Buchung von erhaltenen Anzahlungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung von erhaltenen Anzahlungen
Hallo,

ich bin neu und ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Folgender Geschäftsvorfall:

Einen GmbH will ein Grundstück + Bauten mit jemanden zusammen Person X kaufen über eine Zwangsversteigerung. Der Zuschlag bei der Zwangsversteigerung ist erfolgt. Kaufbetrag 190.000 Euro.
Die Person X zahlt nun an die GmbH einen Betrag von 20.000 Euro in bar als Eigenanteil für den Kauf.
Die GmbH zahlt davon 10.000 Euro an den Gläubiger aus der Zwangsversteigerung als Teilbeitrag auf das Meistgebot. Wie verbuche ist dies in SKR 04? Über ein Anzahlungskonto? Und wenn ja welches? Bleiben dann auf diesem Konto noch die restlichen 10.000 Euro stehen?

Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nun ein paar Monate später. Ein Teil 160.000 wird finanziert.
Der Rest der Kaufpreissumme 20.000 Euro und zusätzlich Kosten wie Zinsen bezahlt die GmbH aus der Kasse. Wie löse ich nun die Anzahlungen auf? Wenn die restlichen 10.000 Euro überhaupt darauf gebucht werden?

Ich bin schon total verwirrt. Danke erstmal für die schnelle Antwort
Gruß Sanni
Hallo Sanni,

Zitat
Sanni quote:
Einen GmbH will ein Grundstück + Bauten mit jemanden zusammen Person X kaufen
Wird das Grundstück aufgeteilt und dies im Grundbuch eingetragen.?

Zitat
Sanni quote:
Die Person X zahlt nun an die GmbH einen Betrag von 20.000 Euro in bar als Eigenanteil für den Kauf.
Zahlt Person X noch mehr, was erhält er dafür?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ja das Grundstück mit der Liegenschaft wird im Grundbuch eingetragen. Je zur Hälfte die GmbH und Person X.
Die Person X zahlt alle Kosten je zur Hälfte und ist Miteigentümer. Er erhält dafür anteilig die Einnahmen aus dem Mietgewinn am Ende des Jahres. Es wird über das Jahr eine EÜR über eine Verwaltung erstellt. Ich buche über die GmbH die Mieteinnahmen und alle anfallenden Kosten. Am Ende des Jahres Afa etc. Die Daten von EÜR fließen in den Jahresabschluss der GmbH mit ein.
Sanni
Hallo Sanni,

eine Frage hab ich nun doch noch.

Tritt die GmbH erstmal als alleinige Käuferin bei der Versteigerung auf und verkauft dann die Hälfte an Person X, so das die Rechnung erstmal auf die GmbH ausgestellt ist?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ja es lief alles über die GmbH. Die Finanzierung des Kaufpreises läuft ja auch über die GmbH.  Die Person X ist aber schon im Grundbuch eingetragen.
Gruß Sanni
Dann würd ich den Kauf wie gewohnt bei der GmbH abwickeln und dann bei der GmbH eine Forderung gegenüber Person X aktivieren die dann das AV mindert.

Die bereits gezahlten 20.000 Euro mindern dann somit die Fdg. der GmbH.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

würde Sinn machen. Das blöde ist nur, dass ich die Anzahlung schon auf das Konto 720 (Anzahlungen auf Bauten auf eigenen Grundstücken) gebucht habe. Und davon 10.000 Euro als Zahlg. des Kaufpreises auf den Kreditor verbucht habe. Jetzt stehen noch 10.000 Euro auf dem Konto 720. Bleiben die erstmal stehen?
Ich glaub ich mas mich irgendwie festgefahren. Je länger man darüber nachdenkt, desto verzwickter wird es.
Sanni
Wieso, buch doch die Fdg. jetzt ein, so das das Grundstück einschl. Gebäude für die GmbH den richtigen Wert anzeigt und korrigiere die bereits gebuchten Eingänge von den Kreditoren und dem Kto 720 durch eine Buchung an das Fdg-Kto.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ok, ich werde es so buchen. Jetzt wo man die Antworten liest, macht alles wieder einen Sinn. Ich hab mich selber total verwirrt. Danke für die Antworten!!!!

Einen allgemeine Frage hab ich noch: Ich verbuche ja die Mieteinnahmen auf das Konto Steuerfreie Umsätze aus V & V § 4 Nr. 12  UStG. Kann ich bei den anfallenden Kosten, wei z. B: Gas, Strom, Wasser die Vorsteuer ziehen? Es ist ja kein Gewerbe, sonder Privat vermietet.
Gruß Sanni
Wenn das Gebäude ohne Ust. vermietet wird kann auch keine Vst. gezogen werden, auch nicht vom Kaufpreis.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>