Buchung von Rechnungen aus Drittstaaten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung von Rechnungen aus Drittstaaten, Buchung von Rechnungen aus Drittstaaten in verschiedenen Szenarien
Liebes Forum,

nachdem ich nun nach längerer Recherche zu meinem obigen Thema keine passende Antwort im Netz gefunden habe, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich arbeite seit kurzem selbstständig (Umsatzsteuerabzugsberechtigt), möchte meine Buchhaltung zunächst selbst machen und verwende den Kontenrahmen SKR03. Ich kaufe gelegentlich Material u.a. in Drittstaaten (z.B. USA) ein, wobei folgende Fälle zu unterscheiden sind:

a) ich kaufe etwas von einem privaten Ebay-Händler und erhalte keine Rechnung.
b) Ich kaufe bei einem gewerblichen Händler und erhalte eine Rechnung MIT lokaler Umsatzsteuer.
c) Ich kaufe bei einem gewerblichen Händler und erhalte eine Rechnung OHNE lokaler Umsatzsteuer sowie ein paar Tage später eine Verzollungsrechnung von Fedex etc., in welcher die deutsche Einfuhrumsatzsteuer zzgl. diverser Gebühren in Rechnung gestellt wird.
d) Ich kaufe bei einem gewerblichen Händler und erhalte eine Rechnung von ihm OHNE lokale Umsatzsteuer, aber auch KEINE Verzollungsrechnung, z.B. weil es nicht im Zoll gelandet ist.

Ich tue mich gerade schwer damit, die richtigen Buchungssätze zu finden. Bisher hatte ich einfach die Warenrechnungen auf 4010 gebucht mit automatischen Buchungen der fälligen Einfuhrumsatzsteuer nach $13b auf 1577 (Abziehbare Vorsteuer 19%) und dem Gegenkonto 1787 (USt §13b 19%).

Nachdem ich nun die ersten nachträglichen Zolleingangsrechnungen erhalten habe und die zu zahlende Umsatzsteuer auf die Warenrechnungen auf Konto 1588 (bezahlte Einfuhr-USt) buchen wollte, bin ich stutzig geworden und glaube, dass obiges Vorgehen von mir doch nicht so einfach bzw. nicht richtig ist - denn mit der tatsächlichen Bezahlung der Zolleingangsrechnungen und dem tatsächlichen Geldabfluss vom Konto (inkl. Umsatzsteuer!) hätte ich ja dann quasi einmal Umsatzsteuer zu viel gezahlt - zumindest taucht dieser Posten 1588 bei den Ausgaben auf (ohne entsprechendes Gegenkonto bei den Einnahmen) und schmälter den Gewinn, was die Umsatzsteuer ja eigentlich als durchlaufender Posten nicht dürfte. Im Normalfall wird bei der Buchung der Wareneingangsrechnung ja die Umsatzsteuer fiktiv bezahlt und gleich wieder auf dem Gegenkonto angerechnet. Was mache ich falsch?

Ich hoffe, das Problem ist verständlich, über Eure Hilfe zur Buchung der obigen 4 Fällen wäre ich sehr dankbbar!
Du solltest dir vielleicht doch überlegen, die Buchhaltung durch einen Profi machen zu lassen oder schnellstens das notwendige Wissen über Kurse etc. aneignen. Hier für konkrete Sachverhalte Buchungssätze vorzugeben, würde gegen das Verbot der steuerlichen Beratung in einem Forum verstoßen.

Allgemein:
1) ohne Rechnung keine Buchung. Also mindestens eine Quittung verlangen (Grundsatz in der Buchhaltung: keine Buchung ohne Beleg).
2) Ohne Rechnung keinen Vorsteuerabzug - die Vorsteuer muss offen auf der Rechnung ausgewiesen sein - neben anderen Sollbestandteilen, siehe § 14 UStG, dort ist alles aufgelistet, was eine Rechnung enthalten muss, damit man Vorsteuer ziehen kann.
3) Bei Rechnungen ohne lokale Umsatzsteuer musst du prüfen, ob ein Hinweis auf Reverse Charge vorhanden ist (also Übergang der Steuerschuldnerschaft), so dass du Umsatzsteuer berechnen musst und gleichzeitig Vorsteuer ziehen darfst. Das kann auch Rechnungen aus Drittländern betreffen.
4) Einfuhrumsatzsteuer ist eine besondere Form der Umsatzsteuer - dafür gibt es ds Konto 1588 im SKR 03.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>