GoPro / Drohnenbauteile / Auslandsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
GoPro / Drohnenbauteile / Auslandsrechnung
Moin!

Nach vielem Lesen komme ich leider doch nicht weiter.
Ich nutze Lexoffice mit dem Konto SKR04, dabei bin ich Kleinunternehmer.

Wir produzieren Werbevideos mit selbstgebastelten Drohnen, daher nun die Frage der Einbuchung.

1.) Wir bestellen kleine Platinen, Mini Kameras, Carbonteile etc. und bauen daraus später eine Drohne zusammen. Mittels dieser Drohne werden dann die späteren Videodrehs geflogen. Kontorahmen 5200 „Wareneingang“ ist richtig? Oder gilt das ganze als Anschaffung?

2.) Auf diesen Drohnen verwenden wir hauptsächlich GoPros (mit kurzer Lebensdauer :D ), als was buche ich diese? GWG?
Die GoPro Preise liegen zwischen 250-400€

3.) Einige dieser Drohnenteile kommen aus dem Ausland. Demnach ist auf der Rechnung keine Ust ausgewiesen. Einige Tage später kommt eine weitere Rechnung (bsp DHL), für die zu zahlende EUST zzgl Gebühren. Diese Gebühren werden als Bezugsnebenkosten gebucht?
Hallo,

meines Erachtens handelt es sich bei der Drohne um eine zu aktivierende Eigenleistung. Ich weiss nicht von welchem Betrag wir da sprechen - entsprechend müsste man erst ab 800,00 EUR z.B auf Konto 0630 Betriebsausstattung aktivieren. Bei Nutzung des Sammelpostens erst ab 1.000,00 EUR. Die GoPro ist ja Hauptzweck damit die Drohne für die Geschäftstätigkeit (Werbevideos) Sinn macht, daher gehört diese zusammen mit der Drohne aktiviert. Wenn diese dann vor der Drohne kaputt geht, würde ich die neue GoPro als Reparaturaufwand buchen. Ebenso gehören die Anschaffungsbenkosten mit dazu und die Arbeitsleistung für das Herstellen der Drohne und eventuelle Hilfsstoffe.

Und nicht vergessen sich die EUST zurück zu holen  ;)
Hallo,

ich habe mit Lexoffice noch nicht gearbeitet, daher weiß ich nicht, welche Konteneinstellungen in diesem Programm möglich sind.
Ich kenne mich halt mit LEXWARE gut aus.

1) würde ich eher das Konto 5100 Einkauf Roh, Hilfs-und Betriebsstoffe nehmen unter Materialaufwand, weil ihr ja auch was zusammenbaut.
  Im Prinzip fertigt ihr ja was.

2) Die Frage stellt sich für mich, sind diese Go Pro´s  selbständig nutzbar ? Wohl nur in Zusammenhang bzw. in Kombination mit der Drohne ?
   In diesem Fall könntest du es zu den Kosten der Fertigung zählen, also auch Materialaufwand.
   Sind diese Go Pro´s aber selbständig nutzbar zum Bsp auch für andere Sachen, kannst du sie auf GWG buchen, da sie innerhalb der GWG Grenzen sind.

3 )Wenn die Drohntenteile innerhalb der EU gekauft worden sind, handelt es sich um innergemeinschaftlichen Erwerb. (Da gibt es eine Liste, welche Länder da
  dazugehören. Auch welche Länder zum "Drittland" gehören, dafür gibt es auch eine Liste.
  Ja die Gebühren würde ich auch auf  das Konto 5800 "Bezugsnebenkosten" buchen. Daneben existiert noch das Konto 5840 Zölle und Einfuhrabgaben, was ein
  weiteres Unterkonto ist.
  Je nachdem was auf der Rechnung von DHL steht, würde ich auch dieses Konto bebuchen.

LG
Zitat
Dronefreak schreibt:
ir bestellen kleine Platinen, Mini Kameras, Carbonteile etc. und bauen daraus später eine Drohne zusammen. Mittels dieser Drohne werden dann die späteren Videodrehs geflogen. Kontorahmen 5200 „Wareneingang“ ist richtig? Oder gilt das ganze als Anschaffung?

Konto"Wareneingang"  wird für die Waren  oder die Rohstoffe, die für die Herstellung von Waren verwendet werden,  die dann zum Verkauf bestimt sind, bebucht. Die Drohnen dienen aber dauernd deinem Betrieb. Mit deren Hilfe erbringst du die Dienstleistungen, die dann verkauft werden. Während herstellungsphase buchst gegen " BGA im Bau", sobald die Drohne fertig buchst um gegen "BGA" und schreibst ab.
Zitat
Dronefreak schreibt:

2.) Auf diesen Drohnen verwenden wir hauptsächlich GoPros (mit kurzer Lebensdauer), als was buche ich diese? GWG?
Die GoPro Preise liegen zwischen 250-400€

Ja, bis 800 euro kannst du direkt in den aufwand buchen, gleichzeitig aber auch das anlagenverzeichniss führen und alle GWG dort eintragen.

Zitat
Dronefreak schreibt:
Einige dieser Drohnenteile kommen aus dem Ausland. Demnach ist auf der Rechnung keine Ust ausgewiesen. Einige Tage später kommt eine weitere Rechnung (bsp DHL), für die zu zahlende EUST zzgl Gebühren. Diese Gebühren werden als Bezugsnebenkosten gebucht?

Nicht nur die Gebühren, sondern auch die EUST, da du die als KU nicht zurück  vom Fa. kriegst. Und nicht als Bezugsnebenkosten, sondern als Anschaffungskosten.
Bearbeitet: Macaslaut - 28.06.2023 08:44:57
Zitat
Macaslaut schreibt:
Nicht nur die Gebühren, sondern auch die EUST, da du die als KU nicht zurück  vom Fa. kriegst. Und nicht als Bezugsnebenkosten, sondern als Anschaffungskosten.

