Buchung und Abrechnung von Down Payment

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung und Abrechnung von Down Payment
Hallo Zusammen,

wie buche ich im SKR04 ein Down payment?

Down payment ist ein englischer Begriff für Vorauszahlung oder Anzahlung. Er wird im Zusammenhang mit Lizenzverträgen für die erste Zahlungsrate verwendet.

In einem Lizenzvertrag erteilt der Inhaber eines Schutzrechts mir das Recht zur Nutzung gegen Entgelt. Dabei wird ein Down payment fällig. Anders als bei einer Anzahlung im Kaufvertrag handelt es sich hier nicht um die erste Rate eines betragsmäßig fest vereinbarten Kaufpreises. Vielmehr erfolgt nur eine erste feste Zahlungen nach Vertragsabschluss, eine Art "Guthaben" entsteht so für mich. Diese Zahlung unterscheiden sich dann von den nachfolgenden laufenden Lizenzgebühren oder "running royalties". Letztere werden in Äbhängigkeit vom Absatz als ein Prozentsatz vom Umsatz über die Zeit berechnet und sollen erstmalig nächstes Jahr abgerechnet und gezahlt werden, wobei das bestehende "Guthaben" bei der Ermittlung der Höhe der Zahlung berücksichtigt werden soll.

Wie buche ich nun den Down Payment an folgendem Beispiel (alles ohne Ust)

Zahlung Down Payment im Juli 2011 = 200 EUR
Verkauf beginnt. 100 * 30,- Umsatz entstehen bis Ende des Jahres, auf jeden Umsatz sind 10% royalty fällig  ->
running royalties bis 31.12.2011 = 300 EUR
Wie wird dieses jetzt in die Bilanz genommen?

Weiterhin entstehen 2012 running royalties bis 28.02.2012 = 100 EUR
Abrechnung erfolgt am 01.03.2012
Wie ist die Abrechnung dann zu buchen?

Ich bin auch dankbar wenn vielleicht nur ein Teil der Frage beantwortet wird.
Vielen Dank!!
Hallo,

Am einfachsten buchst du meiner Meinung nach:

geleistete Anzahlung an Kreditor Royal 200,- €
und Kreditor Royal an Bank 200,- €
(Alternative dazu wenn auch nicht ganz korrekt ---> Kreditor Royal an Bank 200,- €)

Nun würde ich am einfachsten nach Monatsende schauen, wieviel Umsatz du z.B im Oktober 2011 gemacht hast damit (deshalb am besten ein eigenes Erlöskonto dafür einrichten = Saldo 10/2011) und dann
ausrechnen 10% davon z.B. 20 Verkäufe a 30,- €  und buchen zum 31.10.2011

Aufwand "running royalities" an Kreditor Royal 60,- €.

Und dann einfach immer so weiter Monat für Monat.....

Dann hättest du eine Monatsgenaue Abrechnung (für evtl Monatsauswertungen) und stets einen Überblick über deine Schulden an Royal...

In die Bilanz genommen wird das dann ja sozusagen "automatisch" richtig beim Jahresabschluss, da es ja richtig gebucht ist.


Nun kommt am 01.03.2012 die Abrechnung von z.B 10/2011-02/2012

z.B. bis dahin 200 Verkäufe  * 30,- € ergibt 600,- € Provision die du abführen musst an Royal ./. 200,- € Anzahlung = 400,- €.

Auf deinem Kreditor Royal sind auch im Laufe der Monate 600,- € Euro eingebucht worden bis 28.02.12, somit stimmt die Rechnung von Royal und deinen Buchhaltung überein.

Nun am besten einfach die Anzahlung umbuchen auf Kreditor Royal oder wenn du gleich Variante alternativ genommen hast, kannste dir das dann sparen.

Somit hast du jetzt einen Saldo von 400 Euro als Verbindlichkeit auf dem Kreditor (Natürlich nur die Posten berücksichtigen die bis Februar 2012 eingebucht wurden). Die originale Rechnung von Royal sollte dir nun auch die 600 Provision abzgl. die 200,- € Anzahlung ausweisen = 400,- €  

Diese werden dann mit Kreditor an Bank 400,- überwiesen.


Gruß


Maik
Bearbeitet: sroko - 14.11.2011 20:16:48
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik,

vielen Dank für Deine Mühe und Deine detaillierte Antwort. Deine Antwort hat mir sehr geholfen!!

Grüße
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>