Du weißt so gut wie ich, dass Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung grundsätzlich nichts miteinander zu tun haben. Das einzelne was zu berücksichtigen ist, dass die totale Summe aller Aufwendungen (Kosten) in beiden Fällen gleich ist.
Deine Frage war:
"kann mir jemand den Unterschied zwischen den Konten
2350 „Grundstücksaufwendungen neutral“ (SKR03)
und
4290 „Grundstücksaufwendungen betrieblich“ (SKR03)
erklären?"
Das ist die Finanzbuchhaltung. Ich habe einige Beispiele gegeben, um die Logik der Finanzbuchhaltung hinsichtlich dieses Kontos (2350) zu zeigen. Leider habe ich keine Beispiele für 4290. Ich würde sie gern hören.
Diese Frage:
"Oder ganz einfach formuliert:
Welche Aufwendungen werden in die Preiskalkulation mit einbezogen" ist ganz andere Tasse . Zum letzten Mal beschäftigte ich mich mit KLR vor vielen Jahren. Kann dir nicht helfen. möchte keine Dummheiten sagen.
Deine Frage war:
"kann mir jemand den Unterschied zwischen den Konten
2350 „Grundstücksaufwendungen neutral“ (SKR03)
und
4290 „Grundstücksaufwendungen betrieblich“ (SKR03)
erklären?"
Das ist die Finanzbuchhaltung. Ich habe einige Beispiele gegeben, um die Logik der Finanzbuchhaltung hinsichtlich dieses Kontos (2350) zu zeigen. Leider habe ich keine Beispiele für 4290. Ich würde sie gern hören.
Diese Frage:
"Oder ganz einfach formuliert:
Welche Aufwendungen werden in die Preiskalkulation mit einbezogen" ist ganz andere Tasse . Zum letzten Mal beschäftigte ich mich mit KLR vor vielen Jahren. Kann dir nicht helfen. möchte keine Dummheiten sagen.
Bearbeitet:
Leo Taxil - 09.10.2010 10:49:24