Fremdleistung innergemeinschaftliche Lieferung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Fremdleistung innergemeinschaftliche Lieferung
hallo und recht herzlichen Dank dafür.

was ist nun jetzt, da mein Stbr nun seit 2007 Fremdarbeiten an Kreditoren für alle gebucht hat? Wir sind nicht bilanzpflichtig sondern erstellen eine EÜR ... und kontieren nach SKR03

Ich bin leider noch dabei meinen Buchhaltungskurs über ILS (gerade seit Juni angefangen) zu machen ...   :denk:
Keine Ahnung, was jetzt zu machen ist. Vielleicht weiß Andreas Rat...
Ich kenn nicht die Softw. von eurem Stb. und kann auch nicht einsehen wie das Kto. innerhalb der Softw. für euch hinterlegt war.

Jedoch Prinzipiell ist dieses Kto. für EU und Drittländer falsch. Das ist fakt.

Wenn er dieses Kto. ohne Ust. verwendet hat, ist das Ergebnis zwar gleich, jedoch die Voranmeldungen fürs FA sind falsch.

Für dich gilt Leistungen aus D kannst du dort verbuchen. Leistungen aus der eU bzw. Drittland gehören in die von mir und Gustav genannten Kto.

Die Leistungen werden dann in der Voranmeldung auf der 2 Seite bei der Nummer 52 und 67 sichtbar und ergeben eine Null.
Erst dann ist alles richtig gemeldet.


Gruß

Andreas

PS: wenn du an den genauen Buchungssätzen interessiert bist, dann melde dich nochmal, jedoch werd ich die dir dann erst nächste Woche durchgeben, sobald ich wieder Daheim bin.
Bearbeitet: Ansimi - 22.06.2010 17:28:58
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Andreas,

rechtherzlichen Dank für die Hilfe. Da ich selbst die FiBu mache und mich diesen Monat für den Buchhalterkurs per Fernstudium bei der ils gemeldet habe, interessiere ich mich schon für die richtigen Buchungssätze.

Wäre also das richtig:
3123 für Übersetzer aus der EU (3125 wäre auch möglich, 3123 ist aber mE genauer) an Kreditor
3125 für Übersetzer aus Nicht-EU-Ausland an Kreditor

In beiden Fällen sind es aber Freiberufler und keines Firmen. Stimmen diese Konten also trotzdem?

Danke und Gruß,
Matt
Hallo Matt,

nun Freiberufl. heißt nicht automatisch Ust.-frei.

Deine vorgeschlagenen Buchungen sind schon soweit in Ordnung, jedoch muss dazu (meist automatisch durchs Programm)
noch eine 2 Ergänzende Buchung vorgneommen werden die vom Grundsatz her wie folgt lautet: Vst an Ust.
erst damit erstellt man eine korrekte Voranmeldung, wie gesagt, erledige ich nächste Woche, bevor ich hier ohne meine Unterlagen, dir ein falsches Konto angebe.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Andreas,

danke dafür. Also ich arbeite mit Lexware financial office plus 2010. Das Programm macht die Buchungen für die Vst und Ust automatisch.

Mir geht es wirklich darum, ob ich bei allen Rechnungseingänge von Übersetzern egal wo sie sitzen als Fremdarbeit 4780 an Kreditor buchen darf, wie mein Steuerberater es so gemacht habe, da der Ort der Leistungserbringung Deutschland ist.

Oder muss ich die Rechnungseingänge folgendermaßen buchen muss:

3123 für Übersetzer aus der EU (3125 wäre auch möglich, 3123 ist aber mE genauer) an Kreditor
3125 für Übersetzer aus Nicht-EU-Ausland an Kreditor

Wie sieht die Buchung dann für Freiberufler in Deutschland aus? Fremdarbeiten an Kreditor??
Zitat
mbissette schreibt:
Wie sieht die Buchung dann für Freiberufler in Deutschland aus? Fremdarbeiten an Kreditor??

Richtig, in D nimmst du diese Buchung, je nachdem ob der Freiberufler Ust. ausweist oder nicht das entspr. Kto. mit oder ohne Ust/Vst.

Bei ausl. Freiberuflern muss die Ust. in D abgeführt werden.

Wie passiert das?
Ganz einfach, man hat eine umkehr der Steuerschuldnerschaft eingeführt, so das nicht der ausl. freiberufl. die Steuern bezahlt sondern die Firma in D, weils vom ablauf einfacher ist wenn es eine Inländische Firma übernimmt. ;)

Wenn deine Firma nicht Ust.-Pflichtig ist, dann bezahlst du diese Steuer hier und das wars.
Wenn deine Firma Ust-Pflichtig ist, dann holst du dir den selben Betrag als Vst. wieder. (wird durch die Buchung Vst an Ust erzeugt)

Hoffe nun wirds klarer.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
HI Andreas,

danke für die Erklärung. Das ist nun klar. Nur bei den Buchungen immer noch nicht ganz. Heißt es mein Steuerberater hat alles falsch gemacht, in dem er alle Fremdleistungen ob aus D oder dem Ausland als Fremdarbeiten 4780 an Kreditor gebucht? Wenn das Ganze falsch ist, was macht man denn nun? Soll ich diese Buchungen alle löschen und quasie neu nach den jeweiligen Konten buchen?

:oops:
Hallo,

also es handelt sich um Freiberufler, die mir keine MwSt in ihren Rechnungen aufführen. Ich kaufe die Leistung also ein, die Fremddienstleister im Ausland berechnen mir keine USt und ich berechne meinen Kunden in Deutschland die MwSt.

Sind diese also doch als Fremdarbeiten 4780 zu buchen?
Hallo mbisette,

nein!

Ich bleib bei meiner Aussage, das Rechnungen aus dem Ausland (egal welcher Art) nach 13b UstG abgewickelt werden müssen.

Somit die erwähnten 31... Konten.  So hab ich auch Gustav´s Aussage verstanden. Vielleicht bestätigt er dies ja noch mal.

Leider war BiBu+ schon lange nicht mehr hier, der könnte sicherlich auch noch das ganze abnicken oder ergänzen.

Da du dir irgendwie noch nicht sicher bist, wäre es sicher schön wenn sich jeder der zu dem thema eine Meinung hat, ebenfalls sich mal dazu meldet, damit du den Antworten ein wenig mehr vertrauen kannst.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
User, die dieses Thema lesen. (7 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>