GoPro / Drohnenbauteile / Auslandsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
GoPro / Drohnenbauteile / Auslandsrechnung
Zitat
Dronefreak schreibt:
Als zusätzliche Frage: Lt. Internet wurde die Grenze zum sofortigen Abschreiben eines GWG auf 1000€ angehoben

Nein, die Grenze wurde nicht aufgehoben. Die liegt nach wie vor bei 800 Euro.
Hallo an Alle,

vermutlich muss man verständnishalber erwähnen, dass es zwei GWG Methoden gibt. Die Sofortabschreibung, wo das GWG bis zum Ende des Jahres abgeschrieben wird. Da ist die Grenze 250 € bis 800 € (netto abzgl. aller Rabatte). Und bei der anderen Methode - der Pool Lösung wo über mehrere Jahre abgeschrieben wird, da ist die Grenze 1000 €.

BGA im Bau finde ich auch spannend. Habe ich nie gehört, was ist da dann der Beleg? Ich stelle mir einen Mitarbeiter vor der irgendwelche Teile von der Firma bekommt, die in 10 Minuten mal schnell zusammenbaut und fertig... verhält sich das wie Anlagen im Bau?

Normalerweise wäre Drohne GWG und GoPro auch (wenn größer als 250 € und kleiner als Grenzen je nach GWG Methode). Ich bin nur etwas verunsichert, weil das ja zusammengebaut wird. Dennoch würde ich vermutlich einfach alle Teile zusammenfassen und dann als ein GWG Posten betrachten und buchen.

VG
Zitat
Dronefreak schreibt:
Okay am Handy habe ich wohl Nachrichten überlesen, daher am PC nochmal ein Versuch.
@ Clyde,  
Pro Drohne reden Wir von Preisen zwischen 300-700€ *ohne* GoPro. Die EUST bekomme ich natürlich nicht zurück, schön wäre es    

Geht mich nichts an aber mir stellt sich da halt gleich die Frage, ob die KU-Regelung für dich überhaupt sinnvoll ist? Das hast du sicher durchdacht, wenn nicht lohnt sich es vielleicht nochmal darüber nachzudenken.


Mit folgendem bin ich stand jetzt einverstanden:
"GoPro für 200-400€ als GWG einbuchen"
"EUST und die restlichen Gebühren als Anschaffung (6850), Zölle als Zölle (5800)"

ja, kannst du ja so buchen, fachlich ist das imo einfach falsch. Entweder du entscheidest dich die Drohnenteile als Aufwand zu buchen (= ist buchhalterisch falsch) dann kannst auch die Nebenkosten so verbuchen.
Richtig wäre es aber wie Macaslaut auch geschrieben hat, die als Anlagegut in die BGA aufzunehmen und dann gehören die Nebenkosten mit dazu  :read: , sorry is halt so

Als zusätzliche Frage: Lt. Internet wurde die Grenze zum sofortigen Abschreiben eines GWG auf 1000€ angehoben. Sind diese 1000€ je GWG, oder alle Sachen die als GWG gebucht sind zusammen?

Edit: Eure Beiträge werden mir nur extrem verzögert angezeigt, eventuell weil ich kein Premium habe?
ist bei mir auch so: liegt glaube ich an der redaktionellen Bearbeitung.....
 
Ich habe mich gerade bei Lexoffice durch die gesamten Buchungsmöglichkeiten geklickt. Was spricht dagegen, die Ganzen Artikel als Anschaffung (6850) einzubuchen? Per Defi: "Einkauf von Gegenständen, material sowie beruflichen Arbeitsmitteln"
Da könnte ich dann auch die GoPro's reinschieben.
Alles klar, danke für den Input.

Wenn ich das Ganze bei Lexoffice als BGA einbuche, geht das direkt ins Anlageverzeichnis. Dort muss ich den Anlagetypen angeben, davon passt kein einziger. Als Alternative kann ich eine Nutzungsdauer angeben. Das kann ich aber so gar nicht berechnen / angeben, manche Bauteile gehen nach 2 Wochen kaputt, andere in 3 Jahren nicht einmal.


Nochmal auf die GoPros zurück, da stellt sich mir die Frage, ob die überhaupt eigenständig nutzbar ist. Natürlich kann Sie so Videos aufnehmen. Die wird aber ausschließlich in Verbindung mit der Drohne genutzt, sodass Sie für Unseren Betrieb nicht eigenständig nutzbar ist. Die GoPro und Drohnenteile müsste ich also wenn überhaupt beide als BGA angeben. Dafür spricht ebenfalls, dass manche GoPros auseinandergebaut werden, sodass Sie auf jedenfall nur noch mit der Drohne funktionieren. Also wenn BGA, dann alles, allerdings mit dem Problem der Abschreibungsdauer.

BGA im Bau gibt's wie gesagt bei Lexoffice nicht.
So finales Update, ich dürfte die Lösung gefunden haben (hätte gegeben falls den Einzelpreis der Teile mal erwähnen sollen)

GWG (670) = selbstständig nutzbarer, beweglicher Gegenstand der zwischen 250,01-800€ (Netto!) kostet.
Als Auffangkonto hat Lexoffice dafür die BGA (690)

Eine GoPro für 400€ wird also selbstverständlich als GWG eingebucht und kann sofort abgeschrieben werden. Kostet die GoPro aber nur 249,99€ kommt von LexOffice die Meldung "Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG), die unter 250,01 EUR liegen, dürfen direkt als Betriebsausgabe erfasst werden. Bitte wählen Sie eine entsprechende Ausgabenkategorie". Selbige Meldung kommt, beim Versuch das Ganze als BGA einzubuchen.

LexOffice verweist dann auf eine Seite, auf der Sie schreiben "Gegenstände deren Netto-Warenwert unter 250,01€ pro Stück liegen, werden als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben erfasst und werden nicht als Anlagevermögen gebucht."

Sämtliche dieser Teile kosten im EK weit unter 250€ je Stück, demnach werden die Drohnenteile weder als BGA, noch als GWG eingebucht.
Somit ist es nicht möglich alle Drohnenteile zusammen als BGA zu erfassen, da die Rechnungen Großteils auch unter 250€ liegen.

So werde ich das gesamte nun handhaben, und dem Finanzamt bei Nachfrage eine entsprechende Begründung beilegen.
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>