Grundsätzlich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland auf 3125 ?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Grundsätzlich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland auf 3125 ?
Habe mal wieder eine Frage an Euch:

Müssen eigentlich wirklich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland (z.B. EU-Länder) immer auf das Konto 3125 gebucht werden ?

Egal ob das Büromaterial (eigentlich auf Konto 4930), Werkzeug (eigentlich auf Konto 4985), oder ein Schreibtisch mit 160.-- Euro ist ?
Wie kann ich dann eigentlich diese Kosten zusätzlich auf das Konto Büromaterial vermerken, dass ich am Jahresende wirklich weiß, wie viel habe ich wirklich für Büromaterial ausgegeben ?

Oder was mache ich mit einem Schreibtisch aus dem Ausland, wirklich auf das Konto 3125 ?
Und was ist mit dem Konto GWG?
Hallo,

bei meiner Software kann ich den Steuerschlüssel bei jeder Buchung zu weisen. Dadurch kann ich Büromaterial korrekt auf Büromaterial buchen. Das 3425 Konto würde ich nur für die exakte Bezeichnung zum Beispiel Wareneinkäufe nutzen.

Da ich in der Regel mit sonstigen Leistungen zu tun habe, benötige ich 3123 und 3125 je nach Fall.

Und in der UST-VA steht dann alle korrekt aufgeliedert drin.

Gruß Reaper

EDIT: Aus zuschneller Bearbeitung. Danke für den Hinweis BiBu+
Bearbeitet: Reaper-RWP - 02.12.2011 08:37:13
Weder beim Wareneinkauf aus dem Gemeinschaftsgebiet oder aus dem
Drittlandsgebiet bucht man auf das von dir angegebene Konto.
Ich hoffe du hast dich nur verschrieben.
Beste Grüße BiBu
Ich brauche Urlaub.......... :oops:


Nochmals, in der Hoffnung, die Frage stimmt jetzt:

Müssen eigentlich wirklich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland (z.B. EU-Länder) immer auf das Konto 3425 gebucht werden ?

Egal ob das Büromaterial (eigentlich auf Konto 4930), Werkzeug (eigentlich auf Konto 4985), oder ein Schreibtisch mit 160.-- Euro ist ?
Wie kann ich dann eigentlich diese Kosten zusätzlich auf das Konto Büromaterial vermerken, dass ich am Jahresende wirklich weiß, wie viel habe ich wirklich für Büromaterial ausgegeben ?

Oder was mache ich mit einem Schreibtisch aus dem Ausland, wirklich auf das Konto 3425 ?
Und was ist mit dem Konto GWG?
Prinzipiell kannst du das buchen wie du möchtest. Es gibt hier keine Vorschrift, solange du den Aufwand so erfasst, dass am Ende der richtige Gewinn ermittelt werden kann.

Bei Lieferungen aus einem EU-Mitgliedsstaat (innergemeinschaftlicher Erwerb) würde ich immer über Konten der Klasse 3 buchen. Dabei ist egal, ob es sich um Ware oder ein Anlagegut für dein Unternehmen handelt. Dadurch ordnet das Programm automatisch die in der Regel anfallende Vorsteuer den richtigen Konten zu.

Bei Gegenständen die für das Unternehmen bestimmt sind, musst du dann natürlich eine Umbuchung auf das entsprechende Anlagekonto bzw. Aufwandskonto vornehmen. Achte darauf, dass bei der Umbuchung der Steuerschlüssel ggf. unterdrückt wird, sonst wird die Vorsteuer zweimal erfasst.

Bei Lieferungen aus einem Drittland (Einfuhr) beinhaltet die Rechnung keine Umsatzsteuer, so daß du auch keine Vorsteuer geltend machen kannst. Das gilt bei der Lieferbedingung "verzollt und versteuert".
Daher kannst du hier direkt auf das entsprechende Anlagekonto bzw, Aufwandskonto buchen (ohne Umweg über Kontenklasse 3).

Sollten die Lieferbedingung "unverzollt und unversteuert" lauten, schuldet der Leistungsempfänger den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer. Nachdem dir der Lieferant den quittierten Zollbescheid übergeben hat, buchts du diese Beträge zusätzlich auf (3850) Zölle und (1588) Einfuhrumsatzsteuer.


Aber da es wie gesagt keine "direkt" Vorschrift gibt (außer die GoB), buche es so, wie es für dich am zweckmäßigsten ist. Die beschriebene Vorgehensweise, ist nur eine Möglichkeit.

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 08.12.2011 13:44:55
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>