35

???
So, Flupper ich mach jetzt wirklich Feierabend! :sleep:
Morgen geht's weiter...

Dir auch eine Gute Nacht
Andreas
Zitat
flupper schreibt:
d) K verkauft Waren im Wert von 1200€ netto auf Ziel. Er gewährt gezwungener Maßen hierauf einen Rabatt i.H.v. 200€, stellt dafür aber zusätzlich 100€ für den Transport der Waren in Rechnung

FLL 1109........................an................Erlöse 1100
gew.Rabatte 200.......an........USt 209

Das ist so nicht korrekt. Stell dir doch mal vor wie die Rechnung aussieht!
Und wir gehen davon aus, dass der Rabatt auf der Rechnung berücksichtigt ist und nicht nachträglich gewährt wird.

Zitat
flupper schreibt:
c) K entnimmt dem Lager Waren für seinen Familienhaushalt. Die Waren haben beim Kauf 595€ brutto gekostet. Der Wiederbeschaffungswert beträgt 654,50€ brutto, der Verkaufspreis liegt bei 1071€ brutto.

Privatentnahme 654,50.......an.....Erlöse unentgeltliche Wertabgabe 540,15 X USt 124,35
Der Buchungssatz stimmt, aber du hast den Nettobetrag und die UST falsch gerechnet!
Zitat
Andriko schreibt:
Zitat
flupper schreibt:

d) K verkauft Waren im Wert von 1200€ netto auf Ziel. Er gewährt gezwungener Maßen hierauf einen Rabatt i.H.v. 200€, stellt dafür aber zusätzlich 100€ für den Transport der Waren in Rechnung



FLL 1109........................an................Erlöse 1100

gew.Rabatte 200.......an........USt 209



Das ist so nicht korrekt. Stell dir doch mal vor wie die Rechnung aussieht!

Und wir gehen davon aus, dass der Rabatt auf der Rechnung berücksichtigt ist und nicht nachträglich gewährt wird.



Zitat
flupper schreibt:

c) K entnimmt dem Lager Waren für seinen Familienhaushalt. Die Waren haben beim Kauf 595€ brutto gekostet. Der Wiederbeschaffungswert beträgt 654,50€ brutto, der Verkaufspreis liegt bei 1071€ brutto.



Privatentnahme 654,50.......an.....Erlöse unentgeltliche Wertabgabe 540,15 X USt 124,35

Der Buchungssatz stimmt, aber du hast den Nettobetrag und die UST falsch gerechnet!

b)
Waren 1000 an VLL 1309
VSt 209

c)
Privatentnahme 654,50     an  Erlöse unentgeltlicher Wertabgabe 550 USt 104,5
Zitat
d) K verkauft Waren im Wert von 1200€ netto auf Ziel. Er gewährt gezwungener Maßen hierauf einen Rabatt i.H.v. 200€, stellt dafür aber zusätzlich 100€ für den Transport der Waren in Rechnung
Waren 1000 an VLL 1309
VSt 209

Das ist noch nicht korrekt. Die Rechnung sieht doch folgendermaßen aus:

Waren netto 1.2000 €
- Rabatt 200 €
--------------------------------------------
Warennetto 1.000 €
+ Transport netto 100 €
--------------------------------------------
Rechnungsbetrag netto 1.100 €
19 % UST 209 €
-------------------------------------------
Zahlbetrag 1.309 €

So und jetzt der Buchungssatz dazu?

Zitat
flupper schreibt:
c) Privatentnahme 654,50 an Erlöse unentgeltlicher Wertabgabe 550 USt 104,5
Das ist jetzt korrekt. :)
Bearbeitet: Andriko - 08.11.2010 18:16:23 (wegen Fehler)
ups, ^^hatte doch gleich vergessen den transport mit reinzubringen  ;)

Waren 1000....................an............VLL 1309
VSt 209
Transport/Bezug 100


ist Transport=Bezugsnebenkosten??
Zitat
flupper schreibt:
ist Transport=Bezugsnebenkosten??
Richtig.
Und dein Buchungssatz stimmt jetzt auch. ;)
Bearbeitet: Andriko - 08.11.2010 18:17:09 (wegen Fehler)
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>