Buchung von erhaltenen Anzahlungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung von erhaltenen Anzahlungen
Hallo,

ich bin neu und ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Folgender Geschäftsvorfall:

Einen GmbH will ein Grundstück + Bauten mit jemanden zusammen Person X kaufen über eine Zwangsversteigerung. Der Zuschlag bei der Zwangsversteigerung ist erfolgt. Kaufbetrag 190.000 Euro.
Die Person X zahlt nun an die GmbH einen Betrag von 20.000 Euro in bar als Eigenanteil für den Kauf.
Die GmbH zahlt davon 10.000 Euro an den Gläubiger aus der Zwangsversteigerung als Teilbeitrag auf das Meistgebot. Wie verbuche ist dies in SKR 04? Über ein Anzahlungskonto? Und wenn ja welches? Bleiben dann auf diesem Konto noch die restlichen 10.000 Euro stehen?

Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nun ein paar Monate später. Ein Teil 160.000 wird finanziert.
Der Rest der Kaufpreissumme 20.000 Euro und zusätzlich Kosten wie Zinsen bezahlt die GmbH aus der Kasse. Wie löse ich nun die Anzahlungen auf? Wenn die restlichen 10.000 Euro überhaupt darauf gebucht werden?

Ich bin schon total verwirrt. Danke erstmal für die schnelle Antwort
Gruß Sanni
Hallo Sanni,

Zitat
Sanni quote:
Einen GmbH will ein Grundstück + Bauten mit jemanden zusammen Person X kaufen
Wird das Grundstück aufgeteilt und dies im Grundbuch eingetragen.?

Zitat
Sanni quote:
Die Person X zahlt nun an die GmbH einen Betrag von 20.000 Euro in bar als Eigenanteil für den Kauf.
Zahlt Person X noch mehr, was erhält er dafür?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ja das Grundstück mit der Liegenschaft wird im Grundbuch eingetragen. Je zur Hälfte die GmbH und Person X.
Die Person X zahlt alle Kosten je zur Hälfte und ist Miteigentümer. Er erhält dafür anteilig die Einnahmen aus dem Mietgewinn am Ende des Jahres. Es wird über das Jahr eine EÜR über eine Verwaltung erstellt. Ich buche über die GmbH die Mieteinnahmen und alle anfallenden Kosten. Am Ende des Jahres Afa etc. Die Daten von EÜR fließen in den Jahresabschluss der GmbH mit ein.
Sanni
Hallo Sanni,

eine Frage hab ich nun doch noch.

Tritt die GmbH erstmal als alleinige Käuferin bei der Versteigerung auf und verkauft dann die Hälfte an Person X, so das die Rechnung erstmal auf die GmbH ausgestellt ist?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ja es lief alles über die GmbH. Die Finanzierung des Kaufpreises läuft ja auch über die GmbH.  Die Person X ist aber schon im Grundbuch eingetragen.
Gruß Sanni
Dann würd ich den Kauf wie gewohnt bei der GmbH abwickeln und dann bei der GmbH eine Forderung gegenüber Person X aktivieren die dann das AV mindert.

Die bereits gezahlten 20.000 Euro mindern dann somit die Fdg. der GmbH.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

würde Sinn machen. Das blöde ist nur, dass ich die Anzahlung schon auf das Konto 720 (Anzahlungen auf Bauten auf eigenen Grundstücken) gebucht habe. Und davon 10.000 Euro als Zahlg. des Kaufpreises auf den Kreditor verbucht habe. Jetzt stehen noch 10.000 Euro auf dem Konto 720. Bleiben die erstmal stehen?
Ich glaub ich mas mich irgendwie festgefahren. Je länger man darüber nachdenkt, desto verzwickter wird es.
Sanni
Wieso, buch doch die Fdg. jetzt ein, so das das Grundstück einschl. Gebäude für die GmbH den richtigen Wert anzeigt und korrigiere die bereits gebuchten Eingänge von den Kreditoren und dem Kto 720 durch eine Buchung an das Fdg-Kto.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ok, ich werde es so buchen. Jetzt wo man die Antworten liest, macht alles wieder einen Sinn. Ich hab mich selber total verwirrt. Danke für die Antworten!!!!

Einen allgemeine Frage hab ich noch: Ich verbuche ja die Mieteinnahmen auf das Konto Steuerfreie Umsätze aus V & V § 4 Nr. 12  UStG. Kann ich bei den anfallenden Kosten, wei z. B: Gas, Strom, Wasser die Vorsteuer ziehen? Es ist ja kein Gewerbe, sonder Privat vermietet.
Gruß Sanni
Wenn das Gebäude ohne Ust. vermietet wird kann auch keine Vst. gezogen werden, auch nicht vom Kaufpreis.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>