die Abschreibung muss gegen das Anlagekonto, auf dem das abzuschreibende Anlagegut gebucht wurde, gebucht werden.
In Deinem Fall: 400,- EUR Anschaffungskosten wäre also im Bereich Sammelkonto 485.
=> Aktivierung auf 485 => Abschreibung auf 485
Die Abschreibung wird beim Sammelkonto einheitlich auf 5 Jahre berechnet und zum Jahresende gebucht. Eine zeitanteilige Berechnung der Abschreibungen bei Zugang z.B. zum 01.05. eines Jahres entfällt - also vollen Jahresbetrag ansetzen.
die Software gehört zu den GWG’s zwischen 150 € und 1000 €, also auf das Konto 0485. Den Buchungssatz für den Rechnungseingang hast du richtig, der für die Abschreibung ist aber leider falsch.
Warum das so ist und wie das gemacht wird, hat dir Buchi ja schon erklärt. Also:
Rechnungseingang 2009 0485 an Kreditor Kreditor an 1200
Abschreibung zum 31.12.2009 4862 an 0485 –> 80 €
Abschreibung zum 31.12.2010 4862 an 0485 –> 80 €
Abschreibung zum 31.12.2011 4862 an 0485 –> 80 €
Abschreibung zum 31.12.2012 4862 an 0485 –> 80 €
Abschreibung zum 31.12.2013 4862 an 0485 –> 79 € (Damit bleibt ein Erinnerungswert von 1 € stehen.)
Mir ist noch etwas eingefallen: Alternativ könnte man den jährlichen Abschreibungsbetrag auch mit 79,80 € ansetzen. Damit bleibt er über alle 5 Jahre gleich. Ist mir gerade in den Sinn gekommen, weil ich an den Afa-Rechner von Lexware gedacht habe und der das dann natürlich ganz genau errechnet.
Vielen Dank. Ich habe danach in lexware financial office plus gesucht, leider ohne Erfolg. Unter Abschreibung steht unter Alagegut Nutzungsdauer =1 Jahr und unter Abschreibungsar = AfA Betrag die 400,- ist das richtig?
Nein, auf keinen Fall. Ich gehe davon aus, dass du unter der Kategorie „Typ“ in der Liste „GWG bis 410 €“ ausgewählt hast. Das ist falsch. Das sind noch Bestände von der alten GWG-Regelung.
Du musst in der Liste „Sammelposten >150€ bis 1000€ (ab 2008)“ auswählen. Die Kategorien „Nutzungsdauer“, „Anschaffungsdatum“, „Anschaffungskosten“ und „Nebenkosten“ sind dann grau unterlegt. „Investitionsabzug“ steht auf 0 € und „geplanter Restwert“ steht auf 1 €. In der unteren Tabelle gibst du dann die Bezeichnung, das Datum und die Kosten für dein GWG ein und klickst auf <Weiter>. Auf der nächsten Seite wird dir der jährliche Abschreibungsbetrag angezeigt und du klickst wieder auf <Weiter>. Auf der folgenden Seite kann man die automatische Verbuchung aktivieren. Wenn du da ein Häkchen setzt, erscheint der Hinweis „Aktivieren Sie die automatische Verbuchung erst, wenn alle Sammelposten für das Jahr erfasst wurden.“. Wenn du noch mitten im Jahr bist, weißt du ja noch gar nicht, ob noch weitere GWG’s dieser Sorte dazu kommen. Deshalb kein Häkchen setzten und gleich auf <Fertig stellen> klicken.
Kommen im Laufe des Jahres noch weitere GWG’s für 150 € bis 1000 € dazu, wird dann jedes weitere Anlagegut über die Schaltfläche <Bearbeiten> im bereits angelegten Sammelposten hinterlegt. Deswegen nennt man ihn ja auch Sammelposten, weil eben nicht alles einzeln, sondern alles zusammen über 5 Jahre abgeschrieben wird.
Wenn dann alle GWG’s dieser Sorte für das gesamte Jahr im Sammelposten erfasst sind, dann kann man die automatische Verbuchung aktivieren. Nimmst du die Funktionen des Afa-Rechners in Anspruch, darf dann natürlich keine manuelle Buchung bezüglich der Abschreibung mehr erfolgen.
Ich hoffe, das war verständlich genug. Notfalls musst du in die Handbücher oder die Software Hilfe schauen. Gruß Sunny :wink:
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR,
Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmensentscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolgreiches mittelständ... Mehr Infos >>
Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>
Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>
Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. ... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von strukturpolitischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwicklung eines modernen Wirtschafts- und Technologiestandortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH. Wir entwickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stad... Mehr Infos >>
Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Excel-Vorlage für Angebotsvergleich
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.
Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>
Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>
Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>
Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>
RS-Anlagenverwaltung
Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.
Themen:
- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel
Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EURHier bestellen >>