Kauf eines LKW´s mit Anzahlung Rest Finanzierung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kauf eines LKW´s mit Anzahlung Rest Finanzierung
Wie buche ich folgendes?
Kauf eines LKW`s Kaufpreis 50000€ inkl. MwSt.
Anzahlung 10000€ inkl. MwSt. per Überweisung, Rest Finanzierung 40000€ plus Finanzierungskosten von 5000€ mit einer monatlichen Rate von 800€.
AfA wäre Kaufpreis plus Nebenkosten ohne Finanzierungskosten,oder?
Hallo!

War schon lange nicht mehr hier, Dein Beitrag ist ja schon was älter, aber unbeantwortet. Ich versuchs mal, vielleicht hilft es noch  :D

Also, aktiviert werden dürfen:
Nettopreis: 42.016,81 €
Finanzierungskosten dürfen nach HGB §255 nicht aktiviert werden.

So, wenn ich jetzt so einen Sachverhalt in unserer Buchhaltung nachgucke wird so gebucht:

PKW   42.016,81
USt.      7.983,19
an Darlehen                50.000,00

Finanzierungskosten (da müsste man wissen, was genau das ist?)        5.000,00
an Darlehen                                                                                                             5.000,00

Anzahlung:
Darlehen              10.000,00
an Bank                                       10.000,00

Zinsen müssen abgegrenzt werden:
ARA
an Darlehen


Bei Zahlungen dann jeweils
Darlehen 800,00
an Bank               800,00

So, das müsste es sein. Hoffe ich konte helfen :)
LG
Hi,

bin neu hier und hab die Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt IHK abgeschlossen (vor knapp 1-2 Jahren) und leider nur theoretische Kenntnisse in der Buchhaltung.  :(
Möchte aber mein Wissen aufbessern und erhalten, deshalb versuch ich hier ein bischen mit zu "buchen"  :D

@ TineB deine Ausführung erscheint mir etwas zu "schwierig" und auch mit kleinen Fehlern wie z.B USt im ersten Buchungssatz zu buchen (VorSt ?).

Die obige Aufgabe erscheint mir eine theoretische "Lehrbuchaufgabe" zu sein.
Da bei der Berechnung immer schöne runde Zahlen rauskommen.

Vorüberlegung:
Darlehen: 40000,00 / 800,00 = 50 Raten
Finanzierungskosten:  5000 / 50 Raten = 100,00 € pro Rate
(in dem Fall der Zinsaufwand gemeint)


Buchung:

Fuhrpark 42.016,81      
VSt         7983,19
an      
Darlehen 40.000,00
Bank      10.000,00

Monatliche Buchung:

Dahrlehen    500,00
Zinsaufwand 100,00
an
Bank           600,00


mfG Sroko
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
@ sroko

Klingt soweit gut, aber was ist denn bei dir mit der Abgrenzung?

LG
Zitat
ponschie quote:
@ sroko

Klingt soweit gut, aber was ist denn bei dir mit der Abgrenzung?

LG

Hi Ponschie,

ich würde in dem Beispiel gar nichts abgrenzen. Weil es ja hier nichts abzugrenzen gibt.  :?:

Das einzigste (imho) wäre (Ist aber in der Aufgabe nicht vorgegeben), wenn ich die Rate z.B immer am 05. des Folgemonats zahle, dass die Dezember Rate erst am z.B 05. Januar fällig würde und ich diesen Zinsaufwand im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermittlung über "sonstige  Verbindlichkeiten" noch ins Jahr hole.
Zinsaufwand an sonstige Verbindlichkeiten 100,00

und

das Problem an der Aufgabe ist, das es so in der Praxis nicht sein wird, da hier einfach das Disagio  weggelassen wurde.

"Beispiel von oben mit Disagio"

z.B Darlehen 40.000,00  z.B aufgenommem am 01.09.2008
- Disagio (zinsähnlicher Abzug) 1000,00
Auszahlungsbetrag = 39.000,00

Diese 1000,- € sind als Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten Disagio zu erfassen und über die Laufzeit abzuschreiben.

Fuhrpark 42.016,81
VSt 7983,19
Disagio(ARA) 1000,00
an
Darlehen 40.000,00
Bank  11.000,00 (Jetzt 11tsd Anzahlung, da ich ja nur 39tsd von der Bank als Darlehen bekommen habe)

monatliche Buchung:
Darlehen 500,00
Zinsaufwand 100,00
an Bank 600,00

Am Buchungen am Jahresende 2008:
(Disagio 1000,00 geteilt durch 50 Monatsraten= 20 € Monat)
Sep08-Dezember08 = 4 Monate)

Zinsaufwand an Disagio 80,00


So fertig  :D   :?:  


Gruß Sroko
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
frage am rand: besteht in deutschland keine aktivierungspflicht der vorsteuer beim pkw-kauf?

lg, monroe
Hallo!

@sroko; Ja klar, VorSt. (da schreib ich immer USt.ich weiß auch nicht warum  :o , ist so ein "Lieblingsfehler" von mir, der in der Realität keine Auswirkungen hat, sind ja doch alles Automatikkonten oder "Vorzahlen" zu tippen  :wink: )

Zitat
auch mit kleinen Fehlern
Was ist denn noch falsch??

Ich habe meine Buchungssätze aus der Praxis, genauso haben wir gebucht (außer die USt. war natürlich Vorsteuer  :wink: ), nicht alle Darlehensgeber arbeiten mit Disagio...

Aber wenn ich mir die Aufgabe so anschaue, hast Du mit Deinen Überlegungen wahscheinlich Recht - nur bin ich mittlerweile zur "Praktikerin" mutiert  :wink:


@monroe:

Nein, die Vorsteuer darf nicht aktiviert werden. (Bekommt der Unternehmer ja auch vom FA zurück!)

LG Tine
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>