Kauf GPS TOMTom - wie buche ich?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Kauf GPS TOMTom - wie buche ich?
Hallo,

wir haben ein TomTom für den Betrieb-PKW gekauft. Wohin buche ich den Betrag i.H.v. 129,00 €?

Für eine kurze Antwort wäre ich euch dankbar! :lol:
Hi suesse,

da man das Navi auch zu Fuß spazieren tragen kann - ich spreche aus Erfahren  :mrgreen: - würde ich es als selbstständig nutzbar und somit als Aufwand buchen :)

LG,
Neele
Vielen Dank.... werde ich also auf GWG sofort abschreiben. Danke, Danke, Danke!

:oops: Kannst Du mir auch noch etwas über einen PKW Kauf erzählen, wo auf der Rechnung hingewiesen wird auf § 25a UStG, Differenzbesteuerung? Wohin buche ich was?

1. Rechnung: PKW Kauf 9.732,00 €
Buchungssatz: 0320 / Kreditor
Soll irgendein besonderer Vorsteuerschlüssel angewandt werden?

2. Rechnung: Dekra Berechnung USt Frei 268,00 €
Sind das dann auch Anschaffungskosten?

Vielen Dank für Deine Mühe und Aufmerksamkeit!
Hallo,

welches Konto ist das bei SKR 03.

Danke
Hallo chjaka und Herzlich willkommen in unserer Runde,

welches Kto meinst du, AV für PKW oder GWG?

Besser ist immer ein neues thema zu eröffnen und genau zu beschreiben wozu Informationen benötigt werden, anstatt sich irgendwo dranzuhängen und alte Beiträge wieder hoch zu holen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo, bin ganz neu hier, werde mir für die Zukunft merken :oops:

Mich interessiert Konto GWG-Abschreibung.

Danke
Das TomTom als GWG sofort abschreiben.
Das ist Konto 4855 (Sofortabschreibung GWG) im SKR03.

Gruß
Andreas
Hallo chjaka,

welches Kto. man verwendet hängt sehr davon ab wie du die GWG´s behandeln möchtest, da gibt es seit diesem Jahr mehrere Möglichkeiten. Auf jedenfall musst du unterjährig das Kto. 480 und beim Pool das Kto. 485 (wobei man beim Pool jedes Jahr ein neues Unterkonto anlegen sollte um eine bessere Übersicht zu haben)

Wählt man Kto. 480 GWG´s bis 410 Euro, hat man ein Wahlrecht, entweder man nimmt die Sofortabschreibung , wie Andriko es vorschlägt, mit dem Kto 4855 oder man aktiviert die GWG´s und schreibt dann mit dem Kto. 4860 ab.

Wählt man den Pool, Kto. 485 GWG´s bis 1000 Euro, dann wird jedes Jahr zwingend mit 20% abgeschrieben und das Kto. dafür ist 4862.

Auf jedenfall sind Beträge unter 150 Euro Aufwand und können je nach Art einem Aufwandskto. zugeordnet werden.


Hier wurde auch schon einiges bezgl. der neuen Regeln besprochen: http://www.fibumarkt.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1491

Wenn was unklar ist, ruhig wieder melden.


Gruß


Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo, Vielen, Vielen Dank für eine sehr ausführliche Antwort. Um noch mal zu verdeutlichen, hier Buchungssätze. Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich es doch falsch verstanden habe. Buchungen sind noch in 2009.

Es wird immer Konto 1371 benutzt

480 an 1371 (Betrag bis 410,00€ )
4855 an 480

485 an 1371 (Betrag bis 1000,00 €)
4862 an 485 (20 % jährlich)

4855 an 1371 (Betrag bis 150,00 €)
Hallo chjaka,

für 2009 gabs nur den Pool, erst ab diesem Jahr hat man ein Wahlrecht nach der alten 410 Euro Methode zu verfahren.

Bei Beträgen unter 150 Euro kann man wie du schreibst, das Kto 4855 verwenden oder ordnet es einem Aufwandskonto zu.

Verwendet ihr grundsätzl. für den Privatbereich das 4/3 Verechnungskonto?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>