Hallo, ich hätte da mal 2 Fragen:
1) BS: Barzahlung der Eingangsfrachten für Rohstoffe in Höhe von 300€ (netto)
Hinweis: Die Verbuchung der Bezugskosten ist indirekt vorzunehmen.
Indirekt heißt doch eigentlich, ich erstell das Konto: Anschaffungskosten, buch die Eingangsfrachten in dieses Konto und schließe es dann über das Wareneingangskonto bzw Umsatzerlöse ab?!... und ich muss zusätzlich die BEzugskosten aktivieren. d.h diese auf den Warenwert anrechnen, da ich in dieser Buchung die Rohstoffe bereits vorher verbucht habe, muss ich sie einfach in das Rohstoffkonto im soll mit reinbuchen?!
2)Gesamtkostenverfahren.:
Ein Unternehmen produziert Erzeugnisse in einem einstufigen Produktionsprozess. Im
Geschäftsjahr 2012 sind die nachfolgenden Geschäftsvorfälle angefallen:
Insgesamt wurden 10.000 Stück eines Fertigfabrikats hergestellt, von denen aber nur 8.000
Stück zu einem Bruttopreis von 66 € je Stück veräußert wurden. Bei der Herstellung der
Erzeugnisse entstand ein Materialaufwand in Höhe von 64.000 €, ein Personalaufwand .....
Ust. 10%
in der Lösung dieser aufgabe steht:
Umsatzerlöse: 480.000 € (8000 € * 60 €)
Erhöhung des Bestandes FE 60.000 € (2.000 € * 30 €)
....
WIe ich auf die Umsatzerlöse komme ist mir klar.
aber dei Erhöhung des Bestandes nicht wirklich? differenz an FE ist doch 2000 stück (10000-8000) und Netto sind die 60€ wert wie komm ich dann nur auf 60.000€ und nicht auf 120000€ bzw wo kommen die 30€ her?
vielen Dank
1) BS: Barzahlung der Eingangsfrachten für Rohstoffe in Höhe von 300€ (netto)
Hinweis: Die Verbuchung der Bezugskosten ist indirekt vorzunehmen.
Indirekt heißt doch eigentlich, ich erstell das Konto: Anschaffungskosten, buch die Eingangsfrachten in dieses Konto und schließe es dann über das Wareneingangskonto bzw Umsatzerlöse ab?!... und ich muss zusätzlich die BEzugskosten aktivieren. d.h diese auf den Warenwert anrechnen, da ich in dieser Buchung die Rohstoffe bereits vorher verbucht habe, muss ich sie einfach in das Rohstoffkonto im soll mit reinbuchen?!
2)Gesamtkostenverfahren.:
Ein Unternehmen produziert Erzeugnisse in einem einstufigen Produktionsprozess. Im
Geschäftsjahr 2012 sind die nachfolgenden Geschäftsvorfälle angefallen:
Insgesamt wurden 10.000 Stück eines Fertigfabrikats hergestellt, von denen aber nur 8.000
Stück zu einem Bruttopreis von 66 € je Stück veräußert wurden. Bei der Herstellung der
Erzeugnisse entstand ein Materialaufwand in Höhe von 64.000 €, ein Personalaufwand .....
Ust. 10%
in der Lösung dieser aufgabe steht:
Umsatzerlöse: 480.000 € (8000 € * 60 €)
Erhöhung des Bestandes FE 60.000 € (2.000 € * 30 €)
....
WIe ich auf die Umsatzerlöse komme ist mir klar.
aber dei Erhöhung des Bestandes nicht wirklich? differenz an FE ist doch 2000 stück (10000-8000) und Netto sind die 60€ wert wie komm ich dann nur auf 60.000€ und nicht auf 120000€ bzw wo kommen die 30€ her?
vielen Dank

Bearbeitet:
danjo - 26.06.2012 11:03:23