Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???
Hallo,

könnte mir jemand meine Buchungen kurz durchsehen, ob diese richtig sind?????

Firmenübernahme, Kaufpreis 30.000 €, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

Aufteilung Kaufpreis Firmenübernahme:

Firmenwert X 5.000,00 €
LKW X 5.000,00 €
Transporter X 500,00 €
Leichenwagen X 12.000,00 €
Anhänger X 100,00 €
Bagger (bezahlte Anzahlung abzgl. Verlust) 5.000,00 €
2 Erdcontainer X 500,00 €
3 Grablaufroste X 1.500,00 €
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €
Büroeinrichtung X 200,00 €
Büromaterial X 100,00 €

Gesamt: X 30.000,00 €


geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen    -4.000,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger   -17.400,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Container    -3.000,00 €

Gesamt X -24.400,00 €


Verbindlichkeiten gegenüber Verkäufer       5.600,00 €.

Dieser Restbetrag wird in monatlichen Raten á 1.000 € gezahlt, beginnend ab Juni 2011.


Problemfälle: o.g. Mietkauf Bagger - hier wird es kompliziert, veranschlagter Kaufpreis war 23.800 €, Restbetrag bei Firmenübernahme 17.400 €, welcher noch offen ist (über Mietkauf, 80 % des Mietpreises wird angerechnet bei Kauf), wurde von uns übernommen, somit also 17.400 € Verbindlichkeiten, diese Forderung in Höhe von 17.400 € soll auf den Kaufpreis angerechnet werden. Ich würde daher den Bagger mit 5.000 € über Mietkauf buchen (vom alten Inhaber geleistete Anzahlung abzüglich Wertverlust), 17.400 € als noch offene Mietkauf-Raten).

Zudem wurde von uns noch ein Container übernommen, Kaufpreis 3.000 € netto, welcher bereits geliefert, aber vom alten Inhaber noch nicht bezahlt wurde. Auch diese Verbindlichkeit wurde von uns übernommen und auf den Kaufpreis der Firma angerechnet.

So würden daher meine Buchungen aussehen (Einzelunternehmen mit SKR03):

Firmenwert X 5.000,00 €          S 0035 an H 70077 (Verkäuferkonto)
LKW X 5.000,00 €          S 0350 an H 70077
Transporter X 500,00 €          S 0320 an H 70077
Leichenwagen X 12.000,00 €         S 0320 an H 70077
Anhänger X 100,00 €          S 0380 an H 70077
Bagger (Anzahlung abzgl. Wertminderung) 5.000,00 €          S 4810 an H 70077
2 Erdcontainer X 500,00 €          S 0200 an H 70077
3 Grablaufroste X 1.500,00 €         S 0200 an H 70077
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €          S 4985 an H 70077
Büroeinrichtung X 200,00 €          S 0420 an H 70077
Büromaterial X 100,00 €          S 4930 an H 70077

geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen      -4.000,00 €          S 70077 an H 0038 und S 0038 an H 1890 (Privateinlage)
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger     -17.400,00 €          S 70077 an H 4810
Übernahme Verbindlichkeiten Container      -3.000,00 €          S 70077 an H 0200

Den Container habe ich bereits als Rechnung mit MWST gebucht auf 0200. Somit bleibt hier dann nur noch der MWST-Betrag stehen, welchen wir absetzen können, da dies vom alten Inhaber nicht gemacht wurde.

So, ich hoffe, Ihr könnt mir schnell weiterhelfen, habe am Montag Abgabetermin für UST, da sollte dies dann endlich richtig drin sein, nicht dass wieder Stornobuchungen anfallen.

LG
Gisela
Hallo,

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?




Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 10.07.2011 10:28:51
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik!

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?
NEIN, da es sich hier um Mietleasing handelt und nur der Leasing-Vertrag übernommen wurde. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wie ich die 17.400 EUR, welche nach Übernahme noch über diesen Vertrag laufen, ausbuchen kann, da diese 17.400 EUR den Kaufpreis von 30.000 EUR mindern sollen. Die 5.000 EUR wurden von uns angesetzt als Übernahme, da der Vorgänger bereits den angegebenen Kaufpreis in Höhe von  23.800 € um 6.400 EUR gemindert hat und daher bei Übernahme noch der Betrag von 17.400 EUR aktuell war. Da jedoch auch Wertminderung angesetzt wurde, haben wir 5.000 EUR für die Übernahme des Leasing-Vertrages als Kaufpreis angesetzt und den Rest in Höhe von 17.400 müssen wir irgendwie rausbuchen, damit sich der Kaufpreis von 30.000 EUR um diese 17.400 EUR verringert wird.

