Eigenverbauch für Betrieb

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Eigenverbauch für Betrieb
Hallo,

benutze den sk04er Kontorahmen und habe ein Verständnisproblem mit Eigenverbrauch bzw. Nutzungsentnahme für die Firma. Benutze den Lexware Buchhalter.

Schilderung:
In der WaWi habe ich die Firma selbst, als Kunde angelegt (Eigenbedarf).
Hier z. B.: Eine Rechnung in Höhe von 57,83 € erstellt (für diverse Computerersatzteile), eingesetzt in der Firma.

Im Journal steht;
auf der Sollseite 10000 (Eigenbedarf) 57,83 €
auf der Habenseite 3806 (USt 19%) 48,60 € und 4400 Erlöse 9,23 €

1. Wie muss ich hierzu den Offenen Posten verbuchen?
2. Wie kann ich einen anderen Offenen Posten als Verlust (Zahlungsunfähigkeit Kunde) ausbuchen?

Gruß
gil
Hallo gil,

zu 1.) Frage: wenn ihr Ware erhaltet die in das WaWi eingepflegt werden, an welches Kto. bucht ihr das ein?

zu 2.) Forderungsverlust an Debitor


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hm, mal kurze Zwischenfrage:

1. Du hast deine Firma als Kunde angelegt ?

2. du hast PC-Ersatzteile über deine Firma gekauft und in den FirmenComputer eingebaut und dann
  deiner Firma eine Rechnung mit Umsatzsteuer geschrieben ?


Les ich das so richtig raus oder steh ich auf der "Leitung" ?

Lg

Sroko
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Ansimi,

[list]zu 1: In der WaWi (Eingangsrechnung) in den Wareneigang bzw. Fibu mäßig aufs Konto 5400 (soll) und 700xx (haben, Kreditor kto)[/list:u]
[list]zu 2: habe hier das Konto 6280 (soll) und 100xx (haben, Debitor kto) oder soll ich statt 6280 lieber 6930 nehmen?[/list:u]

Hallo sroko,

du hast es auf den Punkt gebracht, zumindest aus Sicht der WaWi. Somit stimmt zumindest der Waren- Ein und Ausgang. Auch kann ich mich dunkel an diese Empfehlung von Seiten des damaligen Steuerberaters erinnern.

Gruß
gil
Hallo gil,

zu 2.) entweder 6930 wenn die Ust. nicht korrigiert werden muss, falls wohl mit 19% dann 6936

zu 1.) die automatische Buchung der WaWi ist wie du sicher selber schon gesehen hast falsch, denn Erlöse werden hier nicht ausgelöst. Entweder du veränderst die Buchung bevor sie im Journal landet manuell oder du kannst die Buchung vielleicht schon im WaWi einstellen.

eine mögliche Buchung wäre hier z.b. Betriebsbedarf an Wareneingang


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

zu 2: Danke, dürfte sich erledigt haben, da der Verlust USt enthält habe ich 6936 genommen.

zu 1: ja das es nicht ganz so rund läuft, ist mir aufgefallen aber jetzt muss ich das Beste und vor allem weiter richtig buchen und das, wenn möglich ohne Stornos im Journal erzeugen zu müssen. Hinzufügen möchte ich noch, dass es von der WaWi nicht so einfach ist dies zu ändern, da unter anderem dem Wareneingang (Kreditor) nicht nur Waren für den Betriebsbedarf sondern auch für Kunden dabei sind oder waren.

Gruß
gil
Ok, nur wenn du die Buchung so stehen lässt, verursacht sie eine Ust.-Zahlung, die unnötig und auch nicht korrekt ist.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ja das verstehe ich schon doch allerdings sind die Buchungen schon im Journal und stehen in den offenen Posten und brauchen nun eine Gegenbuchung (Finanz-Interimskonto) um den Vorgang abzuschließen. Wie verbuche ich dies nun richtig ohne ein Storno vorzunehmen, es wäre mir sehr geholfen wenn es eine Lösung gäbe.

Gruß
gil
Hallo gil,

die einzig richtige Lösung für mich wäre, den OP des Eigenbedarfs zurückzubuchen und eine 2. entsprechende Umbuchung bei den Waren vorzunehmen.

1.) Erlöse
.....Ust.
......................an Eigenverbrauch (OP)

2.) zb. Betriebsbedarf
....................................an Wareneingang
(sofern die einzelnen WG des Eigenverbrauchs nicht Aktivierungspflichtig sind)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

danke dir, ich glaube das dies die Lösung zu meinem Problem ist, Danke

Gruß
gil
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>