Danke für deine Antwort! Macht Sinn. Ich hatte zwischendurch mit dem Lexoffice Support geschrieben, da hieß es das auch ich als KU die EUST als EUST einbuchen soll. Gut das ich hier gefragt hab, das kam mir nämlich spanisch vor.

Heißt nochmal kurz zusammengefasst für die Auslandsrechnung:
Bauteile als BGA einbuchen, die gezahlte Eust. und die DHL Gebühren als Anschaffungskosten? Laut Lexoffice Support sei Bezugsnebenkosten das richtige :D
Zitat
Dronefreak schreibt:
Bauteile als BGA einbuchen

Als "BGA im Bau", solange das die Bauteile sind und die Drohne nioch nicht fertig ist. Sobald die Drohne fertig ist, dann gegen "BGA" umbuchen.
"BGA" an "BGA im Bau". Wenn danach die Ersatzsteile für diese Drohne gekauft werden, dann direkt in den Aufwand.

Zitat
Dronefreak schreibt:
Laut Lexoffice Support sei Bezugsnebenkosten das richtige

Wie gesagt "Bezugsnebenkosten" ist richtig, wenn es um die Sachen geht, die zum Verkauf bestimmt sind. Du verkaufst doch die Drohnen nicht( sie sind nicht für den  Verkauf bestimmt). Deshalb buchst du das auch gegen "BGA im Bau".
Zitat
Clyde schreibt:
Die GoPro ist ja Hauptzweck damit die Drohne für die Geschäftstätigkeit (Werbevideos) Sinn macht, daher gehört diese zusammen mit der Drohne aktiviert

Die GoPros kann immer mit einer anderen Drohne nutzen. Warum soll man das als eine Einheit aktivieren?
:denk:

Mit dem "Wareneingang" hätte ich ein Problem, weil die Drohne ja nicht angeschafft wird um sie wieder zu verkaufen. Sie ist ein Hilfsmittel um die Werbefilme zu drehen, wie z.B. auch ein PC benötigt wird um beispielsweise Rechnungen zu schreiben - den würde man ja nicht auf Wareneingang buchen, sondern als Vermögensgegenstand. Ich würde es jedenfalls als Eigenleistung aktivieren, aber so ist es ja oft in der BuHa: es ist eben auch Ansichtssache

"Eine Voraussetzung für die Aktivierung von Eigenleistungen ist, dass sie nicht veräußert und über mehrere Perioden vom Unternehmen selbst genutzt werden. Die Aktivierung von Eigenleistungen erfolgt zu den Herstellungskosten"

Das mit dem KU hatte ich übersehen, sorry
Zitat
Macaslaut schreibt:
Zitat
Clyde schreibt:
Die GoPro ist ja Hauptzweck damit die Drohne für die Geschäftstätigkeit (Werbevideos) Sinn macht, daher gehört diese zusammen mit der Drohne aktiviert
Die GoPros kann immer mit einer anderen Drohne nutzen. Warum soll man das als eine Einheit aktivieren?

Nun, ich würde es so machen, da diese offensichtlich nur kurz genutzt werden (schnell kaputt gehen) und ich gegenüber dem FA die Wiederbeschaffung eines GoPros als Ersatzteil / Reparatur veragumentieren kann. Klar kann man es auch getrennt aktivieren, aber diesen Vorteil (wenn man Kosten braucht) würde ich mir nicht entgehen lassen.
Okay am Handy habe ich wohl Nachrichten überlesen, daher am PC nochmal ein Versuch.
@Clyde,
Pro Drohne reden Wir von Preisen zwischen 300-700€ *ohne* GoPro. Die EUST bekomme ich natürlich nicht zurück, schön wäre es :D  

Fachkraft,
Punkt 1 denke ich funzt nicht. Zu Punkt 2: Die GoPros sind theoretisch eigenständig nutzbar (können ja ohne Drohne Filmen), werden aber immer im Zusammenhang mit der Drohne selbst verwendet. Punkt 3 habe ich mir mal zum Merken aufgeschrieben.

Macaslaut,
"BGA im Bau" gibt es bei Lexoffice nicht, auch nichts ähnliches. Mit dem ganzen BGA bin ich auch so noch nicht ganz zufrieden, die Teile werden gleich zig-Fach gekauft. Aus manchen wird direkt gebaut, andere gehen ins Ersatzteillager.

Ich bin was das angeht kompletter Newbie und muss mich in die ganzen Begriffe und Konten erstmal reinfuchsen.
Mit folgendem bin ich stand jetzt einverstanden:
"GoPro für 200-400€ als GWG einbuchen"
"EUST und die restlichen Gebühren als Anschaffung (6850), Zölle als Zölle (5800)"

Als zusätzliche Frage: Lt. Internet wurde die Grenze zum sofortigen Abschreiben eines GWG auf 1000€ angehoben. Sind diese 1000€ je GWG, oder alle Sachen die als GWG gebucht sind zusammen?

Edit: Eure Beiträge werden mir nur extrem verzögert angezeigt, eventuell weil ich kein Premium habe? :|
Ich habe mich gerade bei Lexoffice durch die gesamten Buchungsmöglichkeiten geklickt. Was spricht dagegen, die Ganzen Artikel als Anschaffung (6850) einzubuchen? Per Defi: "Einkauf von Gegenständen, material sowie beruflichen Arbeitsmitteln"
Da könnte ich dann auch die GoPro's reinschieben.
Bearbeitet: Dronefreak - 28.06.2023 19:23:03
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>