Factoring SKR 03 Datev

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Factoring SKR 03 Datev
Hallo,

neuerdinngs verkaufen wir unsere Forderung an einer Factoring-Bank. 90% erhalten wir sofort,  die restlichen 10 % werden bezahlt sobald der Kunde die Rechnung bezahlt hat. Welche Konten müssten angelegt werden  :denk:
Würde mich über eine Rückmeldung  sehr freuen.

Liebe Grüße
Josefine
:wink1: Hallo Josefine,

welche Kosten kommen dadurch auf Euch zu?

Wenn ihr diese Kosten tragen müsst, dass die Factoring-Bank Eure Forderungen "eintreibt" betrifft das m.E. Konten im 4er Bereich "Kosten des Geschäftsbetriebes".

Der Ausgleich der Forderung kommt ganz normal auf das Forderungskonto bzw. Debitorenkonto. Welches Konto meinst du, dass du dafür eigens anlegen müsstest?  :denk:

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo,

ja hier gibt es verschiedenste Lösungsansätze.

Bei uns ist es so, das wir zwar alles erstmal buchen im Forderungsbereich, aber nicht auf die Debitoren.
Diese anderen Konten reduzieren somit die Debitoren, wenn man diese Konten dann zusammenzieht.

Weil wir mahnen trotzdem noch und der Kunde zahlt zwar auf ein Konto welches uns nicht gehört, wir verbuchen dieses dann aber als Ausgleich auf den Debitor.
Die 10% Einbehalt werden uns dann automatisch ausbezahlt, wenn wir den echten Geldeingang vom Kunden gebucht haben.
Wir gleichen den Debitor deshalb nicht gleich aus, damit wir den Kunden ganz normal überwachen können.

Erst wenn auch der Kunde gezahlt hat, wird der ganze Fall sozusagen geschlossen.
Die ganze Buchungen bei uns sind dann relativ kompliziert aufgezogen.

Auf jeden Fall gibt es hier verschiedene Lösungen, je nachdem was auch mit dem Factorer vereinbart wurde.


schönen Gruß
Bearbeitet: sroko - 24.07.2017 14:01:29
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Sroko,

wir mahnen auch selbst weiter. Das ist bei uns sozusagen ein stilles Verfahren. Wir haben ein Konto welchses nun verpfändet wurde und unsere Kunden überweisen auf dieses Konto.

"[COLOR=#FF0033]Bei uns ist es so, das wir zwar alles erstmal buchen im Forderungsbereich, aber nicht auf die Debitoren.
Diese anderen Konten reduzieren somit die Debitoren, wenn man diese Konten dann zusammenzieht". [/COLOR]

Und hier wäre schon meine Frage: welche anderen Konten? Lege ich ein Konto in dem Bereich 1400 00 ( hier sieht man die einzelnen gebuchten Rechnungen und
Zahlungen der Kunden) an?

Muss ich ein Konto für die Factoringbank anlegen? Das gepfändete Bankkonto auf dem die Kunden überweisen darf ich doch jetzt nicht mehr buchen, oder?

Es hört sich so an, dass wir das gleiche Verfahren gewählt haben, daher würde ich mich über mehr Informationen freuen :)

Liebe Grüße
Mal eine Frage:

Warum verkauft man seine Forderungen, wenn man dann trotzdem selber mahnt?  :denk:
Hallo,

@ReWe
ist nur aus "Cashsicht", wir bekommen das Geld innerhalb 1 Tag nach Rechnungsstellung von der Factoringbank.

@Josefine -->Ja klingt sehr ähnlich unser Factoring Modell
Es wird dann eine Forderung für die fakturierten Rechnungen an den Factorer geschickt "Einreichung", dies täglich:

Wird gebucht Beispiel 500.000

Forderung Fact an Einreichung 500.000
(Das Konto Einreichung ist im Forderungsbereich und reduziert sozusagen das Debitoren Sammelkonto)

Dann:
Geld kommt vom Factorer am nächsten Tag (10% Einbehalt)

Bank 450.000€
Sperrbetrag 10% (Forderungskonto) 50.000€
an
Forderung Fact 500.000€

z.B. 3 Wochen später Kunde zahlt an die Factoring Bank 500.000 Euro

Einreicher an Debitor Kunde 500.000

Dann 2 Tage später:

Factoring Bank überweist die restlichen 10% auf unser Bankkonto:

Bank an Sperrbetrag 10% 50.000€



schönen Gruß  :D








Dann zahlt
Bearbeitet: sroko - 25.07.2017 16:46:47
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Sroko,

vielen Dank für die Rückmeldung  und für die Aufstellung  :) .

Wo lege ich das Konto Ford.Fact an, in dem Bereich der Banken? Und wo wird das Konto Sperrbetrag 10% angelegt.

Liebe Grüße
Josefine
Dies würde ich, da beide Konten ja Forderungen aus Verträgen gegenüber dem Factorer sind auch bei den kurzfristig en Forderungen ansiedeln, also im Bereich der Debitoren.

Schönen Gruß
Bearbeitet: sroko - 26.07.2017 20:11:26
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>