Fremdleistung/Fremdarbeit/Aufwandskonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Fremdleistung/Fremdarbeit/Aufwandskonto, Fremdleistung/Fremdarbeit/Aufwandskonto
Hallo Zusammen,

habe ein Problem bei Buchungen der Rechnungsbelege, ob ich diese als Aufwand oder als Fremdleistung buchen muss?

Ich habe mal drei Beispiele wo ich mir immer unsicher bin, ob ich a, b oder c buchen kann/soll.

1. Firmenwagen hatte einen kleinen Blechschaden
a) 4540 KFZ Reparatur
b) 4909 Fremdleistung/Fremdarbeit
c) 4780 Fremdarbeit (Vertrieb)                      /gegen Kreditor


2. Handwerker haben an unserem Vermieteten Gebäude (Nebenhaus, nicht unser Büro) die Haustür gewechselt
a) 4801 Inst./Rep. Von Bauten
b) 4909 Fremdleistung/Fremdarbeit
c) 4780 Fremdarbeit (Vertrieb)                      /gegen Kreditor


3. An unserem Server wurde ein Update gemacht und ein defektes Modul ausgetauscht.
a) 4800 Inst./Rep. Anlagen
b) 4909 Fremdleistung/Fremdarbeit
c) 4780 Fremdarbeit (Vertrieb)                      /gegen Kreditor



Vielen vielen Dank schon mal im Voraus.

lusifla
Hallo, Lusifla

in allen 3 Fällen ist die Buchstabe a die richtige Lösung.
Hallo Macaslaut,

vielen Dank für die Antwort :D .

Muss aber nochmal ganz Dumm fragen, wann bzw. in welchen fällen wird das Konto 4780 und 4909 gebucht?
Wenn wir probleme mit der EDV haben, oder unser Systemadmin Updates macht, buchen wir die Rechnung immer auf 4780 - mh  :denk: .
Bei Punkt 2 hätte ich z.B. das Konto 4909 gebucht, da es nicht unser Büro ist sondern ein vermietetes Gebäude.
Kannst Du mir mal ein Beispiele/"Unterschiede" für die Konten 4780 (Fremdarbeit/Vertrieb) und 4909 (Fremdleistung/Fremdarbeit) aufzeigen?
Das wäre ich super.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

lusifla
Wenn an dem Firmenwagen die Zündkerzen ausgetauscht werden, wird die Rechnung auf KFZ-Reparatur gebucht. Wenn and dem eigenen  bilanzierten Server ein Modul ausgetauscht wird, wird dann die Rechnung aber auf  die "Fremdleistungen" gebucht?  "Fremd" bedeutet nicht unbedingt, dass die Leistung von einem Fremden erbracht werden muss. Dann würde man alles als "Fremdleistung" buchen.  Schau dir die GuV an, wie die aufgebaut ist. Es geht vor allem darum, die richtigen Erkenntnisse aus der GuV zu bekommen, sie richtig zu analysieren.  Typisches Beispiel Fremdleistung:  Dolmetcherleistung. Oder: Man führt ein Beratungsprojekt  beim Kunden durch, benötigt aber z.B. ein Gerät, das nicht vorhanden ist. Mann leiht sich das Gerät für diese Zeit und bucht die Rechnung  auf 4780.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Hallo, Lusifla

in allen 3 Fällen ist die Buchstabe a die richtige Lösung.
Da bin ich anderer Meinung  - im dritten Fall ist es doch 4806
ich hätte auch gesagt das bei allen drei a) richtig ist.
bei 3. Handelt es sich ja um eine Reparatur.

Definition Fremdleistung:
Immer wenn ein Unternehmen ein anderes beauftragt, um (Teil-)Leistungen auszuführen, handelt es sich um eine Fremdleistung. Sie dienen stets dem eigenen Betriebszweck, werden allerdings von anderen Unternehmen für Ihren Auftraggeber eingekauft.

Zitat
Man führt ein Beratungsprojekt  beim Kunden durch, benötigt aber z.B. ein Gerät, das nicht vorhanden ist. Mann leiht sich das Gerät für diese Zeit und bucht die Rechnung  auf 4780.
Wäre das nicht eher Miete bewegliche WG?

Ein Beispiel:
eine Baufima baut für eine Privatperson ein Haus.
die Baufima beauftragt für die Architektenleisung einen andere Firma(Subunternehmer).
Diese Rechnung wäre dann ein Fall für das Konto Fremdleistungen 19 %.

LG BöBiBu
Allgemeine Info´s: Bilanzierer, Sollversteuerer, SKR 04, GmbH (Baufirma/Bauträger) Programm: Datev
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungs­einrichtung zur Allgemeinen Relativitäts­theorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam‑Golm und in Hannover. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
Die VR Smart Finanz AG zählt zur DZ BANK Gruppe und damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebotes der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. In Deiner Rolle als Experte:in für Konzernbilanzierung und Financial Reporting bist Du Teil eines Teams, dass die Erstellung der monatlichen Einzel- und Konze... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>