Bank an Kasse?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Bank an Kasse?
Hallo,

Wir haben eine GbR (ich arbeite mit SK 04) und ich habe bei folgender Buchung ein Problem:

Ich habe am Geldautomaten vom Geschäftskonto Geld abgehoben.
Normalerweise buche ich dann im Kassenbuch "Bank an Kasse".

Wie buche ich anschließend in meiner Fibu, also was für einen Geschäftsvorfall?

MfG,

heumes76
Wenn man direkt Bank an Kasse bucht, ist das etwas problematisch, weil man den Vorgang nur entweder in Bank oder Kasse buchen darf und zwischenzeitlich der Saldo von dem was man als zweites bucht nicht stimmt.

Man bucht einfach die Abhebung in der Bank als Ausgabe auf Geldtransit und in der Kasse bucht man es als Einnahme wieder über Geldtransit.
Wenn du Geld vom Geschäftsbankkonto abholst, ist und war die Buchung: Bank an Kasse immer der falsche Buchungssatz. Es müsste wenn lauten: Kasse an Bank

Damit das mit der Stimmigkeit der Salden stimmt, buche besser immer, nach Abhebung ds Gedes bei der Bank: Kasse an Geldtransit und wenn die Abbuchnung auf dem Bankkonto erfolgt ist, also auf dem Bankauszug zu sehen ist: Geldtransit an Bank.
Hallo,

was meint ihr mit Saldenstimmigkeit? Die einzigen beiden Gründe die ich sehe, warum man an Geldtransitbuchen soll sind folgende:

In großen Unternehmen ist es notwendig, wenne s Buchhalter für einzelne Bereiche gibt um somit Doppelbuchungen auszuschliessen.

In kleinen Unternehmen ist ebenfalls der Grund der Vermeidung von Doppelbuchungen und der liegt auch fast nur bei Einzahlungen vor.

Auszahlung: Der einzige Beleg der aktiv bei einer Abhebung von Bankkonten entsteht ist der Kontoauszug. Somit existiert zu dieser Buchung nur ein Beleg ergo Kasse an Bank ist möglich.

Einzahlung: Bei einer Einzahlung entstehen im Gegensatz zwei Belege der Einzahlungsbeleg und der Kontoauszug. Hier wäre es möglich den Einzahlungsbeleg der Kasse zu zuordnen und dem Kontoauszug der Bank. Wenn jetzt der Buchende beide Belege einzeln erfasst kommt es zu einer falschen Doppelbuchung um das zu vermeiden könnte jetzt das Geldtransitkonto zwischen schieben.

Also Bank an Geldtransit (Buchung Konotauszug) und Geldtransit an Kasse (Buchung Einzahlungsbeleg)

Wenn ich so wenige Buchungen im Monat habe, dass ich es schaffe die Einzahlungsbelege der entsprechende Kontoauszugsbuchung zu ordne und einen entsprechenden Vermerk mache, könnte ich rein praktisch auch Bank an Kasse buchen.

Rein streng betrachtet ist es natürlich korrekt das jede Bewegung von der Bank einen eigenen Beleg benötigt und jede Bewegung aus der Kasse einen eigenen Beleg ebenfalls benötigt und somit ein Buchung an Geldtransit erforderlich wird, da es sonst zu Doppelbuchungen kommt.

Ein Tutorium zur Bildung von Buchungssätze gibts auf dem Rechnungswesen-Portal.de.

VG Bookman
Hallo Zusammen,

also ich muss mich de Lang und mephisto anschließen und würde immer egal ob klein, mittel oder groß Betrieb das Konto Geldtransit ansteuern.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

ich persönlich buche ja auch an Geldtransit, da ich sonst Fehler mache bei mein Buchungsaufkommen. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es möglich ist ohne Geldtransit zu buchen, auch wenn es nicht zu empfehlen ist.
Hallo Bookmann,

da geb ich dir Recht, möglich wäre es. :D

Würd es aber nicht empfehlen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Danke für die Hilfe. Leider stosse ich auf weitere Probleme:

In der Kasse zu buchen stellt kein Problem für mich dar


Will ich dann jedoch in meiner Bank buchen wird mir nicht das passende Gegenkonto angeboten.
Eigentlich sollte das Gegenkonto doch die 18000, sprich meine Bank sein, oder?
Vielleicht stell ich mich auch einfach nur dumm an, aber mit diesen Buchungen tu ich mich einfach schwer. Wär super wenn mir jemand helfen könnte!
Hallo heumes,

ich kenn die Nummern des SKR 04 nicht, ebenfalls ist mir deine Softw. unbekannt. Deshalb einfach mal ein Beispiel vielleicht hilft das schon weiter.


Konten SKR 03
1200 Bank
1000 Kasse
1360 Geldtransit

Bei Abholung vom Konto buchst du auf dem Kontoauszug 1360 an 1200
Bei der Einlage des Geldes in die Kasse buchst du im Kassenbuch 1000 an 1360

Nun hat sich deine Kasse um den Betrag erhöht und deine Bank um den Betrag verringert und das Transitkonto steht wieder bei 0,-.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Danke für die Antwort.

Ich stoße leider weiterhin auf ein Problem.
Ich arbeite mit PC Kaufmann.

Bei SKR 04 sind die Konten wie folgt:

18000 Bank
16000 Kasse
14600 Geldtransit


Erst habe ich die Belegart wie folgt angelegt:

Nach dem Anlegen sieht das in der Kasse wie folgt aus:

So weit so gut. In meiner Bank möchte ich dann wie folgt buchen:

Leider kann ich meine Bank nicht als Gegenkonto auswählen, dieses Konto ist als Gegenkonto nicht auswählbar.

Folgende Meldung wird mir dann angezeigt:

Ich bin echt am verzweifeln, da das die einzige Buchung ist mit der ich Probleme habe.
Bearbeitet: SDepold - 14.03.2012 14:19:01 (Die Links zu den Bildern funktionierten nicht mehr und wurden entfernt.)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>