Grundstücksaufwendungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Grundstücksaufwendungen, Unterschied Grudstücksaufw. neutral/betrieblich SKR 03
Hallo zusammen, :wink1:

kann mir jemand den Unterschied zwischen den Konten
2350 „Grundstücksaufwendungen neutral“ (SKR03)
und
4290 „Grundstücksaufwendungen betrieblich“ (SKR03)
erklären?

Danke und Gruß
Andreas
Mhh, ich geb zu das ich die Konten normalerweise nicht verwende.
Für die Grundsteuer gibt es ein eigenes Kto. und den betriebl. Bereich buch ich in ein Unterkonto von 4260.

Somit könnten im Kto. 2350 z.B. Umlagen eingebucht werden, bei uns wäre sowas die Sielacht die pro qm für die Deicherhaltung Gebühren verlangt, dies wäre wohl ein neutraler Aufwand.

Sorry, mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Danke für deine Hilfe Andreas. :)

Ich habe eine Erklärung gefunden.
Stehet in meinem Lehrbuch im Themenkomplex KLR.
Und KLR haben wir auf der Schulung gar nicht behandelt. :oops:

Für alle Mitleser, die es interessiert, hier die Kurzfassung:

Die neutralen Aufwendungen fallen im Unternehmen an und sind demzufolge auch mit einer Ausgabe verbunden. Sie haben jedoch nichts mit der eigentlichen betrieblichen Aufgabe des Unternehmens zu tun und müssen daher abgegrenzt werden. Dürfen also keines Falls in die Kostenrechnung mit einfließen.

Gruß
Andreas :wink1:
Ich kann  nur einige kleine Beispiele für das Konto 2350 geben:

Der Abwasserkanal des Unternehmers ist verstopft

Der Schornsteinfeger kontrolliert Kamin und Heizung Ihres Verwaltungsgebäudes

Das Bürogebäude eines Unternehmers befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft eines Biotop-Geländes. Das hat zur Folge, dass die Büroangestellten im Sommer bei offenem Fenster von Fliegen und Insekten belästigt werden. So hatte der Unternehmer an den Fenstern seines Bürogebäudes Fliegenlamellen anbringen lassen. Diese haben sich allerdings als wenig hilfreich erwiesen. Deshalb lässt er an den Fenstern Fliegengitter anbringen.

Der Teppichboden im Büro eines Unternehmers war abgenutzt. Der Unternehmer lässt von einen neuen Laminatboden verlegen.

Im Büro eines Unternehmers wurden bei der Lieferung neuer Möbel Gipsornamente erheblich beschädigt. Diese lässt ausbessern.

Für 4290 würde ich gern ein Beispiel hören.
Hi Leo,

ich habe zwar erst angefangen mir das Kapitel „Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung“ durchzulesen, kann dir aber jetzt schon sagen, dass m.E. all deine Beispiele betrieblichen Aufwand/Kosten darstellen.

Zudem handelt es sich wohl bei deinen Beispielen bis auf das erste, eher um Raumkosten, Instandhaltung betrieblicher Räume bzw. Reinigungskosten, und nicht um neutralen Grundstücksaufwand.

Habt ihr KLR (Kapitel: "Kosten/Nichtkosten") im Studium schon behandelt?

Gruß
Andreas
Diese Beispiele stammen nicht von mir, sondern von einer Beratungsfima.
Ich bin eigentich mit dieser Firme einverstanden.
Bearbeitet: Leo Taxil - 08.10.2010 19:14:21
Das sind Beispiele von einer „Beratungsfirma“ für neutrale Grundstücksaufwendungen :?:  :o

Leo, jetzt hast du es geschafft mich komplett zu verwirren! :oops:

Hab ich denn ein Brett vor’m Kopf? :denk:

Zeit für's Wochenende...

Gruß
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 08.10.2010 19:14:14 (Wochenende)
Zitat
Andriko schreibt:
Das sind Beispiele von einer „Beratungsfirma“ für neutrale Grundstücksaufwendungen smile:?: smile:o

100%
Erläuterung zu einem Beispiel.
"
Die zu den Bewirtschaftungskosten zählenden Aufwendungen für den Schornsteinfeger buchen Sie bei betrieblichen Gebäuden auf das Konto " Grundstücksaufwendungen " 2350

   * Schornsteinfegerkosten stellen bei Betriebsgebäuden abzugsfähige Betriebsausgaben dar.
   * In Betracht kommen Aufwendungen für Zentralheizung, Wasserversorgung, Hausmeister, Fahrstuhl, Müllabfuhr usw.
'
Bewirtschaftungskosten, das macht mich nachdenklich! :denk:
Dabei geht es doch um Ausgaben für den laufenden Betrieb und Unterhalt einer vermieteten Immobilie ob diese umlagefähig sind oder nicht!
Das ist doch eine ganz andere Baustelle, oder!

Leo, ich schreibe die ganze Zeit über
KLR
„Kosten- und Leistungsrechnung“
also über die Auswertung des Betriebsergebnis , welches sich ergibt wenn man die neutralen Aufwendungen vom Geschäftsergebnis eines Unternehmens abzieht!


Oder ganz einfach formuliert:
Welche Aufwendungen werden in die Preiskalkulation mit einbezogen!

Gruß
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 08.10.2010 23:52:40 ("vermietet" vergessen)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>