Buchung von Rechnungen aus Drittstaaten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung von Rechnungen aus Drittstaaten, Buchung von Rechnungen aus Drittstaaten in verschiedenen Szenarien
Liebes Forum,

nachdem ich nun nach längerer Recherche zu meinem obigen Thema keine passende Antwort im Netz gefunden habe, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich arbeite seit kurzem selbstständig (Umsatzsteuerabzugsberechtigt), möchte meine Buchhaltung zunächst selbst machen und verwende den Kontenrahmen SKR03. Ich kaufe gelegentlich Material u.a. in Drittstaaten (z.B. USA) ein, wobei folgende Fälle zu unterscheiden sind:

a) ich kaufe etwas von einem privaten Ebay-Händler und erhalte keine Rechnung.
b) Ich kaufe bei einem gewerblichen Händler und erhalte eine Rechnung MIT lokaler Umsatzsteuer.
c) Ich kaufe bei einem gewerblichen Händler und erhalte eine Rechnung OHNE lokaler Umsatzsteuer sowie ein paar Tage später eine Verzollungsrechnung von Fedex etc., in welcher die deutsche Einfuhrumsatzsteuer zzgl. diverser Gebühren in Rechnung gestellt wird.
d) Ich kaufe bei einem gewerblichen Händler und erhalte eine Rechnung von ihm OHNE lokale Umsatzsteuer, aber auch KEINE Verzollungsrechnung, z.B. weil es nicht im Zoll gelandet ist.

Ich tue mich gerade schwer damit, die richtigen Buchungssätze zu finden. Bisher hatte ich einfach die Warenrechnungen auf 4010 gebucht mit automatischen Buchungen der fälligen Einfuhrumsatzsteuer nach $13b auf 1577 (Abziehbare Vorsteuer 19%) und dem Gegenkonto 1787 (USt §13b 19%).

Nachdem ich nun die ersten nachträglichen Zolleingangsrechnungen erhalten habe und die zu zahlende Umsatzsteuer auf die Warenrechnungen auf Konto 1588 (bezahlte Einfuhr-USt) buchen wollte, bin ich stutzig geworden und glaube, dass obiges Vorgehen von mir doch nicht so einfach bzw. nicht richtig ist - denn mit der tatsächlichen Bezahlung der Zolleingangsrechnungen und dem tatsächlichen Geldabfluss vom Konto (inkl. Umsatzsteuer!) hätte ich ja dann quasi einmal Umsatzsteuer zu viel gezahlt - zumindest taucht dieser Posten 1588 bei den Ausgaben auf (ohne entsprechendes Gegenkonto bei den Einnahmen) und schmälter den Gewinn, was die Umsatzsteuer ja eigentlich als durchlaufender Posten nicht dürfte. Im Normalfall wird bei der Buchung der Wareneingangsrechnung ja die Umsatzsteuer fiktiv bezahlt und gleich wieder auf dem Gegenkonto angerechnet. Was mache ich falsch?

Ich hoffe, das Problem ist verständlich, über Eure Hilfe zur Buchung der obigen 4 Fällen wäre ich sehr dankbbar!
Du solltest dir vielleicht doch überlegen, die Buchhaltung durch einen Profi machen zu lassen oder schnellstens das notwendige Wissen über Kurse etc. aneignen. Hier für konkrete Sachverhalte Buchungssätze vorzugeben, würde gegen das Verbot der steuerlichen Beratung in einem Forum verstoßen.

Allgemein:
1) ohne Rechnung keine Buchung. Also mindestens eine Quittung verlangen (Grundsatz in der Buchhaltung: keine Buchung ohne Beleg).
2) Ohne Rechnung keinen Vorsteuerabzug - die Vorsteuer muss offen auf der Rechnung ausgewiesen sein - neben anderen Sollbestandteilen, siehe § 14 UStG, dort ist alles aufgelistet, was eine Rechnung enthalten muss, damit man Vorsteuer ziehen kann.
3) Bei Rechnungen ohne lokale Umsatzsteuer musst du prüfen, ob ein Hinweis auf Reverse Charge vorhanden ist (also Übergang der Steuerschuldnerschaft), so dass du Umsatzsteuer berechnen musst und gleichzeitig Vorsteuer ziehen darfst. Das kann auch Rechnungen aus Drittländern betreffen.
4) Einfuhrumsatzsteuer ist eine besondere Form der Umsatzsteuer - dafür gibt es ds Konto 1588 im SKR 03.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>