Autokauf buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Autokauf buchen, Gebrauchten Transporter einschl. Finanzierung buchen
Hallo @all,  :wink1:

ich versuche schon seit 2 Tagen verzweifelt, des Kauf eines gebrauchten Transporters zu verbuchen. Habe viel gelesen und versucht, dieses umzusetzen, aber es will mir einfach nicht gelingen. Passend zu meinem Problem konnte ich bisher gar nichts finden und hoffe, es kann mir hier jemand helfen.

Ich bin EÜRechner und buche mit SKR 03. Und nun zum Sachverhalt:

1. Anzahlung in bar aus Kasse getätigt, Quittung vom Autohaus ohne USt. erhalten.

2. Rechnung vom Autohaus über 8.000 € brutto, USt. 1.277,31 ausgewiesen = 6.722,69 netto

3. Unter Anrechnung der Barzahlung werden 6.000 € netto finanziert. In diesen 6.000 € ist die gesamte USt. (1.277,31) aus obiger Rechnung enthalten, die ich dann voll als VSt. beim Finanzamt geltend machen kann.

Zu diesen 6.000 € kommen noch insges. 275,61 € Zinsen über die Laufzeit von 3 Jahren + mit der 1. Rate eine einmalige Gebühr von 19,00 €. Daraus ergibt sich dann ein Bruttodarlehen von 6.294,61 €.

Zusätzlich werden über die ges. Laufzeit von 36 Monaten nochmals gleichbleibende Servicegebühren in Höhe von mtl. 49,74 € fällig, die eine Restschuldversicherung, eine Langzeitgarantie und eine Top-Cover-Versicherung enthalten. Die Bruttorate wird dann mtl. eingezogen.

Unverständlich ist mir besonders die Geschichte mit der Anzahlung. Außer daß ich eine kleine Quittung hierfür habe, erscheint sie nirgends. Es sind mir ja aber difinitiv Barkosten entstanden, die ich in Kasse gegenbuchen muß, aber auch als Kosten geltend machen möchte. Bei dem Verbuchen der Eingangsrechnung geht es mir nicht viel anders. Gebe ich hier die verbleibenden 6.000 € an, wird die VSt. ja eine ganz andere und manuell kann ich hier nichts abändern. Hiiiiilfe!!!

Ich stehe total auf dem Schlauch und bin dankbar für jede Hilfe. "Wurde schon 1000mal durchgekauft", möchte ich nicht hören. Vom vielen Lesen raucht mir schon der Kopf.

Wie die AfA angelegt werden muß, das weiß ich. Meine Buchhaltungssoftware ist TZ-EasyBuch. Und als aller letzte Frage: "Wie ist denn ein Kleintransporter "Berlingo" steuerlich zu sehen - als Pkw (0320) oder als "Sonst. Transportmittel" (0380)?"

Viele Grüße von Monika
[CODE] Unter Anrechnung der Barzahlung werden 6.000 € netto finanziert.[/CODE]

Wer finaziert das? Woher kommt das Geld?

[CODE] In diesen 6.000 € ist die gesamte USt. (1.277,31) aus obiger Rechnung enthalten,[/CODE]

Wieso das denn? Die gesamte Vorsteuer ist nur in der Rechnung erhalten?
[CODE]
Es sind mir ja aber difinitiv Barkosten entstanden[/CODE]

Welche Barkosten?  Was ist das überhhaupt?

[CODE]die ich in Kasse gegenbuchen muß, aber auch als Kosten geltend machen möchte.[/CODE]

Welche Kosten sollen  geltend gemacht?

[CODE] "Sonst. Transportmittel" (0380)?[/CODE]

darunter fallen z.B die Stapplerfahrzeuge
Bearbeitet: Macaslaut - 10.02.2020 09:59:43
Hallo Macaslaut,

vielen Dank, daß Du Dir die Sache schon mal angeschaut hast.

1. 2.000 € in bar beim Citroen-Händler angezahlt - Geld kommt aus meinem Kassenbestand

2. Rechnung über brutto 8.000 einschl. USt. vom Autohändler erhalten. Die Anzahlung ist nur auf der Rechnung handschriftlich vermerkt, aber nicht verrechnet worden.

3. Da ja 2.000 € angezahlt wurden, ist ja einschl. USt. nur noch ein Rechnungsbetrag von 6.000 € offen.

4. Diese 6.000 € (Nettodarlehen) werden von der Citroen-Bank finanziert. Im Kreditvertrag sind diese natürlich nicht mehr untergliedert, also es geht nicht daraus hervor, daß hier VSt. finanziert wird, sondern einfach nur 6.000 €.

Somit kann ich die gesamte VSt. geltend machen - so der Deal meines langjährigen Citroenhändlers.

5. Zu den 6.000 € Nettodarlehen kommen insges. 275,61 € Festzinsen und einmalig 19 € Einlagerungsgebühr f. Zulassungsbescheinigung. Somit ergibt sich ein Bruttodarlehen von insges. 6.294,61 €.

6. Hierzu kommen mtl. weitere 49,74 € Nebenkosten (Servicekosten) der Bank. Diese schlüsseln sich mtl. wie folgt auf:

a) 10,50 / Monat Top-Cover-Versicherung
b) 31,75 / Monat Langzeitgarantie
c)   7,49 / Monat Restschuldversicherung

Ich dachte an eine Abschreibung über 3 Jahre linear - 55.000 km bei Kauf auf dem Tacho, 20.000 km jährliche Fahrstrecke.

Aber was ist denn ein Kleintransporter nun steuerlich gesehen? Eher ein Pkw oder ein Lkw? Fahrzeug hat hinten nur Ladefläche, keine Sitze, aber Verglasung.

Alles schwierig - hatte jahrelang einen Steuerberater und nun weiß ich warum!!!

Ich sag schon mal "Danke" für jegliche Hilfe.

Viele Grüße von Monika
Du musst die Sachverhalte auseinanderdröseln, dann kann man auch buchen. Und Vorsteuer kannst du nur aus Rechnungen im Sinne des § 14 UStG ziehen, das ist die Rechnung des Autohauses!
1. Du kaufst ein Auto, Rechnung über 8.000 € liegt vor mit Umsatzsteuerausweis, also buchen
2. Du zahlst bar 2.000, d.h. dies ist doch ein Teilausgleich der Rechnung, entsprechend lautet die Buchung
3. die finanzierende Bank zahlt den Rest der Rechnung, hier buchst du dann Verbindlichkeit Autohaus gegen Darlehen, 6.000 €
4. die monatlichen Raten werden aufgeteilt in Zins und Tilgung
5. die Versicherungsbeträge (wer hat dir diesen Unsinn aufgeschwatzt?) kannst du als Aufwand buchen
...wäre schön, wenn's denn so ginge. Ich wäre ohne Dich gar nicht darauf gekommen, daß man das alles schön säuberlich aufdröseln muß. Du bist echt ein richtig pfiffiges Kerlchen.

Ein paar Buchungskonten wären nicht schlecht gewesen. Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß dies ein Forum ist, in dem einem geholfen wird. Da wartet man stundenlang, bis ein Beitrag freigeschalten wird, und dann bekommt man diese überheblichen Antworten. Dafür braucht diese Foren nun wirklich niemand.

Hab mir inzwischen selbst geholfen bzw. von meinem ehemaligen Steuerberater helfen lassen. Für den war das ein Klacks und der Spaß hat mich 10 € gekostet.

Habt noch alle viel Spaß beim Beweihräuchern. Ach ja, bitte meinen Account löschen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>