Buchungssätze für Beteiligungserträge einer GmbH

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Buchungssätze für Beteiligungserträge einer GmbH
Wir diskutieren hier schon seit Tagen die richtigen Buchungssätze und kommen nur im Schneckentempo vorwärts...

Wir haben in der Praxis 6 und der Theorie 7 verschiedene Fälle:

* Inländische Dividende, von der Bank einbehaltene KSt. und SolZ;
* Inländische Dividende, KSt. und SolZ noch abzuführen;
* Ausländische Dividende ohne Quellsteuer;
* Ausländische Dividende mit Quellsteuer;
* Ausländische Dividende mit anrechenbarer und nicht anrechenbarer Quellsteuer;
* Ausländische Dividende mit Quellsteuer und von der Bank einbehaltener KSt. und SolZ.
* Ausländische Fonds mit Teilfreistellung und von der Bank einbehaltene KSt. und SolZ.

Also, Mädels wie funktioniert das  :klatschen:
Bearbeitet: matthias - 09.05.2023 12:38:01
Alle Beteiligungen sind natürlich unter 15 % und wir buchen mit SKR 03. Erklärungen in SKR 04 sind sicher auch verständlich.

Dann kommen natürlich noch die Wechselkurse bei der Quellsteuerbetrachtung usw. dazu, aber das würde für den Thread wahrscheinlich den ohnehin schon umfangreichen Rahmen sprengen.

Aber, wenn einer nichts arbeitet und sich den ganzen Tag  "nur" mit den Steuerwälzern rumschlägt und aufklären will, ob es einen Unterschied unter Verwendung von Währungskonten gibt, gerne!
Ah, und falls einer beim surfen drüberstolpert wäre noch gut zu wissen, ob die Erklärung dann auch für Personengesellschaften funktioniert und wie der Deckel auf die bei der Bank geführten Verrechnungstöpfe passt, wenn man das selbst buchen will und nicht nur das vorgefertigte Steuerformular von der Bank abschreiben will :denk:
wieso mädels?  :denk:

wer ist überhaupt "wir"?

sind das hausaufgaben oder wie ist das zu verstehen?
wenn ihr schon seit tagen diskutiert, werdet ihr bereits
lösungsvorschläge haben.
die solltest du erstmal posten.
Zitat
graf*zahl schreibt:
wieso mädels?    

wer ist überhaupt "wir"?

sind das hausaufgaben oder wie ist das zu verstehen?
wenn ihr schon seit tagen diskutiert, werdet ihr bereits
lösungsvorschläge haben.
die solltest du erstmal posten.

Wenn es nichts ausmacht, hätte ich gerne erst eine unbeeinflusste Antwort, bevor wir dann in die Diskussion einsteigen  :oops:
Gut, ich fange mal an. Die Konten suche ich später raus, bin gerade beim Psychiater auf dem Sofa...

* Inländische Dividende, von der Bank einbehaltene KSt. und SolZ

Wir buchen:

1. Bruttodividende von Bank an Erträge
2. KSt. an Bank
3. SolZ an Bank

Dann wird aber KSt und SolZ bei der Steuer angerechnet, was ja nicht stimmen kann, weil das die Bank einbehalten hat?

Überlegung war dann das in der Bilanz dahin zu verschieben, wo auch die nicht anrechenbare ausländische Quellsteuer hinkommt, da gibt es aber keine Konten und dann stand irgendwo, mann sollte das als Privatentnahme buchen.  :denk:

Dann haben wir das abgebrochen!
Nicht, dass ich es eilig habe, aber die Rottweiler vom Finanzamt sind langsam echt lästig.

So schwer wird die Buchhaltung für eine Eisdiele ja nicht sein können, dass man ohne Doktor nicht mehr vorwärts kommt , oder  :?:  :?: :oops:
Zitat
matthias schreibt:
...

So schwer wird die Buchhaltung für eine Eisdiele ja nicht sein können, dass man ohne Doktor nicht mehr vorwärts kommt , oder       

Das denkt man so...

Es gibt auch Leute, die glauben, man bräuchte gar keine Ausbildung...

Hugh!
Jurist hätte man werden sollen, die bekommen nach jeder Regierungsbildung immer so ein Matrixupdate...  8-)

Schade, dass die Hilfsbereitschaft in den Justiz und Steuerberater Foren äusserst mau ist.

Vllt. versuche ich es doch lieber bei den Programmierern im Lexware-Forum.
Zitat

Schade, dass die Hilfsbereitschaft in den Justiz und Steuerberater Foren äusserst mau ist.

die foren sind nicht das problem, sondern dass du keinen fachmann dafür bezahlen willst, weil du meinst,
das kann man doch "mal eben easy nebenher" machen.
warum sollte sich jemand gratis mit der problematik herumärgern noch dazu mit diesen nur bruchstückhaft
vorhandenen infos?


Zitat
Vllt. versuche ich es doch lieber bei den Programmierern im Lexware-Forum.
nur zu, dass sind alle fachleute für buchhaltung und jahresabschlüsse - allerdings nur im bereich
programmierung...
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>