Hallo zusammen,
ich hätte mal ne ganz "blöde" Frage
Die Buchungsmethodik, wie ich was buche usw. ist mir im Grunde eigentlich klar. Gestern stellte sich mir aber doch eine Frage.
Also, ganz stark vereinfachte Beispiele:
Unternehmen kauft Waren für 1000 € in bar
BS: Warenbestand an Kasse 1000 €, is ja nicht schwer soweit.
Jetzt verkauft das U. die Waren wieder, das geschieht ja nicht zum Einkaufspreis, sondern es schlägt ja was auf, sagen wir mal 100 %.
Wie ist dann der BS?
1) Kasse an Waren 2000 € ???
Kann ja eigentlich nicht sein, denn dann hätte ich ja im Abschluss des Warenkontos noch 1000 für die Übernahme ins SBK zu stehen, obwohl ich ja eigentlich keine Waren mehr habe??
2) Kasse 2000 an Waren 1000
an Verkaufsertrag 1000 (dieses wird dann über die GuV abgeschlossen)
würde evtl. Sinn machen aber, das bedeutet ja das ich bei jedem Verkauf vor der Buchung mir die EKs errechnen muss? stelle ich mir schwierig vor, besonders wenn ich zu verschiedenen Preisen einkaufe?
Würde mich freuen, wenn das jemand kurz erklären könnte.
DANKE!
ich hätte mal ne ganz "blöde" Frage

Also, ganz stark vereinfachte Beispiele:
Unternehmen kauft Waren für 1000 € in bar
BS: Warenbestand an Kasse 1000 €, is ja nicht schwer soweit.
Jetzt verkauft das U. die Waren wieder, das geschieht ja nicht zum Einkaufspreis, sondern es schlägt ja was auf, sagen wir mal 100 %.
Wie ist dann der BS?
1) Kasse an Waren 2000 € ???
Kann ja eigentlich nicht sein, denn dann hätte ich ja im Abschluss des Warenkontos noch 1000 für die Übernahme ins SBK zu stehen, obwohl ich ja eigentlich keine Waren mehr habe??
2) Kasse 2000 an Waren 1000
an Verkaufsertrag 1000 (dieses wird dann über die GuV abgeschlossen)
würde evtl. Sinn machen aber, das bedeutet ja das ich bei jedem Verkauf vor der Buchung mir die EKs errechnen muss? stelle ich mir schwierig vor, besonders wenn ich zu verschiedenen Preisen einkaufe?
Würde mich freuen, wenn das jemand kurz erklären könnte.
DANKE!