Jahresabschluss / Kontenklärung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Jahresabschluss / Kontenklärung
Hallo ihr lieben,

habt vielen vielen Dank!  :klatschen:

Bei dem ganzen Durcheinander wird man dann auch noch unsicher und weiß hinterher gar nicht mehr was richtig ist.

LG
Momo
Mir fällt da gerade was auf.....

Wenn ich vom FA eine Erstattung f. zuviel gezahlte Lohnsteuer erhalte, dann buche ich doch den Geldeingang wie folgt:

1200 Bank an 1710 Verb. Lohn u. Kirchensteuer  zum Betrag x

Aber da fehlt mir doch dann auch eine Gegenbuchung :denk:  oder doch nicht   :denk:

LG
Momo
Da fehlt nichts, du vergisst nur die vorigen Buchungen zur Vbk.

1.) Lohnaufwand an Vbk.

2.) Vbk an Bank (hier wären nun z.B. 100 zuviel gezahlt so das das Vbk. nun einen negativen Betrag bekommt)

3.) Bank an Vbk ( das Geld kommt vom FA zurück und Vbk. ist auf Null und der Aufwand wurde mit der ersten Buchung korrekt erfasst und wird durch die folgenden auch nicht mehr geändert.)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Huhu Ansimi,

hm, o.k. das wäre bei einer fehlerhaften Überweisung der Fall.

Was ist, wenn ich meine VBK wie vom Programm für diesen Monat ausgeworfen korrekt überweise und dann nach 2 - 3 Monaten eine Rückerstattung vom FA bekomme für "zuviel gezahlte Lohnsteur Monat x", dann buche ich zunächst den Rückerstattungsbetrag wie oben beschrieben. Aber ich muss doch dann auch die VBK korrigieren, oder etwa nicht???  :denk:

LG
Momo
Also das gäb es nur eine Erklärung, das die Daten manuell versendet wurden und hier ein Tippfehler unterlaufen ist. In diesem Fall müsste man für den Monat eine Korrekturmeldung rausschicken und danach wäre auch wieder alles im Lot, sobald das FA das Geld wieder anfordert bzw. ihr es gleich mit überweist.

Die Differenzen im Vbk. können also nur auf 2 Wege stattfinden.

1.) Meldung korrekt aber Überweisung fehlerhaft

2.) Meldung manuell falsch versendet aber korrekt überwiesen.

Wie auch immer, die korrekt ermittelte Vbk. aus der Lohnbuchhaltung ist maßgeblich.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

hm, ich verstehe was du mir damit erklären möchtest. so ist mir das auch klar.
Mein Problem ist, dass sowohl letztes wie auch dieses Jahr so war, dass wir die LoBu ganz normal gemacht haben die Gehälter und anderen Verbindlichkeiten werden immer zusammen anhand der Abrechnung überwiesen. Eine Korrektur erfolgt in der Regel nicht, da es keine nachträglichen Änderungen gibt.

Dennoch bekommen wir manchmal Geld also Lohnsteuererstattungen vom FA zurücküberwiesen, z.B. im September für den Monat Juni des laufenden Jahres. Keine Ahnung warum??? :denk:

Dann buche ich ja zunächst mal den Eingang des Betrages auf der Bank wie schon beschrieben, aber was ist mit der Gegenbuchung??? :denk:

Da stimmt doch irgendwas nicht, manchmal bekommen wir auch ummbuchungsmitteilungen, z.B. das USt auf Kirchen-, oder Soli oder Lohnsteuer umgebucht werden soll. Kommen die Erstattungen daher???

LG
Momo
Hallo Momo,

wenn bei der Lohnrechung alles (SV,Lst etc.) auf ein Verb. -Konto gebucht wurde, könnten auch die Differenzen zum Teil durch die Beitragsschätzung entstanden sein.
Bei wechselndem Lohn (z.B. Stundenlöhner) ist der geschätzte Betrag naturgemäß anders als der tatsächliche Betrag.
Diese Differnez wird ja im Folgemonat mit ausgeglichen.
Bei mir steht dann dieser Betrag nach der Lohnzahlung noch auf dem Verb-Konto (natürlich ist mein Schätzbetrag immer niedriger als tatsä. Betrag  8)  ;) ).
Der löst sich dann mit der nächsten KK-Zahlung auf und mit der neuen Lohnrechnung kommt ein neuer.

Samy
Hallo Samy,

danke für die Rückmeldung!  Nun ja so kenne ich das auch, aber irgendwie ist das hier anders und ich komme einfach nicht dahinter warum bzw. was. :denk:

LG
Momo
Hallo Momo,

hu das kenne ich. Stunde um Stunde sitzt man dann davor und wird trotzdem nicht schlau daraus.

Samy
So bin vom Aussentermin wirder da.

Auch von mir ein Huhu :wink1:

nein, einfach so überweist das FA kein Geld zurück.
Entweder wurdet ihr geschätzt, da ihr nicht pünktlich eingereicht habt oder eben es hat eine Korrekturmeldung gegeben.

Hier empfehle ich Dir, Dich mit dem FA in Verbindung zu setzen, wie sich das zurückgezahlte Geld zusammensetzt bzw. auf welcher Grundlage dies geschieht. Danach kannst Du mit den Angaben in deiner Lohnbuchhaltung die Ursache erforschen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>