Buchung Firmenwagen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung Firmenwagen
Hallo
ich habe im Forum nach der Buchung eines Firmenwagens gesucht, vielleicht kann mir jemand helfen, ich bin echt am verzweifeln. Könnte mir jemand die gesamte Buchung erklären, wenn man folgende Zahlen annimmt?
Ich buche im SKR04, habe aber noch nicht soviel Erfahrung.

Der PKW kostet 20000,-
Anzahlung, 9000,- (vom Geschäftskonto)
Restschuld-vers. 300,-
Kredit netto 11300,-
Kreditkosten 1200,-
monatl. Rate 150 inkl. Zinsen
Darlehenssumme 12500

Vielen Dank
Bearbeitet: Medusa - 28.09.2009 13:18:49
Hallo,

also wenn ich den Sachverhalt richtig sehe:

Kreditaufnahme:

Bank 11.300,-
Kreditkosten 1.200,- an Darlehen 12.500,-

Kauf vom Auto:

Fuhrpark 20.000,- an Bank 20.000,- (wenn noch weitere Geschäftskonten involviert sind entsprechend ergänzen)

Monatliche Kreditzahlung:

Zinsen x.xx
Darlehen (Tilgungsanteil) x.xx an Bank 150,-

Die Vorsteuer habe ich bei den Buchungen weggelassen, da es nicht zu entnehmen war, ob der Pkw netto oder brutto angegeben wurde.

VG Bookman
Wenn ich vom Fuhrpark - ich nehme an 520-PKW -20000,- zur Bank buche, habe ich doch dann 20000,- minus auf 520. Ist das richtig? Muß das Vermögen nicht ein positiver Betrag sein?
Wenn ich ein GWG buche, wird das doch auch als positiver Betrag angezeigt.
Damit komme ich einfach nicht so richtig zurecht, denn wenn ich dann die Abschreibung buchen will, zieht mein Programm von den minus 20000,- die Abschreibung wieder ab, so dass ich dann ca.  minus 23000,- auf 520 habe. Das kann doch nicht stimmen oder?
Hallo medusa,

also ein negativer Betrag darf im AV wirklich nicht sein.

Bookmanns Buchung ist aber richtig AV (PKW) an Bank (bzw. Kreditor), somit muss dein AV Kto 530 nun 20.000 Euro auf der Soll-Seite haben.

Die Afa wird dann wie folgt gebucht:   Abschr. auf SAV an AV (Kto 530).

Danach hast du den Afa-Betrag im Haben stehen und die Differenz aus Soll und Haben ergiebt den neuen Saldo (Kontostand).

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ich stelle mich bestimmt etwas blöde an, aber Soll Seite heißt doch, dass der Betrag negativ ist oder?
Der PKW ist doch 20000,- wert, muß ich da nich 20000,- auf der Haben-Seite haben? Und der Betrag, also +20000,- verringert sich am Jahresende um die Abschreibung - also 3000, so dass der PWK dann noch +17000,- wert ist?
Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe nur einen kurzen Kurs Buchführung mitgemacht, deshalb wirft einiges doch noch Probleme auf...
Was bedeutet "AV" und "SAV"?
LG
Hallo Medusa,

hier schmunzelt keiner.

Also es gibt in der Buchführung die T-Konten wobei es eine Soll-Seite und eine Haben-Seite gibt.

Soll bedeutet links im Kto. und Haben rechts im Kto. Das hat überhaupt nichts mit den Bezeichnungen eines Kreditinstituts zu tun.

Beispiel: Dein AV Kto PKW  nach Kauf

Soll ........ Haben
--------------------------------
20.000 |
         
Grundsatz: Aktiv-Konten mehren sich im Soll und Passiv-Konten mehren sich im Haben.
Eine Buchung wird immer mit Soll an Haben angegeben, somit erhöht eine Buchung AV an ..... das Aktivkonto AV.


Nimmst du jetzt Afa vor:  Abschr. auf SAV an AV mindert sich das Aktivkonto

Dein AV Kto nach Afa z.b. 3.000 Euro

Soll ....... Haben
-----------------------------
20.000 | 3.000
----------------------------
Saldo Kto 17.000
==============

Allerdings medusa, dies sind absolute Grundlagen der Buchführung und wenn du dir da noch unsicher bist, solltest du erstmal einen Grundkurs hierfür besuchen, während dieser Zeit steht dir das Forum jederzeit helfend zur Seite, allerdings können wir so einen Grundkurs nicht ersetzen. (Hatte schon Schwierigkeiten mit der graphischen Darstellung des T-Konto´s)

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

Ich würde das ganze über ein Verbindlichkeitskonto zwischenbuchen:

a) PKW an Vb 20.000,00
b) Vb an Bank 9.000,00
c) Vers.an Vb 300,00
d) ARAP an Vb 1.200,00
e) Vb an Darlehen 12.500,00

Die Gebüren des Darlehens können so auf die Laufzeit verteilt werden.
Hallo speedy,

das von Bookmann verwendete Kto. "Darlehen" ist ein Vbk.-Kto. Somit entfällt ebenfalls der RAP da im Jahr nur die Tilgung an das Darlehen gebucht wird und die Zinsen als Aufwand.
Ich denke das Bookmann die Zinsen mit ins Darlehen gerechnet hatte, war nur ein Flüchtigkeitsfehler. Passiert schon mal.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

die Zinsen hatte ich eigentlich extra auf ein Aufwandskonto gedacht. Bei der Darlehenssumme bin ich davon ausgegangen, dass der Kreditbetrag ohne Zinsen ist und nur die Kreditkosten (= einmal Zahlung wie Abschlussgebühr) gleich mit abgezogen werden.

Die Versicherung hatte ich übersehen.

VG Bookman
Hi Bookmann,

hab ich mir wohl gedacht, hätt mir auch passieren können :wink:

Wenn man aber den Beitrag weiterliest war es gar nicht mehr entscheidend, denn Medusa´s fragen bezogen sich eigentlich nur auf Grundsätzliches der Buchführung.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>