Guten Tag,
ich nutze seit diesem Jahr Lexware Buchhalter Plus und den Kontenrahmen SKR03. Um einem Mitarbeiter Auslagen per Banküberweisung zu erstatten (z.B. fürs Tanken des Firmenwagens, Kauf Büromaterial) habe ich diesen bisher als Kreditor angelegt. Buchungssatz war also z.B. Bürobedarf an Kreditorenkonto des Mitarbeiters und dann Kreditorenkonto an Bank.
Heute sagte mir ein Bekannter, dass dies unter Strafe verboten sei, da ein Angestellter kein Kreditor in dem Sinne ist. Wie es sonst gehen soll, konnte er mir aber auch nicht sagen.
Kann mir hier jemand helfen? Stimmt es, dass Mitarbeiter nicht als Kreditoren angelegt werden dürfen? Wie wäre denn dann der korrekte Buchungssatz (bzw. die korrekten Buchungssätze)? Ich nutze übrigens den Kontenrahmen SKR03 und werde mir bei Erstellung des Jahresabschluss auch Hilfe bei einem Steuerberater holen, aber dieses Problem würde ich gerne vorab selber lösen (und vor allem verstehen).
Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Antwort!
ich nutze seit diesem Jahr Lexware Buchhalter Plus und den Kontenrahmen SKR03. Um einem Mitarbeiter Auslagen per Banküberweisung zu erstatten (z.B. fürs Tanken des Firmenwagens, Kauf Büromaterial) habe ich diesen bisher als Kreditor angelegt. Buchungssatz war also z.B. Bürobedarf an Kreditorenkonto des Mitarbeiters und dann Kreditorenkonto an Bank.
Heute sagte mir ein Bekannter, dass dies unter Strafe verboten sei, da ein Angestellter kein Kreditor in dem Sinne ist. Wie es sonst gehen soll, konnte er mir aber auch nicht sagen.
Kann mir hier jemand helfen? Stimmt es, dass Mitarbeiter nicht als Kreditoren angelegt werden dürfen? Wie wäre denn dann der korrekte Buchungssatz (bzw. die korrekten Buchungssätze)? Ich nutze übrigens den Kontenrahmen SKR03 und werde mir bei Erstellung des Jahresabschluss auch Hilfe bei einem Steuerberater holen, aber dieses Problem würde ich gerne vorab selber lösen (und vor allem verstehen).
Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Antwort!