Gutschrift vom Inkassobüro, wie verbuchen mit Kundenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Gutschrift vom Inkassobüro, wie verbuchen mit Kundenrechnung
Guten Tag,

ich habe ein Inkassobüro beauftragt mir das Geld eines Kunden einzutreiben, der hat auch bezahlt.
Mein Kunde musste meine Forderungen + die Inkassokosten Netto des Inkassobüros bezahlen. Mir wurde nun die 19% Steuer auf die Ikassokosten von dem Betrag, den der Kunde bezahlen musste abgezogen.
Wie verbuche ich das ganze nun?
Und wie kann ich die Steuer beim FA geltend machen?

Über den Auszahlungsbetrag habe ich vom Inkassobüro eine Gutschrift bekommen, diese auch schon auf mein Konto eingegangen ist.

MfG
Mh,

wie wärs mit:

Bank (ausgezahlte Summe)
Inkassogebühren (netto)
VSt ............................................an Erträge (Nettoforderung)
...................................................an USt (der Forderung)


So kannst du die Vorsteuer geltend machen (ist ja auch eine sonst. Leistung i.S.d. UStG).
Ich muss sagen, dass ich das praktisch noch nie gebucht habe.

Wie findet ihr den Vorschlag?  :mrgreen:
mhh....

hört sic ja sehr kompliziert an. Is schon bisschn her als ich mit buchungssätzen zu tun hatte. Hab da nämlich son tolles Programm von Lexware :wink:

also in meinem Programm stehen jetzt noch die offenen Forderungen des Kunden.
Die kann ich aber jetzt nich einfach als bezahlt makieren, weil ich ja nich die volle Summe bekommen habe. Und somit muss ich mir jetzt den Restberag, welches die MwSt der Inkasso kosten sind, wieder holen.
Nur wie?
Hilft es wenn ich die Summen hier reinschreibe?
Hört sich ganz nach büro easy oder ähnliches an  :|

Du kannste die Werte ja ein wenig anonymisieren und aufrunden. :)
Ich bin auch am Überlegen, ist für mich auch sehr schwer nachzuvollziehen.

Auf einen Versuch kommt es an. Irgendwie muss das gehen  :D
ja büro easy  :D

Ja ok ich versuch es mal.
Also Kunde A hat bei mir 200,-€ Forderung offen. Da er nicht bezahlt, habe ich es an Inkasso weitergegeben.
Inkasso hat dem Kunden A meine Forderungen + seine Inkassokosen netto in Re gstellt (200,-€ + 80,- €).
Kunde A hat also 280,-€ an das Inkasso gezahlt.
Ich erhielt vom Inkasso eine Gutschrift von 180,-€ (wurde mir auch ausgezahlt)
Diese setzt sich so zusammen:
meine Forderungen: 200,- €
Inkassonetto: 80 ,-€
19% MwSt auf inkassokosten: 20 ,- €
auszahlung 180 ,- €. Dementsprechend muss ich mir die 20,-€ Steuer vom FA wiederholen.

Gebucht ist folgendes im Programm.
Die Forderung an Kunde A mit 200,- €

Kann ich aberich als bezahlt makieren da die 20€ steuer fehlen....?
Verstanden??  :lol:
Hi,

hab den Sachverhalt nur überflogen. Hoffe daher hier jetzt nicht total daneben zu liegen.

Für mich ist es nicht korrekt das die Forderung auf nicht bezahlt steht. Tatsächlich ist sie ja beglichen.

Die 20,- € ist die Provisionsrechnung des Inkasso-Instituts. Diese Rechung ist vst-abzugsberechtigt.
Diese Verbindlichkeit ist bereits beglichen, da direkt einbehalten wurde.

Also würde ich die Verbindlichkeit über 20,- buchen und dann mit dem Debitor verrechnen. Dann steht dieser auf Null.

Ich würde aber versuchen, mir das Geld vom Kunden wiederzuholen. Wenn der Kunde dann tatsächlich die 20,- bezahlt, würde ich die Bezahlung als Mahngebühr oder zinsähnlichen Ertrag buchen.

LG
Ponschie
nein da hast du es nicht richtg gelesen.
Oder ich mich falsch ausgedrückt??...

die 20€ sind STEUER.
Vom Kunden hole ich mir nichts, da der alles bezahlt hat. Die forderung steht noch auf nich bezahlt weil ich nich weiss wie ich das buchen soll mit dem rest 20€...
Wie wärs mit "Ford. an FA"?

Wär jetzt der logische Schluss.  :o
ja damit kann ich nichts anfangen tut mir leid...  :?

Buhungssätze kann ich mir selber reimen, aber wie setz ich den in der Praxs um... :?:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>