EG Erwerb

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] EG Erwerb
hallo frohes neues Jahr an alle!

ich habe folgende Frage, bei den Sachen, die in EU eingekauft wurden ist es zwingend 3425 (Innergem. Erwerb SKR03) zu nehmen oder kann ich z.B. 4930 (Bürobedarf) mit entsprechendem Steuerschlüssel verwenden?

vielen dank im voraus
:wink1: baha,

leider kann ich dir das auch nicht so beantworten. Denke da müsste Gustav unser Steuerexperte ran.

Evtl. kann dir aber auch noch ein anderes Forenmitglied behilflich sein.

Bei einem innergem. Erwerb ist die Rechnung doch steuerfrei, insofern ihr über eine USt ID verfügt. Warum möchtest du dann mit Steuer buchen?

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 05.01.2011 12:11:21
danke Momo, dann warten wir eben auf Profis  ;)

ich will nicht mit Steuern buchen,  es ist so angenommen wir kaufen Bürobedarf in Holland, muss ich unbedingt 3425 nehmen oder kann ich es unter 4930 mit ensprechendem Steuerschlüssel (in dem Falle Vorsteuerfrei) buchen? Das ganze um besseren Überblick über Kostenstellen zu haben.



Zitat
Momo schreibt:
 baha,



leider kann ich dir das auch nicht so beantworten. Denke da müsste Gustav unser Steuerexperte ran.



Evtl. kann dir aber auch noch ein anderes Forenmitglied behilflich sein.



Bei einem innergem. Erwerb ist die Rechnung doch steuerfrei, insofern ihr über eine USt ID verfügt. Warum möchtest du dann mit Steuer buchen?



LG

Momo
Hey,

na soweit ich weiß, musst du in diesem Fall dann schon 3425 nehmen, da z.B. Holland die Steuer dann ja im eigenen Land abführen muss. Die Buchungskonten sind ja eigentlich nicht zur Kostenstellenfindung gedacht. Hierzu richtest du doch normalerweise Kostenstellen ein, die du in Verbindung mit der Buchung eingibst. Z.B. Soll an Haben zu Kostenstelle x

Hier kannst du natürlich die Kostenstelle Büromaterial ohne Steuer einrichten, dann hast du die gewünschte Übersichtlichkeit und buchungstechnisch wäre es auch korrekt.

LG
Momo
Hallo allerseits (und etwas verspätet noch alls Gute fürs neue Jahr),

die Lieferung des Büromaterials aus den NL ist ein innergemeimschaftlicher Erwerb, der hier in DE versteuert werden muss, ggfs. VorSt-Abzug.

Auf welchem Konto die Sache dann auftaucht ist aus steuerlicher Sicht egal; Hauptsache es kommt unterm Strich eine Null raus. Der Ordnungsmäßigkeit halber halber würde ich aber immer 3425 nehmen. 4930 mit 0 % Vorsteuer führt zwar rechnerisch zum selben Ergebnis, wäre aber ganz formell betrachtet falsch. Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist: In der Summe wird die Buchhaltung irgendwann unübersichtlich; erst recht, wenn sich mal eine Vertretung oder ein Neuer einarbeiten muss.

Gruß
Gustav
Zitat
Momo schreibt:
Bei einem innergem. Erwerb ist die Rechnung doch steuerfrei, insofern ihr über eine USt ID verfügt. Warum möchtest du dann mit Steuer buchen?

Weil der Erwerber umsatzsteuerpflichtig ist und nicht. der Verkäufer. Wenn sie innerhalb der EU einkauft, fällt innergemeinschaftliche Umsatzsteuer beim Erwerber im Endland an. Die er, soweit berechtigt, wieder als Vorsteuer geltend machen kann.

Zitat
baha schreibt:
ich habe folgende Frage, bei den Sachen, die in EU eingekauft wurden ist es zwingend 3425 (Innergem. Erwerb SKR03) zu nehmen oder kann ich z.B. 4930 (Bürobedarf) mit entsprechendem Steuerschlüssel verwenden?

Beides würde gehen. Entweder ein Unterkonto zum bestehenden Bürobedarfs-Konto anlegen mit entsprechdem Steuerschlüssel mit dem Namen: "Bürobedarf i.E." oder auf  3425 (Innergem. Erwerb SKR03) buchen wegen der Umsatzsteuerverprobung und am Ende des Monats das Büromaterial umbuchen auf 4930 (Bürobedarf).
Hallo zusammen,

Zitat
de Lang schreibt:
Beides würde gehen. Entweder ein Unterkonto zum bestehenden Bürobedarfs-Konto anlegen mit entsprechdem Steuerschlüssel mit dem Namen: "Bürobedarf i.E." oder auf 3425 (Innergem. Erwerb SKR03) buchen wegen der Umsatzsteuerverprobung und am Ende des Monats das Büromaterial umbuchen auf 4930 (Bürobedarf).
Vorsicht, die entsprechenden Steuerschlüssel reichen hier nicht aus.
Auch die Zuordnug zur UVA und Umsatzsteuererklärung müssen angepasst werden!
Denn für den i. E. sind in den Formularen separate Positionen ausgewiesen.

Somit scheidet ein späteres umbuchen auf Konto 4930 aus, da sonst die Umsatzsteuererklärung am Ende des GJ nicht stimmt!

Gruß
Andreas
:wink1:  alle zusammen,

eben, Andriko das war auch mein Problem mit Baha's Beschreibung. Der innergem. Erwerb muss gesondert gemeldet werden. Dies würde ja dann beim Umbuchen nicht mehr korrekt sein, bzw. von vorn herein nicht stimmen wenn das Kto. 4930 verwendet würde (oder ein Unterkonto).

Für die Kostenstellenübersicht sollten hier entsprechende Kostenstellen angelegt werden.

LG
Momo
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>