Gewerbesteuer verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Gewerbesteuer verbuchen
Hi also ich weiß ich frag viel aber ich bekomme hier immer super hilfe

Geschäftsvorfall:

Die Gewerbesteuer für das Vorjahr wird bar gezahlt 5340,-

[color=#BF0000]Gewerbesteuer verbindlichkeit an Kasse[/color]

Die Gewerbesteuer wird für das laufende geschaftsjahr per bank gezahlt 4000,-

[color=#BF0000]Gewerbesteueraufwand an bank[/color]

sind beider buchungen richtig?
Zitat
Hakus quote:
Hi also ich weiß ich frag viel aber ich bekomme hier immer super hilfe

Erstmal Danke im Namen aller und dafür ist ein Forum ja da, um zu Diskutieren und Fragen zu stellen :wink:

Ich hätte hier vorab mal eine Frage: Arbeitet ihr schon mit Rückstellungen?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Hakus,

du hältst die Forenmitglieder mit deinen Aufgaben ja ganz schön auf Trab… :lol:

Wenn du aus den Geschäftsvorfällen „einfache schulmäßige Buchungssätze“ bilden sollst dann würde ich so buchen:

Zitat
„Die Gewerbesteuer für das Vorjahr wird bar gezahlt 5340,-„
Buchungssatz:
Verbindlichkeiten 5.340,-  AN Kasse 5.340,-

Zitat
„Die Gewerbesteuer wird für das laufende geschaftsjahr per bank gezahlt 4000,-„
Buchungssatz:
Aufwendungen 4.000,- AN Bank 4.000,-

@Ansimi
Ich dachte Rückstellungen machen wir nicht mehr?...  :shock:  :mrgreen:

Gruß
Andreas
Hi Andreas,

Zitat
@Ansimi
Ich dachte Rückstellungen machen wir nicht mehr?...  
Wann hab ich den sowas gesagt. :shock:


:mrgreen: ist dir aufgefallen, das du seinen Lösungsvorschlag wiederholt hast. (Mir auch schon passiert)
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
@Ansimi
Zitat
Andriko schrieb: Ich dachte Rückstellungen machen wir nicht mehr?...
Ansimi schrieb: Wann hab ich den sowas gesagt.
Du hast Recht Andreas! :oops:
Das war im Zusammenhang in dem Thread „Bitte um Hilfe bei Bilanzaufgabe“
und die RS einen Fehlbetrag in der Bilanz erzeugt hätte, der nicht durch das EK gedeckt ist.


Zitat Ansimi:
Zitat
ist dir aufgefallen, das du seinen Lösungsvorschlag wiederholt hast. (Mir auch schon passiert)
ist dir aufgefallen, dass ich die Buchungssätze nur „schulungsmäßig“ ein wenig optimiert habe? :mrgreen:

Gruß
Andreas
Hallo Andreas

Zitat
Andriko quote:
st dir aufgefallen, dass ich die Buchungssätze nur „schulungsmäßig“ ein wenig optimiert habe?
Ok, das hab ich nicht gewusst, das für die Schule nur noch von Aufwand und Vbk. allgemein gesprochen wird und nicht entsprechend beim Namen genannt wird.

@ Hakus
Ich wiederhol mal meine Frage, da sie eventuell zur Lösungsfindung wichtig sein könnte, verwendet ihr bereits in der Schule Rückstellungen oder bleiben die bisher noch bei euch außen vor?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi also ich habe ja so gesehen kein unterricht muss mir das alles selber beibringen und am ende des semesters die prüfung schreiben.
rückstellungen habe ich auch im skript und wenn ich mir das so durchlese könnte mann ja die gewerbesteuer des vorjahres auch als rückstellung buchen oder?
Hallo Hakus,

ja, noch nicht gezahlte Gewerbesteuer kommt in eine RS beim Jahresabschluss.

Nun weiß ich nicht, wie genau ihr da seit.

Es wäre möglich, das Andriko mit der Lösung für so eine Schulaufgabe richtig liegt.
Generell wird aber eine RS im alten Jahr gebucht und wenn dann Gewerbesteuer aus dem  Vorjahr bezahlt wird bucht man: Gewerbesteuerrückstellung an Kasse

Vielleicht kann dir ja ein Dozent beantworten, welche von beiden Varianten für euch gilt.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
ich werde gleich mal den dozenten anschreiben.
wir lernen das ja ziemlich oberflächig, und nur die grundprinzipien.
mehr zeit bleibt da auch nicht um ins detail zu gehen.

aber ich werde hier berichten wie der dozent es haben will.

danke für eure mühen!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>