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.
Der Bagger wird bisher nicht geführt, erst nachdem er von uns gekauft wird (Miet-Leasing wird zu 80 % angerechnet). Werden wir wohl im Laufe des nächsten Jahres abschließen. Bezüglich der 5.000 EUR: Ist der vom Vorbesitzer bezahlte Betrag für den Leasing-Vertrag abzüglich Wertminderung.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?
Die 5.000 EUR bleiben übrig, wenn man alle oben aufgeführten Anlagen abzieht. Dann komme ich auf den Restwert (Firmenwert) von 5.000 EUR. Ich habe dies gelesen, dass man den Wert so bestimmt. Schreibt man dies nun über 4 Jahre oder über 15 Jahre ab?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.
Die Verbindlichkeiten bestanden nur aus den 3.000 EUR für den Container, diese Rechnung wurde von uns komplett übernommen und wurde daher auch vom Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR abgezogen. Und noch oben angesprochener Leasing-Vertrag für den Bagger.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?
Da die Firma im Januar 2011 bereits zahlungsunfähig war (mein Mann war vorher Mitarbeiter dieser Firma) und der Verkauf bereits besprochen wurde, wurden von uns diese 4.000 EUR bereits im Januar als Privatdarlehen an die alte Firma überwiesen. Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass dieser Betrag dem Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR angerechnet wird.


So, hoffe, Du kannst mir jetzt weiter helfen. Ansonsten bleibt mir nur der Weg zum Steuerberater. Diese weigern sich jedoch, nur diese Werte zu prüfen und zu korrigieren, wenn man nicht die gesamte Steuer bei Ihnen machen lässt. Und das brauchen wir nicht, da ich die restliche Buchführung selbst mache. Nur beim Buchen der 30.000 EUR Kaufpreis häng ich leider.

Grüße
Gisela
PS: Die 5.000 EUR für den Bagger habe ich nicht als Anlagevermögen verbucht , sondern auf 4810 (Miet-Leasing). Ansonsten taucht er bisher hier nicht auf.

Grüße
Gisela
OK also fassen wir mal zusammen:


Aktiva ohne den Bagger (da nicht aktiviert da (Miet)Leasing)  und ohne Firmenwert  20.000 €

Schulden 17.400 € Diese Rate ist noch offen an den Leasinggeber, wenn ich das richtig gelesen habe und ist somit
mit ihrem aktuellen Valuta zu passivieren
+ 3000 Container
+ 4000 Dahrlehen, an wen ist ja imho erstmal egal um es nicht zu kompliziert zu machen

= Schulden 24.400

Unternehmenswert -4.400 €

Kaufpreis: Eigentlich 30.000 aber ausgehandelt wurden aber -17.400 = 12.600-4000 Dahrlehen
= 8600,- € würdet ihr als Kaufpreis bezahlen.
Wieso und warum was gemindert wurde ist ja egal. Im Kaufvertrag stehen wenn ich das richtig sehe 8600,- €

Der Kaufpreis übersteigt den Unternehemswert also um insgesamt 13.000 Euro, somit wäre der Unterschiedsbetrag in Höhe von 13.000 Euro zu aktivieren.  (Wobei ich mir hier leider etwas unsicher bin durch das negative EK ob jetzt hier 8600 oder die 13.000 zu aktivieren sind, tendiere aber zu den 13.000 Euro)

Somit erstmal Ende hier, bitte auch um weitere Meinung/Verbesserungen.


Gruß

MAik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Das ist eigentlich logisch. Hätte ich vorher schon drauf kommen können. Dann werde ich meine Buchungen mal umschreiben. Vielen Dank für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
Hallo,

Der Firmenwert ist dann leider in Handelsbilanz max 5 JAhre und und der Steuerbilanz 15 Jahre abzuschreiben.
Somit ist  keine Einheitsbilanz möglich in dem Punkt.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Hat sich da mal was geändert? Dachte, ich hätte im Internet gelesen, dass man den Firmenwert wahlweise mit 4 oder 15 Jahren abschreiben kann. Es war allerdings ein älterer Beitrag, glaub von 2007.

Grüße
Gisela
Ja mit Bilmog.  246 (1) S. 4 i.v.m. 285 Nr.13 und Aktivierungspflicht.
Steuer ESTG 5 (2)  und  7 (1) S.3 R 7.1 (1) Nr. 2

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>