Darlehen abgelöst

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Darlehen abgelöst
Hallo,

ich brauche dringend Hilfe

Und zwar geht es um folgendes:
Am 30.11.07 habe ich einen PKW für 29900 Euro angeschafft
Dabei wurde eine Anzahlung von 15000 Euro (kto 1200) geleistet.
Das Darlehen von 14900 wurde auf das Habenkonto 1705 gebucht

In den folgenden Monaten wurden jeweils 200 Euro abbezahlt
200 Euro  1705 an 1200

Nun kommen die eigentlichen Frage:
Am 02.09.2009 wurde das Fahrzeug wieder für 26.000 Euro
verkauft.

Frage 1) Wie buche ich diesen Verkauf?
Frage 2) Das Darlehen wurde komplett abgelöst (durch die vorzeitige Ablösung wurde jedoch noch einen entsprechende Bearbeitungsgebühr fällig). Das offene Darlehen beträgt 12300 Euro. Abgelöst wurde der Vertrag mit 12837 Euro
Wie buche ich diesen Vorgang.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich hier icht mehr durchblicke

vg
Claus
Hallo ClausJ,

welchen Buchwert hatte das Fahrzeug beim Verkauf? Afa muss bis zum Verkauf, für das Jahr noch anteilig abgezogen werden.
Bist du Ust. Pflichtig und ist der Verkaufspreis netto oder brutto?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Der Buchwert müsste meiner Meinung 20763,88 Euro sein

AfA 2007  = 29900 / 6 Jahre = 4983,33  
Anteilig 1 Monat = 415,27

Afa 2008 komplett = 4983,33

Afa 2009 Anteilig 9 Monate = 3735,5

Afa 2007-2009 = 415,27 + 4983,33 + 3735,5 = 9136,11
Buchwert = 29900 - 9136,11 = 20763,88

Ist das so korrekt?

Danke schomal
Claus

PS: Der VKPreis war Brutto und ich bin Ust-pflichtig
Hallo Claus,

noch eine Frage, war der Einkaufspreis von 29.900 Euro netto oder brutto?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Der Ek war auch Brutto
Finde ich wirklich super, dass Du mir hilfst
OK Claus,

dann ist die Afa von netto 25.126,05 Euro zu berechnen, die 4773,95 Ust. hast du bezahlt und vom FA erstattet bekommen.

EK .................25.126,05 Euro
Afa 2007 .............-348,97 Euro
Afa 2008 ...........-4187,68 Euro
Afa 2009 ...........-3140,76 Euro
----------------------------------------
BA bei Verkauf ..17.448,64 Euro

Somit entsteht beim Verkauf ein Buchgewinn!

Bei Verkauf buchst du:
Bank 26.000 an PKW 17.448,64
...................an Anlagenabgang bei Buchgewinn 4.400,10
(..................an Ust 19% ..................................4.151,26)
Die Buchung in Klammern sollte die Steuerautomatik des Programms selbst erledigen

Bei Ablösung des Darlehens:

Vbk. (Kto 1705) .........12.300
Kosten des Geldverkehrs 537
.............................................an Bank 12.837

Damit ist dein AV Kto. für das Fahrzeug bei 0.- :D
Das Ust. Kto enthält die zu zahlende Ust 4.151,26 Euro :(
Und der Gewinn steht mit 4.400,10 Euro in der GUV und wird versteuert :(

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Das hätte ich nie allein geschafft

Danke
Das ist zwar vom Gewinnergebnis her richtig, aber eigentlich wird der Verkaufserlös komplett auf das Konto "Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen 19% USt (bei Buchgewinn)" (4845 im SKR04) gebucht und der Restwert auf dem Konto Pkw wird gegen das Konto "Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn)" (4855) ausgebucht.
Hallo mephisto,

interessante Alternative, find ich nicht mal schlecht! Schau mir das bei meinem Kontenrahmen SKR 03 mal genauer an.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

wen du es so wie mephisto machen willst würde ich bei dem SKR 03
dann 2315 und 8829 nehmen.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>