Fremdleistung/Fremdarbeit/Aufwandskonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Fremdleistung/Fremdarbeit/Aufwandskonto, Fremdleistung/Fremdarbeit/Aufwandskonto
Hallo Zusammen,

habe ein Problem bei Buchungen der Rechnungsbelege, ob ich diese als Aufwand oder als Fremdleistung buchen muss?

Ich habe mal drei Beispiele wo ich mir immer unsicher bin, ob ich a, b oder c buchen kann/soll.

1. Firmenwagen hatte einen kleinen Blechschaden
a) 4540 KFZ Reparatur
b) 4909 Fremdleistung/Fremdarbeit
c) 4780 Fremdarbeit (Vertrieb)                      /gegen Kreditor


2. Handwerker haben an unserem Vermieteten Gebäude (Nebenhaus, nicht unser Büro) die Haustür gewechselt
a) 4801 Inst./Rep. Von Bauten
b) 4909 Fremdleistung/Fremdarbeit
c) 4780 Fremdarbeit (Vertrieb)                      /gegen Kreditor


3. An unserem Server wurde ein Update gemacht und ein defektes Modul ausgetauscht.
a) 4800 Inst./Rep. Anlagen
b) 4909 Fremdleistung/Fremdarbeit
c) 4780 Fremdarbeit (Vertrieb)                      /gegen Kreditor



Vielen vielen Dank schon mal im Voraus.

lusifla
Hallo, Lusifla

in allen 3 Fällen ist die Buchstabe a die richtige Lösung.
Hallo Macaslaut,

vielen Dank für die Antwort :D .

Muss aber nochmal ganz Dumm fragen, wann bzw. in welchen fällen wird das Konto 4780 und 4909 gebucht?
Wenn wir probleme mit der EDV haben, oder unser Systemadmin Updates macht, buchen wir die Rechnung immer auf 4780 - mh  :denk: .
Bei Punkt 2 hätte ich z.B. das Konto 4909 gebucht, da es nicht unser Büro ist sondern ein vermietetes Gebäude.
Kannst Du mir mal ein Beispiele/"Unterschiede" für die Konten 4780 (Fremdarbeit/Vertrieb) und 4909 (Fremdleistung/Fremdarbeit) aufzeigen?
Das wäre ich super.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

lusifla
Wenn an dem Firmenwagen die Zündkerzen ausgetauscht werden, wird die Rechnung auf KFZ-Reparatur gebucht. Wenn and dem eigenen  bilanzierten Server ein Modul ausgetauscht wird, wird dann die Rechnung aber auf  die "Fremdleistungen" gebucht?  "Fremd" bedeutet nicht unbedingt, dass die Leistung von einem Fremden erbracht werden muss. Dann würde man alles als "Fremdleistung" buchen.  Schau dir die GuV an, wie die aufgebaut ist. Es geht vor allem darum, die richtigen Erkenntnisse aus der GuV zu bekommen, sie richtig zu analysieren.  Typisches Beispiel Fremdleistung:  Dolmetcherleistung. Oder: Man führt ein Beratungsprojekt  beim Kunden durch, benötigt aber z.B. ein Gerät, das nicht vorhanden ist. Mann leiht sich das Gerät für diese Zeit und bucht die Rechnung  auf 4780.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Hallo, Lusifla

in allen 3 Fällen ist die Buchstabe a die richtige Lösung.
Da bin ich anderer Meinung  - im dritten Fall ist es doch 4806
ich hätte auch gesagt das bei allen drei a) richtig ist.
bei 3. Handelt es sich ja um eine Reparatur.

Definition Fremdleistung:
Immer wenn ein Unternehmen ein anderes beauftragt, um (Teil-)Leistungen auszuführen, handelt es sich um eine Fremdleistung. Sie dienen stets dem eigenen Betriebszweck, werden allerdings von anderen Unternehmen für Ihren Auftraggeber eingekauft.

Zitat
Man führt ein Beratungsprojekt  beim Kunden durch, benötigt aber z.B. ein Gerät, das nicht vorhanden ist. Mann leiht sich das Gerät für diese Zeit und bucht die Rechnung  auf 4780.
Wäre das nicht eher Miete bewegliche WG?

Ein Beispiel:
eine Baufima baut für eine Privatperson ein Haus.
die Baufima beauftragt für die Architektenleisung einen andere Firma(Subunternehmer).
Diese Rechnung wäre dann ein Fall für das Konto Fremdleistungen 19 %.

LG BöBiBu
Allgemeine Info´s: Bilanzierer, Sollversteuerer, SKR 04, GmbH (Baufirma/Bauträger) Programm: Datev
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>