Hallo,
folgender Problemfall bei dem ich einfach festhänge. Ausgangssituation: Ein Selbständiger S erhält ab Bestellvolumen X (z. B. 2.500 EUR) einen Mengenrabatt von 20 % auf den Einkauf verschiedener Waren bei einem Lieferanten - darunter: nicht.
Kunden A, B und C bestellen nun für 1.800 EUR Waren. Damit er den Mengenrabatt in Anspruch nehmen kann, stockt S die Bestellung selbständig auf 2.500 EUR auf, da er durch den Rabatt die Ware quasi "umsonst" erhält. Diese Ware legt sich S auf Lager, um sie später direkt an Kunden verkaufen zu können, ohne sie beim Lieferanten nachbestellen zu müssen. Der Lieferant stellt S auch nur 2.000 EUR - statt 2.500 EUR - in Rechnung, weißt den Rabatt jedoch als "Rabattstaffel 1 - 20 %" aus.
Welchen Wert hat die Lagerware? 200 EUR? Oder 560 EUR?
folgender Problemfall bei dem ich einfach festhänge. Ausgangssituation: Ein Selbständiger S erhält ab Bestellvolumen X (z. B. 2.500 EUR) einen Mengenrabatt von 20 % auf den Einkauf verschiedener Waren bei einem Lieferanten - darunter: nicht.
Kunden A, B und C bestellen nun für 1.800 EUR Waren. Damit er den Mengenrabatt in Anspruch nehmen kann, stockt S die Bestellung selbständig auf 2.500 EUR auf, da er durch den Rabatt die Ware quasi "umsonst" erhält. Diese Ware legt sich S auf Lager, um sie später direkt an Kunden verkaufen zu können, ohne sie beim Lieferanten nachbestellen zu müssen. Der Lieferant stellt S auch nur 2.000 EUR - statt 2.500 EUR - in Rechnung, weißt den Rabatt jedoch als "Rabattstaffel 1 - 20 %" aus.
Welchen Wert hat die Lagerware? 200 EUR? Oder 560 EUR?