Wie man sieht in den GWG Pool. Nun habe ich eher zufällig mal dden Buchungsverlauf für diesen Artikel angeschaut. Dieser lautet wie folgt: [code] 620 Geringwertige Wirtschaftsgüter 150€ bis 1000€ Gegenkonto: 70000 = Soll = 502,24 1576 Anrechenbare Vorsteuer 19% Gegenkonto: 70000 = Soll = 95,43
70000 Sammelkonto Kreditoren Gegenkonto: 1576 = Haben = 95,43 70000 Sammelkonto Kreditoren Gegenkonto: 485 = Haben = 502,24 [/code]
Die Frage nun: Soll das korrekt sein? Der Komplette Betrag (netto) befindet sich im GWG Pool. Müsste ich da nicht nur 20% wieder finden ? Wegen den 5 Jahen Abschriften ?
Edit: Ich hab mir jetzt mal den gesamten Pool geladen. Wie ich schon vermutet hatte, sieht es für mcih sehr komisch aus. Wie man hier sieht, habe ich mehrere (aus 2008) GWG Werte drin. Desweiteren auch 2 Artikeln aus diesem Jahr. Statts die 20% sehe ich die 100%. Das kann doch nicht korrekt sein.
Wir haben für jedes Jahr ein eigenes Kto angelegt: Kto. 481 Sammelposten 2008 Kto. 482 Sammelposten 2009 usw.
das hilft die Übersicht zu bewahren und die Afa -Beträge genauer zuzuordnen. In deinem Beispiel scheint der EB-Wert zu fehlen, sowie Afa-Beträge aus 2008 vorzukommen, während die angezeigten Anschaffungen aus 2009 stammen. Verwirrt halt ein wenig.
Gruß
Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
stimmt ich hatte nicht auf das Datum des ersten Screenshots geachtet. Natürlich muss der richtige Sammelposten für jedes Jahr angelegt werden, da schließe ich mich Andreas an.
Öffne mal bitte das Orginalbild (is größer). In 2008 habe ich im GWG Pool alle Werte in Haben und jeweils 20% vom Artikelwert. In 2009 habe ich im GWG Pool alle Werte im Soll und jeweils 100% vom Artikelwert.
im ersten Screenshot sehe ich nur Afa in höhe von 153,95 somit hättest du in 2008 Anschaffungen von 769,75 Euro gehabt, die dort allerdings als Soll-Buchung fehlen. Kann das sein das hier der EB-Wert zum 01.01.2009 fehlt?
im zweiten sind die Anschaffungen 2009 in höhe von 886,52 Euro zu sehen, so das noch eine Afa zum 31.12.2009 von 177,30 Euro als Haben-Buchung vorzunehmen wäre.
Gruß
Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
ja das sollte korrekt sein, da in deiner Bilanz 2009 die Posten GWG-Pool 2008 und GwG Pool 2009 enthalten sein sollten. Und im 2008er Pool buchst du nur noch die Abschreibungen.
Somit sind am Ende von 2009 die Abschreibungen von GwG-Pool 2008 & 2009 enthalten.
Mal noch eine Frage zum Screenshot, was zeigt er uns eigentlich an, die im System hinterlegten Buchungen bis zum heutigen Tag?
Wenn das so ist, könnte es sein, das dein Programm schon die Buchungen für den 31.12.2009 für den 2008er Pool vorgenommen hat, aber die anderen für den 2009er Pool erst noch vornehmen wird?
Bookman quote: Mal noch eine Frage zum Screenshot, was zeigt er uns eigentlich an, die im System hinterlegten Buchungen bis zum heutigen Tag?
Wenn das so ist, könnte es sein, das dein Programm schon die Buchungen für den 31.12.2009 für den 2008er Pool vorgenommen hat, aber die anderen für den 2009er Pool erst noch vornehmen wird?
Also anhand des Datums aus den 2008er Pool (31.12) scheint dieses Konto schon am Jahresanfang über das komplette Jahr abgeschrieben zu sein. Was aus meiner Sicht ja auch ok ist, da es ja nur in der EÜR vom belang ist. Und diese ist wiederrum zum Jahresende von belang.
Für den 2009er Pool sehe ich es bis dato noch nicht. Hab aber mal das Datum auf dem 1.1.2010 gesetzt. Für den 2009er Pool hab ich dann alle Werte im Haben und 20% vom Artikelwert.
Mittlerweile hab ich auch "durchgesehen" warum 100% Sollwert im GWG Pool zu finden ist. Das Gegenkonto lautet ja 70000 was Kreditoren sind. Dieses Konto ja wenig mir der EÜR zu tun. Ich hab den Rechner nun ins Anlagezeichniss mit aufgenommen. Damit taucht es mit 20% auch in der EÜR auf.
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. mehr >>
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>
Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>
Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>
Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>
Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>
Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>
Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stad... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.
Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>
Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>
Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>
Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>
RS-Anlagenverwaltung
Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.
Themen:
- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel
Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EURHier bestellen >>