Differenzbesteuerung. Wie buchen? Als Kreditor?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Differenzbesteuerung. Wie buchen? Als Kreditor?
Erledigt
Bearbeitet: Angelina1 - 31.05.2010 18:45:32
Hallo Angelina,

wenn ich dich richtig verstehe, habt ihr Waren eingekauft die der Differenzbesteuerung unterlagen.

Gib mal einen Fall, mit dem Buchungssatz vom Stb., an.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

lieb von dir, daß du mir hilfst.  :D  Falls es noch wichtig ist: Bilanzierung /SKR03

Der Steuerberater hat die Waren (die wir von privat ohne Vorsteuer gekauft haben) als Kreditor gebucht. (in den 80000- Konten)

Als z.B. Einkauf 1000,-
Kreditor an Kasse
80115 / 1000

und dann beim Verkauf: (z-B für 1500,-)
1000,- an 80115
und 500 an Erlöse 8406

bei Collmex habe ich gelesen, daß der Einkauf an 3200 (Ware ohne Vst) gebucht wird.
Dann wirkt sich das ja auch auf den gesamten Umsatz aus, die Ausgabe wird also geltend gemacht.

Bei dieser Kreditoren-Geschichte, treten die Einkaufspreise ja eigentlich gar nicht auf, sondern nur beim Verkauf und dann wird ja nur der Erlös verbucht.

ich habe gestern mal meinen warenbestand (der ja als kreditor besteht) als wareneingang gebucht (nur proforma, dann natürlich wieder aus dem Buchungsstapel gelöscht) und dann hatte ich in der schlussbilanz einen verlust. wieder zurückgebucht hatte ich einen gewinn.


ich hoffe, du kannst Licht in dieses Dunkel bringen  :(


Liebe Grüße
Angelina
Hallo Angelina,

die vorgehensweise des Stb. bezgl. des Gewinns und der Versteuerung ergiebt schon die richtigen Werte, nicht so glücklich finde ich hierbei die Darstellung in der GUV, was m.E. so auch nach der GOB nicht richtig ist.

Was macht der Stb.

Er stellt den steuerfr. Einkauf in den Kreditor ein (mhh, normalerweise 70000er Konten). Somit bleibt der Einkauf in der GUV unberücksichtigt und mindert nicht den Gewinn. Wenn nun dieses WG veräußert wird bucht er den steuerfr. Betrag beim Kreditor aus und bucht nur den steuerb. Umsatz in der GUV ein. Somit stimmt zwar der Gewinn und die Ust. wird auch korrekt erfasst, jedoch ist dies für mich ein klarer Verstoß gegen das Saldierungsverbot.

Nehme mal einen Verkaufspreis von 1595 Euro an, ergibt schöne runde Summen :wink:

GUV
Erlöse 19%.......................500 Euro ( 95 Euro Ust. f. FA)
Erlöse ohne Ust. ................0,- Euro
Wareneinkauf .....................0,- Euro
-----------------------------------------------------------
Gewinn..............................500 Euro


Richtig wäre hier, alleine um die Übersicht zu behalten wie folgt zu buchen:

Einkauf: 3200 Waren o. Ust.(1000 Euro) an Kasse (1000 Euro)

Verkauf: 1000 Kasse (1500 Euro) an 8200 Erlöse o. Ust. (1000 Euro)
..........................................................an 8400 Erlöse 19% Ust. (500 Euro)
..........................................................an 1776 Ust. 19% (59 Euro)

GUV
Erlöse 19%.......................500 Euro ( 95 Euro Ust. f. FA)
Erlöse ohne Ust. .............1000 Euro
Wareneinkauf .................-1000 Euro
-----------------------------------------------------------
Gewinn..............................500 Euro

Du siehst das Ergebnis ist identisch, der Weg dahin ist aber beim Stb. wie du schon selber vermutest hast, falsch. Das von einem Stb. :roll:

Hoffe alles verständlich, sonst ruhig nachfragen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Lieber Andreas,
ein ganz großes DANKESCHÖN!!!! und einen dicken KUSS. Ich finde es toll, daß du mir hilft!

Die ganze Zeit hat mich das gewurmt, weil es mir nicht richtig erschien. Aber der Stb und auch der Buchhalter dort sagten mir immer wieder, das sei SO richtig.  :roll:


Ich werde nun die Bilanz entsprechend ändern müssen, bevor ich sie abgeben kann

Momentan sind die Einkäufe ohne Vst ja auf dem Konto 1400 als Forderung gebucht.

Könntest du mir vielleicht erklären, wie ich das nun korrekt umbuche?

ich denke mal, ich muß alle Kredioren ausbuchen, aber wie? direkt gegen 3200?

Viele liebe Grüße
Angelina
Zitat
ein ganz großes DANKESCHÖN!!!! und einen dicken KUSS. Ich finde es toll, daß du mir hilft!
Ich werd schon ganz rot  :oops:  

Erstellt den der Stb. nicht euren Abschluss?
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
ich auch  :oops:   :wink:

Ich meinte eigentlich die laufende Buchhaltung, damit die Bilanz erstellt werden kann.

kannst du mir sagen, wie ich das mache?

gerne auch per PM oder Mail


Liebe Grüße
Angelina
Hallo,

also ich würde noch eine Unterteilung in Einzeldifferenz und
Gesamtdifferenz vornehmen.
Als Beispiel 3220 Einzel und 3230 Gesamtdifferenz und adäquat
dann die Erlöskonten. 8)
Beste Grüße BiBu
Hallo BiHu

ich stehe gerade etwas "auf dem Schlauch" was meinst du mit Einzel / und Gesamtdifferenz?

Liebe Grüße
Angelina
Zitat
Angelina81 quote:
Hallo BiHu

ich stehe gerade etwas "auf dem Schlauch" was meinst du mit Einzel / und Gesamtdifferenz?

Liebe Grüße
Angelina


Bei Gegenständen deren Einkaufspreis den Betrag von 500 Euro nicht übersteigt kann die Bemessungsgrundlage anstatt mit der Einzeldifferenz nach der Gesamtdifferenz ermittelt werden.(§ 25a Abs. 4 UStG)
Beste Grüße BiBu
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>